übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
27.07.21
Steckaktion
Foto: Imago / Westend61

Wie die „Weltwoche“ in die Briefkästen von „taz“-Abonnenten kam

Die Schweizer Wochenzeitung hat zigtausend Exemplare ihrer Deutschland-Sonderausgabe in Berliner Briefkästen stecken lassen. Aber die genauen Umstände sind erstaunlich verworren. Ein Ausflug in die unbekannte Welt der Zustellergewerbes.

Von Lisa Kräher
27.07.21
„Hörzu“-Apotheke
Foto [M]: Imago / agefotostock

Neues aus der Funke-Schleichwerbegruppe (2)

Der Presserat hat die Fernsehzeitschrift „Hörzu“ wieder einmal gerügt, weil sie in ihrem Gesundheitsressort Werbung und Redaktion vermischt. Der Verlag behauptet, Redaktion und Anzeigenabteilung arbeiteten strikt getrennt. Doch dafür spricht nichts.

Von Stefan Niggemeier
25.07.21
Abstimmung
Foto [M]: Mathias Bigge CC BY-SA

Wählen Sie die beste Übermedien-Überschrift! (Diese ist es nicht.)

Wir haben 20 schöne Überschriften aus fünfeinhalb Jahren Übermedien rausgesucht, und Sie können Ihren Favoriten küren!

Von Übermedien
Gastbeitrag 22.07.21
Missstände bei DW Arabia

Wie kann die Deutsche Welle ihre Werte so verraten?

Yahya Alaous ist 2015 als Journalist aus Syrien nach Deutschland geflohen. Seit er hier ist, verfolgt er das arabischsprachige Programm des deutschen Auslandsrundfunks. Was er dort hört und was ihm Mitarbeiter erzählen, kann er kaum glauben.

Von Yahya Alaous
21.07.21
Olympische Spiele
Foto: Imago / Beautiful Sports

Sprinterin Rebekka Haase: „Wir wollen nicht auf unsere Körper reduziert werden“

Bei den Männern geht’s fast immer um Leistung, bei Frauen oft um ihren Körper: Sportlerinnen ärgert, wie teilweise über sie berichtet wird. Und der Deutsche Olympische Sportbund will nun mit einer Kampagne darauf aufmerksam machen. Wir haben mit drei Olympionikinnen über ihre Erfahrungen gesprochen. Hier sagen sie, was sich endlich ändern sollte.

Von Stefanie Menschner
19.07.21
Schlagzeilenbasteln (39)
Cover „Frau mit Herz“: „Maite Kelly: Jetzt erst enthüllt! Ihr ganz besonderes Erlebnis mit Roland Kaiser“

Geliergeheimnis gelüftet: Maite Kelly und Roland Kaiser im Marmeladenbad der Gefühle

Geplatzte Lebensträume, gefährliche Leidenschaften, bittere Demütigungen: Auf den Titelseiten der Regenbogenpresse war wieder die Hölle los. Erraten Sie die Dramen, die die Blätter aus harmlosen Nichtigkeiten produzierten?

Von Mats Schönauer
Kolumne 17.07.21
Die Podcast-Kritik (59)
Logo "Blind Guy Travels" mit lachendem Podcasthörer

„Blind Guy Travels“ zeigt Sehenden, wofür sie blind sind

In einer leichtfüßigen Podcast-Miniserie nähert sich das blinde Multitalent Matthew Shifrin mit viel Humor Fragen von Inklusion, Teilhabe und gesellschaftlicher Normen.

Von Sandro Schroeder
Video 16.07.21
Neuer RTL-Investigativreporter
Screenshots [M]: RTL

Der Mann, der jeden Quark rauskriegt, sogar den der Bundeskanzlerin

Felix Hutt ist Teil der „Info-Offensive“ von RTL. Sein ganzes investigatives Können demonstrierte er in einem RTL-Spezial über die liebsten Treppen, Seen und Brote der Kanzlerin. Ein Supercut.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 14.07.21
Wochenschau (106)
Ausriss: "taz"

Entschuldigung, das kann doch nicht Ihre Ironie sein!

In der „taz“ dokumentiert ein Korrektor viele kleine Stellen, die im Buch von Annalena Baerbock vielleicht nicht ganz perfekt formuliert sind. Ist das eine Parodie auf die Berichterstattung, die sich an Banalitäten abarbeitet? Oder ernst gemeinte Kritik am Lektorat? Vom schwierigen Versuch, Absichten zu antizipieren.

Von Samira El Ouassil
13.07.21
Presserat
"Daniel Küblböck lebt: Jetzt kommt alles raus" - gerügt

„InTouch“ hat zu Daniel-Küblböck-Lüge nichts zu sagen

Clickbait der besonders verwerflichen Art: Die Bauer-Zeitschrift „InTouch“ hat in ihrer Online-Ausgabe den falschen Eindruck erweckt, Daniel Küblböck würde noch leben. Der Presserat urteilt: Sie verletzt damit das Ansehen der Presse.

Von Stefan Niggemeier
12.07.21
Offener Brief

„Die geplanten Reformen würden die investigative, politische Berichterstattung deutlich beschneiden“

Mehrere Dutzend Mitarbeiter der politischen Magazine und Dokumentationen der ARD protestieren in einem Offenen Brief gegen die geplante Programmreform des Ersten. Sie wenden sich gegen die vorgesehene Kürzung der Sendeplätze.

Von Übermedien
12.07.21
Eine Journalistenbiographie
Foto: Klaus Ungerer

Die Verleger, die Abwickler und ich

Vom Überleben im sterbenden Mediengewerbe.

Von Klaus Ungerer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite109 Seite110 Seite111 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien