übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Needle Spiking
  • Stefan Aust
  • Streiflicht
12.10.22
„Braunschweiger Zeitung“
Screenshot: braunschweiger-zeitung.de

Zwietracht im Sehnsuchtsort – und der ehemalige Chefredakteur mittendrin

Die „Braunschweiger Zeitung“ berichtet über einen Konflikt in der Geschäftsführung der Autostadt in Wolfsburg. Sie stellt sich dabei verblüffend klar auf eine Seite – die ihres ehemaligen Chefredakteurs.

Von Andrej Reisin
Interview 11.10.22
Hasskommentare nach Liveschalte
Atay Küçükler moderiert am Wahlsonntag in Hannover.
Foto: @KucuklerAtay

Queer, migrantisch, Perlenkette: Wo ist das Problem?

Atay Küçükler berichtet vor der Kamera über den Wahlabend in Niedersachsen. Unter dem Livestream entwickelt sich eine hasserfüllte Diskussion zu seinem Aussehen und seiner Herkunft. Ein Interview über Diskriminierung, die für viele Alltag ist.

Von Olivia Samnick
10.10.22
Zweifelhafte Umfrage
hr-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen kann sich Wasserstoffnutzung vorstellen
Screenshot: hessenschau.de

Hessischer Rundfunk entwickelt Wasserstoff-Antrieb für Schlagzeilenproduktion

Der hr fragt Unternehmen, ob sie mit Wasserstoff als Energieträger planen. Schon die Art der Erhebung ist aus mehreren Gründen problematisch, aber der Sender stellt dann auch noch die Ergebnisse irreführend dar.

Von Frederic Servatius
Kolumne 10.10.22
Wochenschau (135)
Screenshot: RTL

Die Frau, die lebende Achillesferse des Mannes

Antonia und Patrick gewinnen die RTL-Show „Sommerhaus der Stars“: Sie auf allen vieren kniend, während er, der Göttergatte, auf ihrem Rücken steht. Ein Sinnbild für die toxischen Paar-Dynamiken, die Reality-Fernsehen an die Oberfläche treibt.

Von Samira El Ouassil
08.10.22
Klage gegen das sächsische LKA
„Dastehen und Leute abballern“
Ausriss: „Welt“

Sollte die Polizei Journalisten heimlich informieren dürfen?

Ein Leipziger Journalist verklagt das LKA Sachsen. Er will von der Behörde Auskunft, ob sie im Fall Lina E. Hintergrundgespräche mit Journalisten geführt hat – und ob die Ermittler Akteninhalte weitergegeben haben.

Von Edgar Lopez
Kolumne 07.10.22
Presseschau
Roger Willemsen in der Kulisse seiner Sendung "0137"
Screenshot: Deutsche Kinemathek

Roger im Museum

In der Deutschen Kinemathek in Berlin ist das frühe Fernsehschaffen von Roger Willemsen zu besichtigen, gut 130 Stunden Material aus den Neunzigerjahren. Hier erzählt unser Kolumnist, wie es damals war mit Willemsen – und wie Fernsehen heute wieder sein könnte.

Von Nils Minkmar
Podcast 06.10.22
Holger ruft an (85)
Natalie Amiri

Wieso wird so wenig über die Iran-Proteste berichtet?

Im Podcast mit Holger Klein kritisiert die ARD-Journalistin Natalie Amiri die Berichterstattung über die Proteste im Iran.

Von Übermedien
Kommentar 06.10.22
Russlands Propaganda
Schlagzeilen zum angeblichen "Atomzug"

Ein Zug voller Atompanik

Seit Anfang der Woche rattert ein „Atomzug“ durch deutsche und internationale Medien. Angeblich hat ihn Russlands Präsident Putin Richtung Ukraine losgeschickt. Viele Redaktionen wittern eine neue Eskalation – und schüren Panik vor einem Atomkrieg. Schon wieder. Dabei ist die atomare Sau zu gefährlich, um sie jeden Tag aufs Neue durchs Dorf zu treiben, findet unser Autor.

Von Gerald Hensel
03.10.22
Medienkritiker im Faktencheck
Richard David Precht

Der erstaunlich laxe Umgang von Precht und Welzer mit der Wahrheit

In einer denkwürdigen „Markus Lanz“-Sendung stritten sich die beiden neuen Medienkritiker mit zwei prominenten Medienvertretern. Doch viele ihrer Behauptungen halten einer Überprüfung nicht stand; nicht einmal den Inhalt ihres eigenen Buches gaben sie richtig wieder.

Von Andrej Reisin
Kolumne 02.10.22
Podcastkritik (90)
Podcastkritik: American Scandal, mittlerer Gesichtsausdruck

„American Scandal“ tarnt Geschichtslektionen als True-Crime-Podcast

Der Podcast von Lindsay Graham verknüpft historische Fakten mit Emotionen. Auf diese Weise macht er amerikanische Geschichte besonders zugänglich. Wieviel Fiktion dabei ist, bleibt aber manchmal offen.

Von Larissa Vassilian
Podcast 29.09.22
Holger ruft an (84)
Radioeins Inklusiv

Wieso werden Werkstätten für behinderte Menschen in den Medien kaum kritisiert?

Radio Eins veranstaltet eine Themenwoche „Inklusion“ mit einer Diskussion über die Durchlässigkeit der Arbeitswelt. Doch der Aktivist Raul Krauthausen sieht sich darin einer erstaunlichen Überzahl von Menschen gegenüber, die das System der Werkstätten verteidigen. Holger Klein redet mit ihm über die Sendung und grundsätzliche Defizite.

Von Übermedien
Kolumne 28.09.22
Wochenschau (134)
Friedrich Merz im "Bild"-Interview
Screenshot: bild.de

Das langweilige Hundepfeifen-Vokabular von Friedrich Merz

Wie soll man reagieren, wenn der CDU-Chef Friedrich Merz Geflüchteten aus der Ukraine „Sozialtourismus“ unterstellt: Ihn ignorieren? Screenshots posten? Oder doch gleich Fotos von Hunden mit Fettnapf?

Von Samira El Ouassil

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite69 Seite70 Seite71 … Seite257 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz