übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Bunte
  • ProSieben
  • Kommunalwahl
Kolumne 16.01.23
Fußnoten (35)
Christine Lambrecht (SPD) und Generalleutnant Carsten Breuer (Kommandeur Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr)
Foto: IMAGO / Christian Spicker

Lambrecht scheitert an der eigenen Habeckisierung

Keine Pressekonferenz, kein selbstgedrehtes Video, nur eine dünne Pressemitteilung: Christine Lambrecht tritt als Verteidigungsministerin zurück. Nicht aber, ohne den Medien, die sie hart kritisiert hatten, die Schuld daran zu geben.

Von Michalis Pantelouris
13.01.23
Übertriebene Zahlen zum Silvesterkrawall
Exlusiv: Neue Zahlen zu Berliner Silvester-Krawallen / Nur 38 Festgenommene wegen Böller-Attacken - mehrheitlich Deutsche
Screenshot: "Tagesspiegel"

Auch Ausländer unter den Tätern

Berliner Polizei und Medien haben das Ausmaß der Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht mindestens fahrlässig übertrieben – und insbesondere die Beteiligung Nicht-Deutscher. Leider handelt es sich um ein Lehrstück zur medialen Übernahme polizeilicher Narrative.

Von Andrej Reisin
Podcast 12.01.23
Holger ruft an (99)
Prinz Harry auf den Titelseiten der britischen Presse

Warum ist der größte Skandal um Harry ein Skandal der Medien?

Erst eine Netflix-Doku, dann ein Buch: Harrys PR-Gegenschlag ist vor allem als Kritik an den britischen Medien zu verstehen. Warum das Thema auch interessant ist, wenn man nichts mit den Royals am Hut hat, erklärt Stefan Niggemeier im Podcast.

Von Übermedien
Kommentar 11.01.23
Serienkiller-Serien
Oliver Masucci als Raik Doormann
Foto: Neue Bioskop Television

Der kultige, nette, sexy Frauenmörder von nebenan

Viele True-Crime-Formate übernehmen die Täterperspektive und tragen damit zur Verharmlosung von Gewalt bei. Das muss aufhören – oder das Genre sich endlich verändern, fordert unsere Autorin.

Von Kathrin Hollmer
Glosse 10.01.23
„Guten Abend Deutschland“
Studio von "Guten Abend Deutschland" mit den Moderatoren Cramer und Oppel
Screenshot: ServusTV

Ein Morgenmagazin für Leute, die morgens nicht fernsehen

Das neue Format „Guten Abend Deutschland“ bei Servus TV bricht radikal mit jeder Erwartungshaltung. Eine TV-Kritik.

Von Moritz Hürtgen
09.01.23
Proteste gegen Tagebau
Moderatorin der "Aktuellen Stunde" im WDR zeigt auf den neben ihr eingeblendeten Lützerath-"Liveticker" des Senders.
Screenshot: WDR

Lützerath: Aktivisten wirken organisierter als der WDR

Der WDR hat am Sonntag einen „Liveticker“ gestartet, um über die Proteste in Lützerath zu berichten – und er hat gleich eine schlechte Figur gemacht.

Von Boris Rosenkranz
Podcast 05.01.23
Holger ruft an (98)
Überschwemmung in Pakistan im Sommer 2022
Foto: IMAGO / Pacific Press Agency

Warum schmeißt man als Journalist hin, um Klimaaktivist zu werden? 

Raphael Thelen hat mehr als zehn Jahre als Journalist gearbeitet, und auch über die Klimakrise berichtet. Doch nun wechselt er die Seiten und geht zur „Letzten Generation“. Warum sieht er im Journalismus für sich keine Zukunft mehr?

Von Übermedien
Kommentar 04.01.23
Mediale Silvester-Randale

I predict a riot

Nach zwei Jahren Corona-Pause sorgt eine Berliner Silvester-Randale in Deutschland mal wieder für eine politische und mediale „Integrationsdebatte“. Die ritualisierte, schlampige Denkfaulheit der meisten Beteiligten ist jenseits des Erträglichen.

Von Andrej Reisin
Kommentar 02.01.23
Freiheit!
„Freiheit“ zur Floskel des Jahres gekürt

„Floskel des Jahres“ zum Nervpreis des Jahres gewählt. (Von mir.)

Die beiden Macher des Internetprojekts „Floskelwolke“ wählen einmal im Jahr den Begriff, den sie in der öffentlichen Debatte am problematischsten finden. Diesmal wählten sie „Freiheit“ – und lösten eine übertriebene und weitgehend fruchtlose Diskussion aus.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 02.01.23
Christine Lambrecht
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht bei ihrer Neujahrsansprache in Berlin vor Feuerwerk
Screenshot: Instagram/christine.lambrecht

Der Knallbonbon aus dem Bendlerblock

In ihrem Neujahrsvideo wirkt die Chefin aller Soldaten so ernstzunehmend wie Ernie aus der Sesamstraße. Die Kommunikationsabteilung des Verteidigungsministeriums hat versagt – und das hat sehr deutsche Gründe.

Von Hendrik Wieduwilt
02.01.23
„Zur Sache“, „Freda“ und Co.
Collage von Startseiten österreichischer Parteimedien: "Zur Sache", "Kontrast" und "Materie"

Für jedes Weltbild ein Portal: Wie Österreichs Parteien ihre eigenen Medien erschaffen

Inzwischen hat jede Fraktion ihr eigenes Online-Magazin. Damit feiern österreichische Parteimedien im Netz eine Renaissance. Doch nicht immer ist gleich ersichtlich, wer dahinter steckt. Und nicht alle nehmen es mit den Fakten so genau.

Von Iris Bonavida und Jakob Winter
Cartoon 31.12.22
Jahresrückblick 2022
Cartoon von Hauck & Bauer: Zwei Personen sitzen in einer Talkshow über das Jahr 2022, einer trägt Militäruniform. Sag der Moderator: "Und wenn wir Sie schon mal hier haben. Herr General: Welche Fehler haben wir aus militärischer Sicht bei den sogenannten Klimaklebern gemacht?"
Cartoon: Hauck & Bauer

 

Von Hauck & Bauer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite65 Seite66 Seite67 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien