übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
Kommentar 26.07.17
Manipulierte Bestsellerliste

Der „Spiegel“ und seine Angst vor der Wahrheit

Der „Spiegel“ traut sich nicht, offen und ehrlich die Diskussion zu führen, warum er das Skandalbuch „Finis Germania“ von seiner Bestsellerliste gestrichen hat.

Von Stefan Niggemeier
Essay 25.07.17
Polizeigewalt
Quelle: https://www.flickr.com/photos/schwarzbrot/35685094646/
Foto: Robert Anders / Flickr CC-BY-2.0

Eine Kampfansage an Journalisten

Bei der Räumung eines Hauses in Berlin und den G20-Protesten in Hamburg ist die Polizei auch gegen die Presse vorgegangen, teilweise wohl gezielt. Das ist auch ein Resultat des Medienwandels. Zu welchem Bewusstsein unter Journalisten das führen sollte. Ein Gastbeitrag von Ralf Hutter.

Von Ralf Hutter
Kommentar 24.07.17
Wahlkampf mit Kindern

Christian Wulff war schon vor 20 Jahren Frauke Petry

Ein Tabu-Bruch soll das sein: Die AfD-Vorsitzende macht mit ihrem kleinen Kind Wahlkampf! Doch mit der übertriebenen Aufregung geht man bloß der Werbestrategie der Partei auf den Leim.

Von Stefan Niggemeier
24.07.17
„Finis Germania“

Der rechte, rechte Platz ist frei: „Spiegel“ löscht heimlich Skandalbuch aus Bestsellerliste

Der „Spiegel“ hat das umstrittene Buch „Finis Germania“ kurzerhand aus der Bestsellerliste entfernt – und gibt damit Anlass für Verschwörungstheorien, die nicht mal falsch sind.

Von Mats Schönauer
21.07.17
„Flüchtlingskrise“
Bei Versagen Knopf drücken
Foto: Ü

Alles Versager? Die mediale Sturzgeburt einer Studie

Haben die Medien in der Flüchtlingskrise völlig versagt? Eine neue Studie soll das belegen – doch der Studienleiter selbst nennt das eine blödsinnige Überspitzung.

Von Stefan Niggemeier
21.07.17
Sieg vor Gericht

Beziehungsstreit! Jogi Löw und die Klatschpresse

Jogi Löw hat vor Gericht gegen die „Freizeit Revue“ gewonnen. Jede Woche verbreitet die Regenbogenpresse neue Gerüchte über den Bundestrainer. Das war aber nicht immer so.

Von Mats Schönauer
21.07.17
Spekulationen
Screenshot: thueringen24.de

Zweifelhafte Berichte über Neonazis bei G20-Randale

In den Medien kursieren Geschichten über Neonazis, die sich an den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg beteiligt haben sollen. Doch für viele Behauptungen fehlt es an Belegen. Die Rechten erhalten so für sie willkommene Aufmerksamkeit.

Von Sebastian Weiermann
Interview 21.07.17
ARD und ZDF
Zeichnung: ZAPP / martinburkhardt.de

Herr Rundfunkrat fragt Herrn Fernsehrat (2)

Ist die Aufsicht von ARD und ZDF noch zeitgemäß? Leonhard Dobusch, Mitglied im ZDF-Fernsehrat, und Christoph Bieber, Mitglied im WDR-Rundfunkrat, unterhalten sich über mögliche Formen der Aufsicht und Zuschauerbeteiligung.

Von Übermedien
19.07.17
Königlicher Besuch

Endlich da! Herzogin Kate und ihre 74 Kinder

Prinz William und Herzogin Kate besuchen Deutschland! Was für eine anstrengende Reise, auch in dem Zustand: Wie wir in der Regenbogenpresse gelesen haben, warten in Kates Bauch 74 Babys darauf, endlich geboren zu werden.

Von Mats Schönauer
Kolumne 19.07.17
Über Druck

Einfach mal das Hirn Hirn sein lassen

Der Verlag Gruner+Jahr hat aus der Ruhigstellung der Leser ein hervorragendes Geschäft gemacht. Die Zeitschrift „hygge“, das „Magazin für das einfache Glück“, treibt die Gemütlichkeit nun auf die Spitze.

Von Oliver Gehrs
Kommentar 18.07.17
Bana Alabed

Die unwiderstehliche Geschichte vom twitternden Mädchen aus Aleppo

Die Medien haben Bana, das syrische „Twitter-Mädchen“, weltberühmt gemacht. Zweifel an der Erzählung von der authentischen Stimme eines Kinderschicksals im Krieg blendeten sie aus.

Von Stefan Niggemeier
18.07.17
Syrisches Twitter-Mädchen
Ein Gerichtssaal aus Sicht der Richter: hinten sitzen vier Zuschauer, vorne an Tischen zwei Anwälte in Roben und ein Angeklagter im weißen Hemd.
Foto: Ü

Stern.de-Autor muss sich nicht Fake-News-Produzent nennen lassen

Ein Stern.de-Redakteur wehrt sich gegen einen Blog-Eintrag des „Blauen Boten“ – mit Erfolg. Die Pressekammer des Landgerichts Hamburg hat nun entschieden, dass der Blogger einige Behauptungen unterlassen muss. Auf ihn kommen hohe Kosten zu.

Von Boris Rosenkranz

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite208 Seite209 Seite210 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz