übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
28.08.17
„Welt am Sonntag“-Interview

Nichts Neues über Heimaturlaube von Flüchtlingen

Wie die „Welt am Sonntag“ mit einer irreführenden Frage an die Kanzlerin einen Konflikt und eine Neuigkeit konstruierte – und den Wahlkampf auf Kosten der Asylbewerber anheizte.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 27.08.17
Wechselwähler

Einen Ziegelstein in ein Brackwasser voller Kaulquappen werfen

Die meisten deutschen Politiker twittern nicht wie Donald Trump. Aber sie twittern! Wechselwähler Peter Breuer hat sich hinein begeben in die 140-Zeichen-Welt der Parteienvertreter.

Von Peter Breuer
24.08.17
Lichtenhagen 1992

„Die Leute werden aus den Fenstern schauen und Beifall klatschen.“

Wie die „Ostsee-Zeitung“ vor 25 Jahren dazu beitrug, dass die Situation vor dem Asylbewerberheim in Rostock eskalierte.

Von Stefan Niggemeier
23.08.17
Vor der Wahl
Sechs kleine TV-Bilder, die jeweils AfD-Politiker in Interviews zeigen.

AfD auf Dauersendung

Wird die AfD im Wahljahr von Medien rechts liegen gelassen? Im Gegenteil. Die Partei fühlt sich zwar weiterhin unbeachtet, ihr Spitzenpersonal tritt aber in etlichen Sendungen auf. Eine Übersicht.

Von Yannick von Eisenhart Rothe
22.08.17
ARD-Wahlsendung

Dann lieber Katzen-GIFs

Viele Fragen, wenig Zeit, kaum Interesse: Besuch bei der Live-Sendung „Überzeugt uns! Der Politikercheck“, mit der die ARD unkonzentrierte Jungwähler der „Generation Ypsilon“ erreichen will, sich dabei aber heillos verzettelt.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 22.08.17
Über Druck
Ausriss: "Der Spiegel"

Von einem fast fertigen Flughafen und deutscher Überheblichkeit

Auf zwanzig Seiten erklärt der „Spiegel“ das Debakel des Flughafens BER. Das ist toll. Zehn Seiten weniger wären noch toller gewesen.

Von Oliver Gehrs
22.08.17
Skandalisierung

Heimaturlaube von Flüchtlingen? Medien übernehmen AfD-Dreh

Wie man mit gewagten Interpretationen einiger offizieller Zahlen ohne große Aussagekraft einen Aufreger produziert, der den Rechten nutzt: ein Lehrstück.

Von Stefan Niggemeier
19.08.17
Roboterjournalismus
Symbolfoto: RoboCup

Die Schreib-Maschine, die aus Daten Fußballberichte macht

Zu Besuch bei der Hamburger Firma, die mit ihrem Projekt „textengine“ jedes Wochenende zigtausend Artikel über Fußballspiele produziert – ganz automatisch.

Von Maik Gizinski
19.08.17
Roboter-Reporter
Foto: icons8.com

Die Automatisierung des Journalismus

Immer mehr journalistische Texte werden nicht von Menschen, sondern Maschinen geschrieben. Ein Überblick über den Stand der Dinge und der Diskussion.

Von Yannick von Eisenhart Rothe
Kolumne 19.08.17
Wechselwähler
Angela Merkel zieht die Mundwinkel nach unten zum Gesicht eines schlecht gelaunten Smileys
Screenshot: youtube.com/deinewahl

Allererste Wahl

Diese Woche in Peter Breuers Notizen zur Bundestagswahl: Jungwähler, Merkel auf Youtube und eine neue Wahlentscheidungs-App.

Von Peter Breuer
16.08.17
Brillen-Verlegerin

Witz von Friede Springer feiert 16-jähriges Bühnenjubiläum

Verlegerin? „Ich verlege gar nichts“, sagt die Mehrheitseigentümerin des Axel-Springer-Konzerns, „höchstens mal meine Brille.“ (Journalisten-Gelächter.)

Von Stefan Niggemeier
16.08.17
Schlagzeilenbasteln (11)

Retourkutschentango mit Charles und Camilla

Prinz Charles hat neulich in Wales die Firma einer Bio-Joghurt-Herstellerin besichtigt. Und seine Camilla auf einem Charity-Fest getanzt. Gut, das klingt erstmal nicht so aufregend. Aber das kann man ja aufregend machen!

Von Mats Schönauer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite205 Seite206 Seite207 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz