übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
15.09.23
Dauergründung als Show
Wagenknecht-Titel der "Bild am Sonntag" und der "Zeit"
Titel: "BamS" / "Die Zeit"

Nun auch in „Zeit“ und „Bild am Sonntag“: Wagenknechts Medienhype-Partei

Wird Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründen? Medien spekulieren darüber seit Monaten. Aber Wagenknecht will sich einfach nicht festlegen, was geschicktes Kalkül sein dürfte: So machen Medien immer weiter Gratis-Werbung. Und auch Geld spielt wohl eine Rolle.

Von Johannes Hillje
14.09.23
Lamby am Limit
Vier Bilder, auf denen Politiker aus dem Fenster gucken: Boris Pistorius, Annalena Baerbock, Christian Lindner, Robert Habeck (v.o.l.)

Guck mal, wer da guckt

Der Dokumentarfilmer Stephan Lamby hat die Ampel-Koalition zwei Jahre lang begleitet und daraus eine Mini-Serie für die ARD gemacht: „Ernstfall – Regieren am Limit“. Politiker schauen dort permanent aus Fenstern, kritische Einordnung gibt es kaum. Es ist ein schwacher Film, auch handwerklich.

Von Boris Rosenkranz
Podcast 14.09.23
Holger ruft an (128)
Jan Böhmermann mit Arne Schönbohm und der Einblendung: „Lobbyist wird neuer Chef des BSI. Seine Kritiker halten ihn für einen ‚Cyberclown‘“
Screenshot: ZDF

Müssen Böhmermann und das ZDF dem ehemaligen BSI-Chef Schmerzensgeld zahlen?

Arne Schönbohm will gegen das ZDF klagen. Der ehemalige BSI-Chef wurde im „ZDF Magazin Royale“ von Jan Böhmermann hart kritisiert, als „Cyberclown“ verspottet und kurz darauf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser abberufen. Hat Schönbohm mit der Klage Aussicht auf Erfolg? Darüber spricht Holger Klein mit Felix W. Zimmermann, Chefredakteur der „Legal Tribute Online“.

Von Übermedien
14.09.23
Geheime Leidenschaften (5)
Gezeichnete Praline, Portrait Mirella Precek
Illustration: Christoph Rauscher, Foto: Annika Yanura

Südkoreanische Aufräum-Routinen der Glückseligkeit

Mirella Precek ist bekannt für ihre YouTube-Videos zu Reality-Formaten. In ihrer Freizeit schaut sie liebend gerne Putz- und Aufräumvideos, die sie einerseits entspannen, andererseits auch Zweifel in ihr wecken.

Von Mirella Precek
13.09.23
Zahl junger Autobesitzer
Zahl der Jungen Autobesitzer in Deutschland steigt - FALSCH

Verkehrsministerium macht falsche „Bild“-Meldung noch falscher

Das Bundesverkehrsministerium feiert, dass die Zahl der jungen Autobesitzer auf ein Rekordniveau gestiegen sei. Das ist eh schon merkwürdig. Es ist aber auch falsch.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 12.09.23
Von Bonhoff bis Aiwanger
Bild mit drei Sprechblasen: "Skandal!!!", "Alles eine Kampagne!" und "Selbstreflexion?!", darunter ragt eine Faust in die Höhe.

Mehr Fakten und weniger Skandalgetöse würden dem vergifteten Klima gut tun

Mit teils fehlerhaften Enthüllungs-Geschichten verspielen Medien ihren ohnehin schwindenden Kredit in letzter Zeit auffällig unnötig. Aber die verschiedenen fehlerhaften oder kritisierten Berichte sind eben auch verschieden gelagert. Man sollte sie differenziert betrachten, statt pauschal zu Einkehr und Selbstreflexion unter Journalisten aufzurufen.

Von Andrej Reisin
Podcast 08.09.23
Holger ruft an (127)
Übermedien-Podcast. Olaf Scholz mit 2 Augenklappen: eine über dem Auge, eine über dem Mund
Montage: „Der Freitag“

Wie lustig ist es, wenn der Kanzler dazu auffordert, über ihn zu spotten?

Harharharrrr, Olaf Scholz muss Augenklappe tragen und twittert vorsorglich: „Bin gespannt auf die Memes.“ Humorprofi Tim Wolff ist nicht sehr amüsiert: „Die ganze Situation ist einfach falsch.“

Von Übermedien
07.09.23
Klambt-Verlag

Da schmilzt mir doch das Fett weg: Frauenzeitschriften mit Schleichwerbepölsterchen

Einen „massiven Fall von Schleichwerbung“ hat der Presserat in „Adel heute“ gerügt. Dabei machen das Blatt und seine Schwesterzeitschriften seit Jahren in dieser Form plumpe Reklame für ein angebliches Wundermittel zum Abnehmen und Glücklichwerden.

Von Stefan Niggemeier
07.09.23
Geheime Leidenschaften (4)
Gezeichnete Praline, Friedrich Küppersbusch

Vom Glück, eine perfekt produzierte Sendung wie „Bares für Rares“ zu gucken

Einen Hauch weniger anstrengend als Kreuzworträtsel und so viel mehr als die „Apotheken-Umschau“: Friedrich Küppersbusch verehrt aufrichtig die ZDF-Händlerkartenshow mit Horst Lichter.

Von Friedrich Küppersbusch
06.09.23
Die „Katapult“-Pleite
Der Schriftzug "Katapult ist insolvent", über das Wort "Katapult" drüber gelegt das Logo der "Katapult Schule".
Screenshot: Katapult, Montage: Übermedien

Bankrotterklärung kurz vor der Einschulung

Im Oktober hätte Anja an der Journalismus-Schule von „Katapult“ beginnen sollen, im Gründungsjahrgang. Sie hatte schon eine Zusage. Doch dann kam, überraschend kurzfristig, die Absage. Der Schulbetrieb wird nicht starten. Weil „Katapult“ kein Geld mehr hat.

Von Boris Rosenkranz
05.09.23
Medien und Behindertenpolitik
Schlagzeilen zur Höcke-Äußerung über Inklusion.
Screenshots: t-online, Ärzteblatt, Frankfurter Rundschau, Der Standard, Berliner Zeitung

Brauchte es wirklich das Höcke-Interview, damit Medien der Ableismus der AfD auffällt?

Björn Höcke äußert sich im MDR gegen inklusive Schulen. Die Öffentlichkeit ist empört. Dass das ableistische Programm der AfD aber nichts Neues ist, berichtet niemand. Das zeigt erneut, warum wir eine realistische Berichterstattung über Behindertenpolitik brauchen. Fünf Maßnahmen, wie das gelingen könnte.

Von Andrea Schöne
Cartoon 04.09.23
Ausgewogenheit
"Und der Ausgewogenheit halber hören wir uns jetzt auch noch ein paar Argumente an, die bereits wissenschaftlich widerlegt sind."
Cartoon: Hauck & Bauer

Cartoon: Hauck & Bauer

Von Hauck & Bauer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite51 Seite52 Seite53 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien