übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Die Zeit
  • KI
  • Nice & Nötig
  • Clickbait
Kommentar 05.08.21
„Bild“ und „Welt“ zu Rundfunkurteil
Kommentar zum Rundfunk-Beschluss. Dieser Kniefall gefährdet die Demokratie!
Ausriss: „Bild“

Springers rasende Wut auf das Bundes­verfassungsgericht

Kommentatoren von „Bild“ und „Welt“ reagieren auf das Urteil zum Rundfunkbeitrag mit maßloser, faktenverdrehender Wutbürgerei.

Von Stefan Niggemeier
Glosse 04.08.21
Fotobombe Armin Laschet
Armin Laschet mit Olaf Scholz in Stolberg
Foto: Imago / Florian Gaertner

Ein Bild von einem Kandidaten

Der Kanzlerkandidat der Union hat es in den vergangenen Monaten geschafft, eine derart umfangreiche und groteske Enzyklopädie komplettverrutschter Clownfotos zu produzieren, dass das Internet vor Erschöpfung die Hände in die Luft wirft und ruft: Laschet! Hab Erbarmin!

Von Hendrik Wieduwilt
Kolumne 31.07.21
Die Podcast-Kritik (60)
Podcastkritik "Drinnies"

Drinnen bleiben? Kein Problem für die Drinnies.

Von wegen draußen ist alles besser: Die „Drinnies“ Giulia Becker und Chris Sommer erzählen wöchentlich aus ihrem Alltag als Introvertierte. Seit Pandemiebeginn würdigen die Comedy-Kräfte das Leben in der Komfortzone. Ja, noch ein Laberpodcast – aber einer, der richtig gute Laune macht.

Von Larissa Vassilian
30.07.21
Meinungsfreiheit?
Statistik über "heikle Themen"

Worüber man in Deutschland auch nicht mehr frei reden darf: Juden. Und Hitler.

Haben die Deutschen das Gefühl, dass die Meinungsfreiheit eingeschränkt ist? Eine Umfrage des Instituts für Demoskopie scheint das zu bestätigen. Doch ihre Ergebnisse sind wesentlich komplexer und ambivalenter, als es scheint.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 30.07.21
Wochenschau (107)
Leerer Stuhl in einer Talkshow
Foto: Imago

Von den 35 Arten, Fragen nicht zu beantworten, hat Armin Laschet die 36. gewählt

Armin Laschet hat schon zum zweiten Mal die Teilnahme an einer Talkshow für ein jüngeres Publikum abgesagt. Das ist aus seiner Sicht genau richtig.

Von Samira El Ouassil
29.07.21
In eigener Sache
„Es braucht sie gerade jetzt, die kleinen gallischen Dörfer der Medienkritik, die Orte der unerschrockenen, tatsächlich unabhängigen Analyse. Und kaum jemand begleitet die große Transformation der Branche mit so viel Klugheit, Kratzbürstigkeit und so viel Liebe zum Journalismus wie übermedien.“ Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler

Übonnenten empfehlen Übermedien

Warum Übermedien abonnieren? Hier nennen prominente und weniger prominente Unterstützerinnen und Unterstützer gute Gründe.

Von Übermedien
29.07.21
Ausschreitungen bei Dynamo Dresden
Foto: Imago / Jan Huebner

„Sächsische Zeitung“ opfert der Nähe zur Polizei die journalistische Distanz

Embedded Journalism? Nach den heftigen Krawallen beim Aufstieg von Dynamo Dresden in die 2. Bundesliga übernimmt die Lokalpresse weitgehend die Perspektive der Polizei. Ihrer Aufgabe wird sie so nicht gerecht.

Von Andrej Reisin und Edgar Lopez
27.07.21
Steckaktion
Foto: Imago / Westend61

Wie die „Weltwoche“ in die Briefkästen von „taz“-Abonnenten kam

Die Schweizer Wochenzeitung hat zigtausend Exemplare ihrer Deutschland-Sonderausgabe in Berliner Briefkästen stecken lassen. Aber die genauen Umstände sind erstaunlich verworren. Ein Ausflug in die unbekannte Welt der Zustellergewerbes.

Von Lisa Kräher
27.07.21
„Hörzu“-Apotheke
Foto [M]: Imago / agefotostock

Neues aus der Funke-Schleichwerbegruppe (2)

Der Presserat hat die Fernsehzeitschrift „Hörzu“ wieder einmal gerügt, weil sie in ihrem Gesundheitsressort Werbung und Redaktion vermischt. Der Verlag behauptet, Redaktion und Anzeigenabteilung arbeiteten strikt getrennt. Doch dafür spricht nichts.

Von Stefan Niggemeier
25.07.21
Abstimmung
Foto [M]: Mathias Bigge CC BY-SA

Wählen Sie die beste Übermedien-Überschrift! (Diese ist es nicht.)

Wir haben 20 schöne Überschriften aus fünfeinhalb Jahren Übermedien rausgesucht, und Sie können Ihren Favoriten küren!

Von Übermedien
Gastbeitrag 22.07.21
Missstände bei DW Arabia

Wie kann die Deutsche Welle ihre Werte so verraten?

Yahya Alaous ist 2015 als Journalist aus Syrien nach Deutschland geflohen. Seit er hier ist, verfolgt er das arabischsprachige Programm des deutschen Auslandsrundfunks. Was er dort hört und was ihm Mitarbeiter erzählen, kann er kaum glauben.

Von Yahya Alaous
21.07.21
Olympische Spiele
Foto: Imago / Beautiful Sports

Sprinterin Rebekka Haase: „Wir wollen nicht auf unsere Körper reduziert werden“

Bei den Männern geht’s fast immer um Leistung, bei Frauen oft um ihren Körper: Sportlerinnen ärgert, wie teilweise über sie berichtet wird. Und der Deutsche Olympische Sportbund will nun mit einer Kampagne darauf aufmerksam machen. Wir haben mit drei Olympionikinnen über ihre Erfahrungen gesprochen. Hier sagen sie, was sich endlich ändern sollte.

Von Stefanie Menschner

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite109 Seite110 Seite111 … Seite264 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien