übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
21.04.23
Erfolg der Corona-Impfung
„Eine Million Leben gerettet" und ähnliche Schlagzeilen

Eine Million Leben gerettet? Eine Jubelmeldung auf wackeliger Grundlage

Die WHO meldet eine griffige Zahl über den Erfolg der Covid-19-Impfungen, die es in fast alle Medien schafft. Leider fehlt dort der Hinweis, dass es sich bei dieser Zahl um eine reine Modellrechnung handelt, die noch nicht einmal publiziert ist.

Von Andrej Reisin
21.04.23
Funke-Klatschblatt
Titelseiten der zeitschrift "Die Aktuelle" über Michael Schumacher aus verschiedenen Jahren.
Cover: Die Aktuelle

So skrupellos macht „Die Aktuelle“ Geld mit Michael Schumachers Krankheit

Vor zehn Jahren verunglückte Michael Schumacher, und seit zehn Jahren schlägt „Die Aktuelle“ daraus Kapital. Mal sind es angebliche Horrornachrichten, die das Klatschblatt verkündet, mal will es Hoffnung verbreiten. Doch meist sind es Lügen und Verdrehungen.

Von Boris Rosenkranz
20.04.23
Künstliche Intelligenz
Mit der KI Midjourney generiertes Bild von Journalist:innen in einem Newsroom, die in Richtung des Betrachtenden blicken
Bild: KI Midjourney / Prompt: Ü

Kinderkrankheit oder „krasser Sündenfall“? Wie Ippen Media KI einsetzt

Ippen Media veröffentlicht Texte, die mit „maschineller Unterstützung“ entstanden sind. Dabei fallen Fehler auf, obwohl die Texte „sorgfältig geprüft“ sein sollen. Die Fehler lägen aber nicht bei der KI, sagt Markus Knall, Ippens Digital-Chef. Er erklärt, wie und weshalb das Medienhaus mit KI arbeitet.

Von Frederik von Castell
Podcast 18.04.23
Holger ruft an (111)
"Die Zeit" über Mathias Döpfner
Ausriss: "Die Zeit"

Warum gehören die Nachrichten von Mathias Döpfner in die Öffentlichkeit?

Die „Zeit“ veröffentlicht interne Nachrichten des Springer-Chefs und wird dafür kritisiert. Aber sind Döpfners Äußerungen wirklich privat? Darüber spricht Holger Klein mit den beiden „Zeit“-Journalisten Holger Stark und Cathrin Gilbert.

Von Übermedien
18.04.23
Stuckrad-Barres Roman
Buchcover „Noch wach?“

In diesem Buch könnte alles stehen!

Vielleicht enthält der neue Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre viele Informationen über die Abgründe im Springer-Haus. Man weiß es nicht, aber die Medien sind seit Wochen ganz aufgeregt und suggerieren fortwährend, dass das Buch den Konzern erschüttern könnte.

Von Stefan Niggemeier
17.04.23
Erfundenes Interview mit Michael Schumacher
Doppelseite der Zeitschrift "Die Aktuelle" mit einem vermeintlichen Interview mit Michael Schumacher, das sich als Interview mit einer KI herausstellt.
Ausriss: Die Aktuelle

Zu dumm, um wahr zu sein

Seit seinem schweren Unfall lebt Michael Schumacher zurückgezogen, es gibt keinerlei Äußerungen von ihm. „Die Aktuelle“ aber gibt nun vor, exklusive Antworten zu haben – und gibt sich Mühe, das von einer KI erfundene Interview echt aussehen zu lassen. Eine besondere Frechheit, selbst für „Die Aktuelle“.

Von Boris Rosenkranz
Podcast 14.04.23
Holger ruft an (110)
Abstürzender Twitter-Vogel
Logo: Twittter / Montage: Übermedien

Wird Twitter denn nun sterben – und wenn ja, woran?

Ein halbes Jahr nach der Musk-Übernahme siecht der Dienst dahin. Warum will kaum jemand so richtig gehen? Und was passiert jetzt? Anruf bei Podcaster Gavin Karlmeier.

Von Übermedien
13.04.23
Interne Nachrichten geleakt
Mathias Döpfner schaut in die Luft.
Foto: Imago / Reiner Zensen

Auf Geisterbahnfahrt durch die Gedankenwelt von Mathias Döpfner

Die „Zeit“ veröffentlicht zahlreiche drastische Nachrichten, die der Axel-Springer-Chef verschickt haben soll und das Bild einer Radikalisierung zeichnen. Sie sind erschreckend – aber nicht überraschend.

Von Stefan Niggemeier
Glosse 13.04.23
Post an Döpfner
Montage: Übermedien

„Wo andere ihr Herz auf der Zunge tragen, tragen Sie es auf der Tastatur“

Unser Autor Lorenz Meyer weiß jetzt schon, was „Bild“-Briefeschreiber Franz Josef Wagner über bzw. an Springer-Chef Mathias Döpfner schreiben wird, und hat es deshalb schon mal für uns aufgeschrieben.

Von Übermedien
Kolumne 13.04.23
Hasswort (40)
Reifeprüfung – Hasswort von Matthias Stolz

Reifeprüfung

Menschen, Länder, Käse – alle müssen das Wortspiel, das an den Film von 1967 erinnert, über sich ergehen lassen. Zeilenmacher lieben es so sehr, dass sie dabei vergessen, dass es ungefähr so originell ist wie lustige Friseursalonnamen.

Von Matthias Stolz
12.04.23
50 Jahre „Smog“
Screenshots aus dem Film „Smog“

Als das Fernsehen Umwelt-Katastrophenalarm in den Wohnzimmern auslöste

1973 machte Wolfgang Menge die Umweltverschmutzung zur besten Sendezeit im Fernsehen zum Thema. 50 Jahre später wirkt vieles an seinem Film erstaunlich aktuell.

Von Lukas Heinser
09.04.23
Tanja May im „Bild“-Club
Frank Ochse und Tanja May stehen im "Bild"-Studio an einem Tisch
Screenshot: Bild

„Ich muss immer in den Spiegel gucken können“

„Bild“-Unterhaltungschefin Tanja May plaudert im „Bild“-Club über ihren Beruf und erzählt, wie es so ist, wenn man sich im Privatleben von Prominenten professionell eingerichtet hat.

Von Boris Rosenkranz

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite61 Seite62 Seite63 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien