übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Needle Spiking
  • Stefan Aust
  • Streiflicht
08.06.22
Stadionneubau in Oldenburg
Online-Umfrage der NWZ: Große Mehrheit will ein neues Stadion in Oldenburg
Screenshot: nwzonline.de

Suggestiv statt repräsentativ: Wie man mit einer halbgaren Umfrage Fakten schafft

Der VfB Oldenburg steigt in die 3. Liga auf. Nun wird wieder diskutiert: Braucht die Stadt ein neues Stadion? Die örtliche „Nordwest-Zeitung“ mischt dabei kräftigt mit – und macht mit zweifelhaften Mitteln Stimmung für einen Neubau.

Von Felix Zimmermann
Kolumne 08.06.22
Fußnoten (30)

Das gefühlte Schweigen des Olaf Scholz

Viele Leute scheinen das Gefühl zu haben, dass der Bundeskanzler nicht mit ihnen kommuniziert. Woher kommt das? Und stimmt das überhaupt?

Von Michalis Pantelouris
Kommentar 07.06.22
Neues ZDF-Format „Sag’s mir“
Screenshot: "Sag's mir"
Screenshot: youtube/unbubble

Ich sehe kein Thema, ich sehe nur Menschen und Marken

Müssen sich Menschen erst persönlich kennen lernen und all ihre Traumata ausschütten, bevor sie über ein Thema anständig streiten können? Und warum machen sie es dann nicht? Unser Autor hat so seine Zweifel bei „Sag’s mir“, dem neuen jungen Format des ZDF.

Von Joel Souza Cabrera
Kommentar 03.06.22
Albtraum-Text auf Nachrichtenportal
Der Albtrau des Luke Mockridge
Screenshot: "T-Online"

„T-Online“ über Mockridge: Wie man #MeToo ad absurdum führt

Ein Text bei „T-Online“ wirft der Aktivistin Jorinde Wiese vor, einen Feldzug zu führen: gegen Luke Mockridge und alle, die sie kritisieren. Ihr angebliches Motiv: Aufmerksamkeit – und Geld. Doch der Text, der so sehr für die Unschuldsvermutung eintritt, macht es seinerseits nicht besser, im Gegenteil: Er munkelt und raunt, ohne konkret zu werden.

Von Lisa Kräher
Podcast 03.06.22
Holger ruft an (73)
Übermedien-Podcast zur Klage gegen die Brema und ihre Direktorin Cornelia Holsten
Foto: Brema

Was hat die Klage gegen die Brema gebracht – und wie funktioniert das IFG?

Übermedien hat gemeinsam mit „FragDenStaat“ die Bremische Landesmedienanstalt verklagt – und verloren. Arne Semsrott erklärt, wieso die Klage trotzdem etwas gebracht hat, wie Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) funktionieren und weshalb Journalist:innen viel öfter vor Gericht ziehen sollten, wenn sie an Dokumente aus Behörden kommen wollen.

Von Übermedien
03.06.22
Bremische Landesmedienanstalt
Brema-Direktorin Cornelia Holsten im Verwaltungsgericht Bremen
Foto: E. Stengel

Erfolgreich verloren: Klage gegen die Brema abgewiesen

Anfang 2020 startete Cornelia Holsten, die Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (brema), einen Podcast – und stellte ihn nach Kritik wieder ein. Nun musste sie noch mal drüber reden: vor Gericht. Übermedien hatte gemeinsam mit „FragDenStaat“ gegen die Brema geklagt. Die Klage wurde nun abgewiesen – und doch hat sie etwas gebracht.

Von Eckhard Stengel und Boris Rosenkranz
Gastbeitrag 02.06.22
Angebliche „Sexualisierung“ von Kindern
Wie ARD und ZDF unsere Kinder sexualisieren und umerziehen

Trans als Trigger: Wie die „Welt“ den Kampf gegen lästige, obskure Minderheiten befeuert

Leute mit einer klaren, bedrohlichen Agenda werfen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine „bedrohliche Agenda“ vor – und wettern gegen aufklärerische Beiträge rund um Sex, sexuelle Identität und Geschlechtlichkeit bei ARD und ZDF. Dass ausgerechnet trans Menschen als Aufreger herhalten müssen, ist ein Desaster.

Von Johannes Kram
02.06.22
9-Euro-Ticket

Begnadete Bahnfahrerinnen brechen aus allen Nähten

Sie konnten es kaum abwarten: Zum Start des „9-Euro-Tickets“ eilten Reporterinnen und Reporter zu den Bahnhöfen der Republik. Abenteuer Bahnfahren! Und wie verrückt so ein Tag am Bahnhof ist: mal ist es voller, mal leerer. Woran mag das liegen?

Von Übermedien
02.06.22
Eine Zeitreise durch die Regenbogenpresse
historische Titelbilder mit der Queen

„Soeben gekrönt – Königin Elisabeth ganz privat“: 70 Jahre Queen-Klatsch

Seit sieben Jahrzehnten ist Elizabeth die Königin der deutschen Klatschpresse. Über kaum jemanden wurden in den bunten Blättern so beharrlich Geschichten geschrieben und erfunden wie über die Queen.

Von Mats Schönauer
31.05.22
Champions-League-Finale
Moderator Jochen Breyer und Experte Christoph Kramer
Screenshot: ZDF

Das ZDF zeigt, wie man mit Fehlern transparent umgeht

Das ZDF gerät in die Kritik, weil der Sender die Schuld am organisatorischen Chaos vor dem Champions-League-Finale zunächst den Fans in die Schuhe schiebt. Aber so einfach ist es dann doch nicht. Über eine beispielhafte On-Air-Korrektur.

Von Andrej Reisin
30.05.22
Anwalt geht gegen Berichte vor
Alle "Bild"-Schlagzeilen über Boris Beckers Leben im Gefängnis seit dessen Inhaftierung
Screenshots: "Bild.de"

Bum-Bum-„Bild“ macht Boris Becker zum Freiwild

20 Artikel in nicht einmal vier Wochen: „Bild“ berichtet mit hoher Schlagzahl von der Haft des früheren Tennis-Spielers. Sein Anwalt sagt, vieles davon sei frei erfunden und geht juristisch dagegen vor.

Von Frederik von Castell
Kolumne 28.05.22
Podcast-Kritik (81)
Podcastkritik "Die Jagd"

„Die Jagd“: Eine Collage aus Chatnachrichten macht das Innenleben der AfD hörbar

Interne Whatsapp-Gespräche von AfD-Bundestagsabgeordnete belegen den Kontrast zur Außendarstellung der Partei. NDR und WDR haben aus der Recherche einen hörenswerten Podcast gemacht, der mehr ist als die oft übliche pflichtschuldige Zweitverwertung.

Von Sandro Schroeder

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite78 Seite79 Seite80 … Seite257 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz