übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
14.11.24
Neuwahlen
Stimmzettel mit rotem Kreuz in Kreis
Foto: IMAGO / Torsten Becker

„Papiermangel“-Debatte: Wer berichtet, sollte auch recherchieren

Hätte Deutschland genug Papier für Neuwahlen schon im Januar oder nicht? So richtig recherchiert hat das keiner, trotzdem haben alle darüber berichtet – und damit die Untergangsszenarien von AfD und Co. gefüttert.

Von Annika Schneider
Kolumne 13.11.24
Notizblog (28)

Das ist Deutschlands unseriösestes Politikerranking

„Bild“ veröffentlicht regelmäßig eine Hitparade der beliebtesten Politiker, an der fast alles problematisch ist: die Methode, die fehlende Erklärung, die Interpretation und die Darstellung der Ergebnisse. Leider hat sie anscheinend dennoch größere Wirkung.

Von Stefan Niggemeier
13.11.24
„Bild“ ❤️ FDP
Christian Lindner bekommt Rückenstärkung von der "Bild".
Foto: Bild.de; Imago/Metodi Popow

Please Stärke Christian Lindner!

Olaf Scholz hat Christian Lindner „auf die Straße“ gesetzt. Wie gut, dass es die „Bild“ gibt, bei der klar ist, auf welcher Seite sie in der aktuellen Krise steht. Und das nicht erst seit dem offiziellen Ampel-Aus. Eine Schlagzeilen-Dokumentation.

Von Lisa Kräher
12.11.24
Berichterstattung über Femizide
Schlagzeilen mit den Schlagworten "Familiendrama", "Beziehungsdrama" und "Mord aus Eifersucht"
Schlagzeilen: RTL, Radio Chemnitz, WDR

Warum Gewalt gegen Frauen extremistisch ist

Gewalt gegen Frauen ist ein enormes gesamtgesellschaftliches Problem. Doch Medien behandeln Tötungen und Angriffe meist als tragische Einzelfälle – und werden der strukturellen Dimension des Phänomens damit nicht gerecht.

Von Livia Lergenmüller
11.11.24
Verstoß gegen Unparteilichkeit?
Claus Strunz
Foto: WDR/Oliver Ziebe

Euronews-Redaktionen protestieren gegen ihren neuen Chef Claus Strunz

Seit drei Wochen leitet der ehemalige „Bild“–Chefredakteur den pan-europäischen Nachrichtensender. Er hat jetzt schon größere Teile der Belegschaft gegen sich aufgebracht. Sie werfen ihm vor, die Plattform für seine eigenen politischen Interessen zu nutzen.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 11.11.24
Hasswort (49)
Investigativ- und Datenjournalistin Ciara Cesaro-Tadic
Foto: privat

Spaltung der Gesellschaft

Die „Spaltung der Gesellschaft“ ist zu einer Worthülse verkommen. Der Begriff ist falsch, schürt Ängste und vernachlässigt Grautöne.

Von Ciara Cesaro-Tadic
Podcast 07.11.24
Holger ruft an (177)
Christian Lindner
Foto: Imago / Chris Emil Janßen

Welche Rolle haben Medien beim Ampel-Aus gespielt?

Ein internes Papier von Finanzminister Christian Lindner fand angeblich ungewollt seinen Weg in die Medien. Das war der Anfang vom Ende der Ampel-Koalition. Ann-Kathrin Büüsker vom Deutschlandfunk erläutert, wie Parteien und Ministerien über den Umweg der Medien versuchen, gemeinsamen Entscheidungen unauffällig einen eigenen Spin zu geben.

Von Übermedien
07.11.24
Berichte über Grünen-Idee in Kiel
Rückwärtsparkende Person im Auto
MAGO / Westend61

Ein Rückwärtsparkverbot, das es nicht gibt, und zwei Politiker, die es nicht gibt

Der Vorschlag einer Grünen-Kommunalpolitikerin aus Kiel sorgt für deutschlandweite Schlagzeilen. Sie wolle das Rückwärtsparken verbieten, heißt es. Dabei entfernen sich einige Medien sehr weit von den Fakten. Und Ippen zitiert sogar Politiker, die nicht existieren.

Von Lisa Kräher
Video 07.11.24
US-Wahl

Und jetzt schalten wir live zu unseren Korrespondenten vor Ort, wo nichts passiert

Viele Stunden lang berichtete die ARD in einem „Morgenmagazin“-Spezial über die Wahl in den USA. Die spannendste Frage der Nacht: Wann werden sich Donald Trump und Kamala Harris ihren Anhängern zeigen? Ein Supercut sinnloser Reporter-Schalten.

Von Übermedien
06.11.24
Erste pansexuelle „Bachelorette“
Stella bei der ersten "Nacht der Rosen" mit allen Kandidat:innen
Foto: RTL

Hilfe, mein Nebenbuhler ist eine Frau!

Im Reality-Format „Bachelorette“ ist die Frauenfeindlichkeit einiger Kandidaten kaum zu ertragen. Leider macht RTL sie kaum zum Thema – eine verpasste Chance.

Von Annika Schneider
06.11.24
SWR-Doku-Serie „Nachtstreife“
Drei Polizisten aus der SWR-Dokuserie "Nachtstreife" vor einem Polizeiwagen
Foto: SWR/Stephan F. F. Dinges

Wenn die Polizei öffentlich-rechtliches Fernsehen macht

Mit der SWR-Doku-Serie „Nachtstreife“ präsentiert sich die Polizei Mainz von ihrer besten Seite. Kein Wunder: Die Idee für das bemerkenswert unkritische Format stammt von der Polizei selbst – oder vielleicht auch nicht. Daran können sich die Beteiligten nicht mehr so genau erinnern.

Von Aljoscha Hoepfner
Kommentar 05.11.24
Politische Einstellungen von Journalisten
Screenshot: Studie "Journalismus & Demokratie", TU Dortmund
Screenshot: Studie "Journalismus & Demokratie", TU Dortmund

Warum der Journalismus für Konservative ein unattraktives Berufsfeld (geworden) ist

Eine Umfrage der TU Dortmund hat ergeben, dass ein Großteil der Journalisten den Grünen nahe steht. Wer diesen Zustand ändern will, sollte nicht „Konservativenquoten“ in Redaktionen fordern, sondern über Prestige und Verdienst in der Branche nachdenken.

Von Andrej Reisin

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite13 Seite14 Seite15 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz