übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
Kolumne 05.08.20
Wochenschau (79)
Dunja Hayali auf der Demo gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin

Dunja Hayalis Walk of Häme: Journalismus als Performance

Die ZDF-Moderatorin streamte live von der Demo gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin. Entstanden ist ein Dokument der Unverständigkeit, Unüberbrückbarkeit und des Aneinander-Vorbeiredens. Und eine Art Kunst.

Von Samira El Ouassil
Glosse 05.08.20
Medien, die auf Kurven starren
Super-Symbolfoto: Jeremy Bishop / Unsplash

Im Wellenbad der Gefühle

Medien berichten ständig über etwas, von dem niemand weiß, was es ist und ob überhaupt: die „zweite Welle“. Das nervt gewaltig.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 03.08.20
Fußnoten (10)
Foto: imago images / Jochen Eckel

Tausche Aufmerksamkeit gegen Aufmerksamkeit

Der Kampf um unsere Augen und Ohren wird bunter, lauter und heftiger. Die Grenzüberschreitung wird Mittel zum Zweck.

Von Michalis Pantelouris
02.08.20
Stattdessen Springsteen

Wie es einmal fast zwei Frauen aufs Cover des „Rolling Stone“ schafften

Die Musikzeitschrift spricht mit Joy Denalane und Ilgen-Nur über Rassismus und Sexismus in der Musikindustrie – und die Dominanz weißer Männer auf den eigenen Titelseiten. Doch aufs Cover nimmt sie dann doch lieber wieder Bruce Springsteen.

Von Stefan Niggemeier
30.07.20
Bilder von Paparazzo Hans Paul
Ausriss: Bild/Bunte

Wer war’s? Unheimlicher Masken-Fotograf vor Helene Fischers Baustelle

Zwei maskierte Personen sollen auf ein Baugrundstück eingedrungen sein, das der Sängerin Helene Fischer gehört. Medien haben groß darüber berichtet. Aber wie kommt es, dass es von einem der mutmaßlichen Täter Fotos gibt? Wer hat sie gemacht? Und was hat der bekannteste Paparazzo Deutschlands damit zu tun?

Von Boris Rosenkranz
Interview 30.07.20
NDR veröffentlicht Vernehmungs-Videos
Screenshot: YouTube

„Wollen wir hinschauen, oder wollen wir nicht hinschauen?“

Stephan Ernst ist angeklagt, Walter Lübcke ermordet zu haben. Noch während des Prozesses hat das NDR-Format „Strg_F“ jetzt längere Ausschnitte aus den Verhörvideos veröffentlicht. Ist das zulässig? Gibt man damit dem mutmaßlichen Täter nicht zuviel Raum, seine Motive darzulegen, und ermöglicht gar die Identifikation mit ihm? Ein Interview mit Redaktionsleiter Dietmar Schiffermüller.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 29.07.20
Wochenschau (78)

Hergehört! Ein Tag an Ralph Ruthes digitalem Megafon

24 Stunden lang hat der Zeichner Ralph Ruthe unserer Kolumnistin seinen Twitter-Account überlassen. Der freundliche Takeover sorgt dafür, dass Diskursroutinen gestört und Filterbubbles zum Platzen gebracht werden. Viel mehr große Accounts sollten das ermöglichen!

Von Samira El Ouassil
Kolumne 27.07.20
Fußnoten (9)

Mörder richtig zitieren

Sollten Journalisten, die über den Prozess gegen den rechtsextremen Mörder von Halle berichten, aus dem Video zitieren, das er während der Tat aufgenommen hat? Die Antwort ist nicht so einfach.

Von Michalis Pantelouris
Kommentar 26.07.20
Waldspaziergang mit Extremisten
Ausriss: "Der Spiegel"

„Spiegel“ sieht Hildmann vor lauter Bäumen nicht

Das Nachrichtenmagazin gibt dem Verschwörungsmystiker Attila Hildmann eine Bühne für seine Inszenierung: Beim gemeinsamen Waldspaziergang rettet er sogar einem Käfer das Leben. Und der „Spiegel“ staunt nur unbedarft, wie das alles zusammenpasst.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 26.07.20
Die Podcast-Kritik (34)

Kein Grund, sich zu schämen: Ein Podcast über die Musik der 90er Jahre

In „Never Forget – der 90er-Podcast“ widmen sich zwei Journalisten des „Musikexpress“ mit Gästen der Epoche von Take That, Ace of Base, Tic Tac Toe und Liquido. Sie fragen unterhaltsam, aber interessiert und lehrreich, was dieses Jahrzehnt musikalisch so herausragend gemacht hat und wie es auf unsere Gegenwart einwirkt.

Von Marcus Engert
Kolumne 23.07.20
Die vorläufig letzte Folge

Bahnhofskiosk geschlossen

Diese Kolumne ist uns ans Herz gewachsen, auch weil sie so alt ist wie Übermedien selbst. Doch nun werden wir den „Bahnhofskiosk“ vorläufig schließen – nach mehr als 200 rezensierten Heften. Ein Blick ins prall gefüllte Archiv.

Von Übermedien
22.07.20
Schlagzeilenbasteln (35)

Eiszeit im britischen Königshaus bedroht den Klimawandel

Wie macht man aus Müttern die Mafia? Aus einer harmlosen Begrüßung einen Seitensprung? Aus einer angesengten Augenbraue ein Todesdrama? Lernen Sie es hier – von den größten Schlagzeilenübertreibern des Landes!

Von Mats Schönauer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite126 Seite127 Seite128 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz