übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Bunte
  • ProSieben
  • Kommunalwahl
10.08.21
Info-Offensive
Peter Kloeppel in der neuen Früh-Ausgabe von RTL aktuell
Screenshot: RTL

Die hemdsärmliche neue Nachrichten-„Primetime“ von RTL

Bevor die große Nachrichten-Offensive am Hauptabend startet, hat RTL schon mal den Nachmittag mit informationsähnlichen Inhalten austapeziert. Das wichtigste Rezept: mit wenig Inhalten möglichst viel Strecke machen.

Von Stefanie Menschner
10.08.21
Macht und Manipulation (1)

Ein Bild lügt mehr als tausend Worte

Der lachende Laschet, der nahbare Obama, der heldenhafte Che. Was daher kommt wie ein objektives Bild-Dokument, ist das Ergebnis von vielen Entscheidungen; von Auswahl und Komposition. Ein Überblick über fünf Wege der Beeinflussung – mit vielen Beispielen.

Von Hendrik Wieduwilt
08.08.21
Schlagzeilenbasteln (40)

Regenbogenpresse macht Bundeskanzlerin krank

Wie kommt die „Neue Welt“ zu einer dramatischen Diagnose bei Angela Merkel, was ist der „raffinierte Krönungstrick“ von Herzogin Camilla, und was hat Günther Jauch bloß seiner Familie angetan? Testen Sie Ihr Talent, Tatsachen so gut zu Schlagzeilen zu verdrehen wie die Regenbogenpresse!

Von Mats Schönauer
Glosse 08.08.21
„Tagesthemen“-Nichtsprecher

Der schweigende Dritte

Was ist schwieriger, als im Fernsehen zu moderieren? Im Fernsehen nicht zu moderieren. In den „Tagesthemen“ kann man das gerade schön sehen.

Von Stefan Niggemeier
06.08.21
Nachruf

Perscheids Lebenswerk: den Irrsinn als Irrsinn zeigen

Martin Perscheid ist gestorben. Der Cartoonist war nicht nur ein toller Witzemacher, sondern vor allem auch ein kostbarer, kompromissloser Vorkämpfer der Aufklärung, die gerade eine schwere Zeit durchmacht.

Von Klaus Ungerer
06.08.21
Staatswerbung aus Peking

„Handelsblatt“ und FAZ: Geld verdienen mit chinesischen Propaganda-Anzeigen

Über Chinas Hetze gegen ausländische Journalist*innen berichten und zugleich Anzeigen mit chinesischer Staatspropaganda drucken: Geht das? Für „Handelsblatt“ und FAZ schon. Über Pekings Medienstrategie und deutsche Zeitungen, die damit Geld verdienen.

Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Kommentar 05.08.21
„Bild“ und „Welt“ zu Rundfunkurteil
Kommentar zum Rundfunk-Beschluss. Dieser Kniefall gefährdet die Demokratie!
Ausriss: „Bild“

Springers rasende Wut auf das Bundes­verfassungsgericht

Kommentatoren von „Bild“ und „Welt“ reagieren auf das Urteil zum Rundfunkbeitrag mit maßloser, faktenverdrehender Wutbürgerei.

Von Stefan Niggemeier
Glosse 04.08.21
Fotobombe Armin Laschet
Armin Laschet mit Olaf Scholz in Stolberg
Foto: Imago / Florian Gaertner

Ein Bild von einem Kandidaten

Der Kanzlerkandidat der Union hat es in den vergangenen Monaten geschafft, eine derart umfangreiche und groteske Enzyklopädie komplettverrutschter Clownfotos zu produzieren, dass das Internet vor Erschöpfung die Hände in die Luft wirft und ruft: Laschet! Hab Erbarmin!

Von Hendrik Wieduwilt
Kolumne 31.07.21
Die Podcast-Kritik (60)
Podcastkritik "Drinnies"

Drinnen bleiben? Kein Problem für die Drinnies.

Von wegen draußen ist alles besser: Die „Drinnies“ Giulia Becker und Chris Sommer erzählen wöchentlich aus ihrem Alltag als Introvertierte. Seit Pandemiebeginn würdigen die Comedy-Kräfte das Leben in der Komfortzone. Ja, noch ein Laberpodcast – aber einer, der richtig gute Laune macht.

Von Larissa Vassilian
30.07.21
Meinungsfreiheit?
Statistik über "heikle Themen"

Worüber man in Deutschland auch nicht mehr frei reden darf: Juden. Und Hitler.

Haben die Deutschen das Gefühl, dass die Meinungsfreiheit eingeschränkt ist? Eine Umfrage des Instituts für Demoskopie scheint das zu bestätigen. Doch ihre Ergebnisse sind wesentlich komplexer und ambivalenter, als es scheint.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 30.07.21
Wochenschau (107)
Leerer Stuhl in einer Talkshow
Foto: Imago

Von den 35 Arten, Fragen nicht zu beantworten, hat Armin Laschet die 36. gewählt

Armin Laschet hat schon zum zweiten Mal die Teilnahme an einer Talkshow für ein jüngeres Publikum abgesagt. Das ist aus seiner Sicht genau richtig.

Von Samira El Ouassil
29.07.21
In eigener Sache
„Es braucht sie gerade jetzt, die kleinen gallischen Dörfer der Medienkritik, die Orte der unerschrockenen, tatsächlich unabhängigen Analyse. Und kaum jemand begleitet die große Transformation der Branche mit so viel Klugheit, Kratzbürstigkeit und so viel Liebe zum Journalismus wie übermedien.“ Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler

Übonnenten empfehlen Übermedien

Warum Übermedien abonnieren? Hier nennen prominente und weniger prominente Unterstützerinnen und Unterstützer gute Gründe.

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite105 Seite106 Seite107 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien