übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Bunte
  • ProSieben
  • Kommunalwahl
Kolumne 03.01.22
Über Schriften (2)
Überschriften von "Bild", "Tagesspiegel", "Focus Online", "Handelsblatt" zur "Gigafactory"
Screenshots, Collage: Übermedien

Großes Werk in Brandenburg

Glückwunsch an Tesla zu diesem PR-Coup: Die sogenannte „Gigafactory“ hat es in die Alltagssprache geschafft. Journalisten haben dabei kräftig mitgeholfen.

Von Eric Wallis
Cartoon 31.12.21
Willkommen zum Jahresrückblick
Cartoon: Hauck & Bauer

 

Von Hauck & Bauer
31.12.21
Pölzers Aphoristiakum
Nicht du lenkst den Lauf der Liebe. Die Liebe lenkt deinen Lauf.
Foto [M]: Mayur Gala / Burda

Wer in „Bunte“ Sinn sucht, findet einen Rosengarten voller Glück und Türen

Seit fünfeinhalb Jahren schenkt Chefredakteur Robert Pölzer seinen Leserinnen jede Woche einen selbst ausgedachten Sinnspruch, irgendwas mit Blumen, Licht, Wolken, Herz. Wir würdigen seine Verdienste um die Poesialbumisierung der Promi-Berichterstattung mit einer Dokumentation seines Lebenswerkes.

Von Stefan Niggemeier
30.12.21
Blinde Flecken
"DArum ist es gut, auf die Wissenschaft zu hören", "Warum wir Lockerungen nicht vom Gefühl abhängig machen sollten"
Screenshots: "Quarks"

Das eigensinnige Wissenschaftsverständnis von „Quarks“

Paternalismus statt Evidenz: Das Wissensmagazin des WDR fordert in seinen Social-Media-Kanälen immer wieder zu Lockdowns im Kampf gegen Corona auf – auch mit Modellierungen, deren Datenlage eher zweifelhaft ist.

Von Andrej Reisin
Video 29.12.21
ARD-Abendunterhaltung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Im Bett mit der ARD

Bei „2021 – Das Quiz“ im Ersten haben sie sich total lustige Spielchen fürs Abendprogramm ausgedacht. Barbara Schöneberger meint: „Wenn das gut zusammengeschnitten ist, könnten wir da für die ein oder andere Schlagzeile sorgen.“

Von Übermedien
28.12.21
Die Top-Youtube-Videos des Jahres
MrBeast mit Freiwilligen, die Squid Game nachspielen
Screenshot: MrBeast / youtube

Es gibt keinen Grund, sich das nicht anzuschauen

Die drei meistgeschauten Youtube-Videos des Jahres zeigen: Altbackene Tatort-Krimis und selbst „Squid Game“, die erfolgreichste Netflix-Serie aller Zeiten, sind chancenlos gegen Youtube-Formate.

Von Klaus Ungerer
Kommentar 27.12.21
Corona-Zahlen-Quatsch
Screenshot: ZDF-„heute“ / Montage: Übermedien

Und hier sind die aktuellen Infektionszahlen, von denen wir wissen, dass sie nicht stimmen

Wegen der Feiertage sind die Angaben zur Covid19-Inzidenz in Deutschland gerade unvollständig. Das wissen die Medien auch; darüber berichten sie selbst immer wieder. Warum melden sie die Zahlen trotzdem?

Von Stefan Niggemeier
24.12.21
Schlagzeilenbasteln (43)

Weihnachten, das Fest der Nächstenlüge

Die Knallpresse schenkt den Prominenten zu den Feiertagen Babys, Dramen, Doppelhochzeiten, heimliche Familien und Wunder. Und beschert uns und Ihnen eine gar nicht mal so besinnliche neue Folge gemeinsamen Schlagzeilenbastelns!

Von Mats Schönauer
23.12.21
Privatsachen
Foto: IMAGO / blickwinkel

Die Schwierigkeit, über Unwahrheiten zu berichten, wenn auch die Wahrheit niemanden etwas angeht

Es gibt Journalist:innen, die permanent ins Privatleben Prominenter eindringen. Auch über solche Grenzüberschreitungen zu berichten, ist unser Job, aber es ist auch kompliziert: weil es ja wieder um Privatsachen geht, wie in diesem Fall, in dem „Bild“ besser wissen will, wer aus dem Umfeld von Helene Fischer bereits gestorben ist.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 22.12.21
Vorwürfe gegen Deutsche Welle und „Vice“

Seien wir realistisch: Kaum ein Medienpartner im Nahen Osten ist frei von Antisemitismus

„Vice“ erhebt Vorwürfe gegen die Deutsche Welle, die lanciert eine Retourkutsche. Was kann und was muss man erwarten von Medien und ihren Partnern vor Ort?

Von Silke Mertins
Kolumne 21.12.21
Wochenschau (114)
Richard David Precht und Svenja Flaßpöhler
Foto: ZDF / Juliane Eirich

Die Philosophie der Philosophie in Medien

Wer philosophiert wie Svenja Flaßpöhler oder Richard David Precht, darf sich im Fernsehen zu jedem gesellschaftlichen Thema äußern. Was tiefgründig wirkt, ist dabei oft vom Kern der Philosophie weit entrückt.

Von Samira El Ouassil
Gastbeitrag 20.12.21
Heikle Seitenwechsel
SPIEGEL-Redakteurin Christiane Hoffmann wird stellvertretende Regierungssprecherin
Screenshot: "Spiegel"

Wenn Journalisten Regierungssprecher werden, befeuern sie einen pauschalen Verdacht

Journalist:innen müssen mehr als früher auf ihre Außenwirkung achten. Weil sie nun selbst kontrolliert werden. Deshalb sollten sich alle, die über einen Seitenwechsel nachdenken, darüber klar sein, wie ihr Schritt über die rote Linie wahrgenommen wird. Und dass es eigentlich kein Zurück geben kann.

Von Stephan Lamby

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite94 Seite95 Seite96 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien