übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Bunte
  • ProSieben
  • Kommunalwahl
Video 12.12.22
Doku-Schlager
Vanessa Mai sitzt im Jogginganzug auf einem Sofa.
Screenshot: ARD / Montage: Ü

Empowered by ARD: Die Schlagersängerin Vanessa Mai und ihr Promo-Sender

Die ARD zeigt eine Doku über Vanessa Mai, die bei näherem Hinsehen eher ein Imagefilm ist. Gedreht wurde der in großen Teilen von zwei Freunden der Schlagersängerin. Für sie ist es perfekte Promo. Und in der Hinsicht kann sie sich sowieso auf die ARD verlassen.

Von Übermedien
Kolumne 10.12.22
Podcast-Kritik (95)

„The Trojan Horse Affair“: Ein Lehrstück über Journalismus und Recherchen

„The Trojan Horse Affair“ geht dem gleichnamigen Skandal in Großbritannien auf den Grund: Wer hat den anonymen Brief geschrieben, der eine islamistische Verschwörung in Birminghams Schulen andeutet und ein ganzes Land beunruhigt? Einer der besten Podcasts des Jahres, schreibt unser Podcastkritiker in seiner letzten Kolumne.

Von Sandro Schroeder
Kolumne 09.12.22
Presseschau (11)
Karl Theodor zu Guttenberg

Karl-Theodor zu Guttenberg ist wieder da, aber wo – und vor allem: wozu?

Der gefallene Star-Politiker macht jetzt Fernsehen für RTL und begibt sich gleich mal auf die Spur der Macht von Wladimir Putin. Er stellt knallharte Fragen aus einer Art Batcave und trifft in der Ukraine Opfer des Krieges. Aber seine eigene Rolle bleibt unklar.

Von Nils Minkmar
08.12.22
Polizeieinsatz gegen Reichsbürger
Screenshot: „Brennpunkt“ / Das Erste

Stell dir vor, es ist Razzia und alle Medien sind schon da

Erstaunlich viele Journalisten waren schon vorher über die Großrazzia gegen Reichsbürger informiert. Wie lässt sich das erklären? Wie gefährlich ist das? Was sagt das über ihr Rollenverständnis aus? Und war die Razzia vor allem eine PR-Aktion?

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 07.12.22
Wochenschau (139)
"Spotify-Wrapped"-Screenshot in ein Röntgenbild einer menschlichen Brust montiert.
Scrneeshot: Spotify; Montage: Übermedien

Zum Ende des Jahres zeigen alle ihre Röntgenbilder

„Spotify Wrapped“ kommt bei Usern gut an, auch die „Washington Post“ bietet ihren Lesern jetzt einen individuellen Jahresrückblick an. Bei unserer Kolumnistin löst das Unbehagen aus.

Von Samira El Ouassil
Podcast 06.12.22
Holger ruft an (94)
SWR, „Bild“, „tagesschau.de", FAZ

Was muss man über Irans Propaganda wissen, um nicht darauf reinzufallen?

Viele Medien melden dieser Tage die Auflösung der iranischen Sittenpolizei. Das ist Desinformation, sagt die Journalistin Gilda Sahebi im Übermedien-Podcast. Wie kommt man an Informationen aus Iran und woher weiß man, dass sie verlässlich sind?

Von Übermedien
Kommentar 05.12.22
„Chez Krömer“
Faisal Kawusi bei Kurt Krömer
Screenshot: ARD-Mediathek

Statt seiner Gäste zerstört Kurt Krömer seine eigene Kunstfigur

In der rbb-Sendung „Chez Krömer“ waren zuletzt nur „Arschlöcher“ zu Gast, wenn man Kurt Krömer Glauben schenken darf. Nun wird das Format eingestellt. Krömers Umgang mit Gästen wie Faisal Kawusi und Julian Reichelt beweist: Das ist gut so.

Von Frederik von Castell
05.12.22
Brigadegeneral a. D.
Erich Vad bei Fernsehauftritten

Und für Fehleinschätzungen zum Ukraine-Krieg befragen wir jetzt wieder Erich Vad

Kaum jemand liegt mit seinen Prognosen über den weiteren Kriegsverlauf so konsequent falsch wie der ehemalige Brigadegeneral Erich Vad. Trotzdem wird er von Medien immer wieder als Experte befragt. Ein Medley.

Von Übermedien
Podcast 02.12.22
Holger ruft an (93)
Foto: IMAGO / ANP

Was macht Recherchen über den Handelsriesen Amazon so schwierig?

Wer im Lokalen kritisch über Amazon berichten will, stößt auf Grenzen. Zum einen sind die Ressourcen für Recherche begrenzt. Zum anderen kooperieren viele Verlage mit dem Versandhändler. Wie „Correctiv Lokal“ da unterstützt, erzählt Jonathan Sachse im Podcast.

Von Übermedien
01.12.22
Reise-Influencer Constantin Schreiber
Seiten aus Constantin Schreibers Dubai-Reiseführer mit abgebildeten Selfies.
Ausrisse: Polyglott

In Dubai bekommt der „Tagesschau“-Sprecher Glitzern in den Augen

Constantin Schreiber hat ein Buch über Dubai geschrieben. Keine journalistische Auseinandersetzung, sondern: einen Reiseführer. Schreiber ist „fasziniert“ und „beeindruckt“ – und versteckt Kritik zwischen glitzernden Hochhäusern.

Von Boris Rosenkranz
01.12.22
„Auch hier im Publikum ist es freiwillig“
Karl Lauterbach und Sandra Maischberger vor Corona-Statistiken
Screenshot: Das Erste

Maischberger täuschte über Maskenpflicht im Studio: Programm­beschwerde abgelehnt

Mitglieder des Rundfunkrates kritisieren eine irreführende Äußerung von Sandra Maischberger im Mai 2022. Eine falsche Tatsachenbehauptung im rechtlichen Sinne sieht das Aufsichtsgremium nicht.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 01.12.22
Fußnoten (34)
Spiegel-Artikel: Maria, fünf Jahre, gestorben an der EU-Außengrenze
Screenshot: spiegel.de

Es gibt Zweifel an der Geschichte der toten Maria, aber keine am skandalösen Verhalten Griechenlands

Ist an der Grenze zur Türkei ein fünfjähriges Mädchen gestorben, weil die griechischen Behörden nicht halfen? Der „Spiegel“ hat mehrere Berichte zurückgezogen. Aber mit Relotius hat der Fall nichts zu tun. Viel dagegen mit der mangelnden Pressefreiheit in Griechenland.

Von Michalis Pantelouris

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite67 Seite68 Seite69 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien