übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Judy S.
  • Tagesschau
  • Bild
  • Julia Ruhs
Kommentar 23.04.24
12-Punkte-Plan der FDP
FDP-Logo vor leerer Auflistung
Foto: Canva; Logo: FDP

Was drinsteht, müssen Sie schon selbst herausfinden

Wer mehr zum FDP-Reformpapier wissen will, muss lange suchen. Statt sich mit den Inhalten aufzuhalten, wittern Redaktionen lieber den nächsten Ampel-Streit – ein altbekanntes Problem des Hauptstadtjournalismus.

Von Annika Schneider
22.04.24
Sachverstand (7)
Künstlerin Miss Stephany bei der Europäischen Drag-Meisterschaft, Vorbereitung in der Maske.
Foto: IMAGO / ANP

„Selten sehe ich Drag-Künstler in Formaten, die ihrem Niveau entsprechen“

Im Trash-TV werden viele Dragqueens und Dragkings verheizt, kritisiert Vicky Voyage. Und wenn Medien über Dragkunst berichten, tappen sie immer wieder in dieselben Klischee-Fallen. Wie geht es besser?

Von Kathrin Hollmer
19.04.24
Pauschalisten bei der „Süddeutschen Zeitung“
Gebäude des Süddeutschen Verlags in München, Titelseite der SZ am 18.4.24
Foto: IMAGO / Screenshot: sueddeutsche.de

Feste Mitarbeiter zweiter Klasse

Von den Sparmaßnahmen bei der SZ sind auch die Pauschalisten betroffen. Die Honorarkräfte tragen die Arbeit in der Redaktion mit und prägen die Zeitung. Doch sie fühlen sich nicht wertgeschätzt und werfen der Chefredaktion vor, von Entscheidungen, die sie betreffen, als Letzte zu erfahren.

Von René Martens
Podcast 17.04.24
Holger ruft an (153)
Screenshot der Seite "Frag den Staat" mit den illegal veröffentlichten Gerichtsbeschlüssen zu "Letzten Generation"
Screenshot: Frag den Staat

Warum legt man es als Journalist darauf an, angeklagt zu werden?

Arne Semsrott hat Gerichtsbeschlüsse aus einem laufenden Verfahren gegen die „Letzte Generation“ veröffentlicht. Weil das in Deutschland verboten ist, steht er bald vor Gericht. Warum hat er das trotzdem gemacht und was erhofft er sich davon?

Von Übermedien
16.04.24
Wundersame Krillkapseln
Werbung für "Krillkapseln" in der Zeitschrift "Das neue Blatt". Interviewt wird eine Medizinerin, die offenbar verstorben ist.

Klatschblatt-Reklame mit einer Verstorbenen

Ein Pharmaunternehmen wirbt in Klatschblättern für Krillkapseln. Als Expertinnen dienen eine Apothekerin, die keine ist, und eine Medizinerin, die nicht mehr lebt.

Von Boris Rosenkranz
16.04.24
Was der MDR lieber nicht sagt
Klaus Brinkbäumer vor dem MDR-Funkhaus in Leipzig
Fotos: IMAGO/STAR-MEDIA; MDR/Stephan Flad

Programmdirektor Brinkbäumer tritt zurück – und behält seinen Vertrag

Der MDR macht’s möglich: Programmdirektor Klaus Brinkbäumer gibt zwar seinen Posten auf, nicht aber seinen Direktorenvertrag. Öffentlich reden will der Sender darüber lieber nicht.

Von Annika Schneider
Podcast 12.04.24
Holger ruft an (152)
Bundeskanzler Olaf Scholz in zwei TikTok-Videos auf seinem neuen Kanal
Screenshot: TikTok / @teambundeskanzler

Kommt der Bundeskanzler zu spät zur TikTok-Party?

Die AfD nutzt die Videoplattform schon seit längerem sehr erfolgreich. Und so langsam verstehen andere Politiker, dass sie der Partei nicht das Feld überlassen sollten. Seit dieser Woche ist auch der Bundeskanzler da. Ist TikTok noch zurückzuerobern? Anruf beim TikTok-Versteher Marcus Bösch.

Von Übermedien
11.04.24
Kriminalität
Foto: Imago; Screenshots: Bild, Tagesspiegel, Focus

Haltet den Ausländer!

Rund um die Polizeiliche Kriminalstatistik überschlagen sich Medien alljährlich mit ihrer Berichterstattung zur sogenannten „Ausländerkriminalität“. Dabei passieren die gleichen Fehler immer wieder. Mit unserem ultimativen How-to-PKS-Guide navigieren Sie sicher durch das Schlagzeilenchaos.

Von Andrej Reisin
10.04.24
Boulevard-Schlager
Instagram-Post von Laura Müller: "Ich habe mich getraut und meinen ersten Clip gedreht!!!🔥🔥 ihr wisst wo es exclusives Material gibt 🔥🔥"
Screenshot: Instagram / Laura Müller

Promo-Trick der Wendlers erregt Journalisten

Wie man Medien kostenlos in die eigene Werbung einspannt? Ganz einfach: Laura Müller, die Frau von Michael Wendler, hat ein Foto gepostet. Sie im Bett, mit zwei Männern. Hat funktioniert.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 09.04.24
Kritik an Moderatorin Helen Fares
Helen Fares auf ihrem Instagram Account neben drei Zeitungsausschnitten über sie
Sceenshots: Helen Fares auf Instagram; Schlagzeilen von Bild, Welt, Nius

Der SWR will die Reichweite von Influencern – aber ohne die Risiken

Wegen „extremer politischer Äußerungen“ beendet der SWR die Zusammenarbeit mit der Moderatorin Helen Fares. Ein Clash mit Ansage: Wenn ein neutraler Sender eine politische Aktivistin engagiert, muss die Redaktion klare Regeln festlegen.

Von Annika Schneider
Podcast 05.04.24
Holger ruft an (151)
Das Logo des Fernsehsenders Al Jazeera
Screenshot: Al Jazeera English/YouTube

Warum soll Al Jazeera in Israel verboten werden?

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu will Al Jazeera als „Sprachrohr der Hamas“ verbieten lassen. Der Sender aus Katar verbreitet immer wieder Hamas-Propaganda, leistet im Gazastreifen aber auch wichtige journalistische Arbeit.

Von Übermedien
05.04.24
„karmaregelt“ auf Tiktok
Zwei Screenshots aus "karmaregelt"
Screenshot: karmaregelt auf Tiktok

Räucherrituale vernebeln Funk-Redaktion die Sinne

Im Funk-Format „karmaregelt“ probiert Influencerin Sophie esoterische Trends aus. Die dazu befragten „Expertinnen“ kommen allerdings selbst aus der esoterischen Szene – und die wissenschaftliche Einordnung ist mangelhaft.

Von Alexandre Kintzinger

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite33 Seite34 Seite35 … Seite259 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien