übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
05.06.23
Ex-„Tagesschau“-Sprecherin bei „Bild“
„Bild Plus“-Artikel über Karolin Kandler
Screenshot: Bild.de

Wie man aus einer Milchmädchenrechnung eine Schlagzeile macht

Karolin Kandler habe mit ihren Moderationen bei der „Tagesschau“ in Hamburg fast nichts verdient, erzählt sie in „Bild”. Klingt, als würde die ARD ihre Leute sehr schlecht bezahlen. Aber stimmt es überhaupt, was Kandler und „Bild“ da vorrechnen?

Von Boris Rosenkranz
Podcast 02.06.23
Holger ruft an (117)
Vorschaubilder von Funk-Beiträgen: "Ich bin Geldherrin" u.a.

Was für eine Realität konstruieren die Reportagen von „Funk“?

Radikal subjektiv, der Osten und ländliche Räume deutlich unterrepräsentiert: Der Medienwissenschaftler Janis Brinkmann hat untersucht, wie und worüber die Reporter-Formate von „Funk“ berichten.

Von Übermedien
Kolumne 01.06.23
Über Bilder (4)
Ein großes Banner des türkischen Präsidenten Tayyip Erdogan hängt an der Fassade eines Wohnhauses in Istanbul
Foto: Imago / Maxim Durnev

Superdoğan, ein bisschen weniger überlebensgroß

Der türkische Präsident bleibt, daran hat auch die visuelle Propaganda ihren Anteil. Hände und Finger der Mächtigen auf politischen Fotos schreiben Geschichte. Und Armin Laschet hat es noch immer drauf – die Bilder des Monats.

Von Hendrik Wieduwilt
31.05.23
„Bild“-Kulturkampf ums Fleisch
Schlagzeile auf der Bild.de-Startseite: "Brisanter Vorschlag zum Fleischkonsum: Nur noch eine Wurst pro Monat für jeden!"
Screenshot: Bild

Wenn aus der Currywurst eine Ente gemacht wird

Angeblich will die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) einen „radikalen Fleischverzicht nahelegen“, weshalb dann für jeden Bürger „nur noch eine Currywurst pro Monat drin“ wäre, schreibt „Bild“. Was in dieser Zuspitzung natürlich Quatsch ist. Hier servieren wir Ihnen die Fakten.

Von Martin Rücker
Kommentar 29.05.23
„Born for this“
„Born for this – mehr als Fußball“ in der ARD-Mediathek mit den Spielerinnen der DFB-Frauen-Mannschaft bei der EM 2022
Screenshot: ARD Mediathek

Frauenfußball-Doku: ZDF will es besser machen als die ARD

Die erste Staffel von „Born for this“ lief in der ARD als „Doku-Serie“, obwohl das Format vom DFB und seinen Werbepartnern Volkswagen und Adidas finanziert wurde. Im Juli startet die zweite Staffel – unter anderen Bedingungen.

Von Frederik von Castell
Interview 26.05.23
Fast zehn Jahre nach Schumachers Unfall
Reiner Ferling (links) vom Schumacher-Fanclub, in Fan-Montur und mit Schumacher-Zylinder, neben Michael Schumacher.
Foto: R. Ferling

„Weshalb lassen Medien den Michael und seine Familie nicht in Ruhe? Ich weiß nicht, warum das so schwer ist“

Seit seinem schweren Ski-Unfall im Jahr 2013 lebt der frühere Rennfahrer Michael Schumacher zurückgezogen. Hat die Öffentlichkeit ein Recht zu erfahren, wie es ihm geht? Wie sieht das ein langjähriger Fan? Und welche Erfahrungen mit Medien hat er gemacht? Interview mit „Mr. Zylinder“ Reiner Ferling.

Von Boris Rosenkranz
Podcast 25.05.23
Holger ruft an (116)
Screenshots: "Bild"

Wie und warum schüren Medien Angst vor dem geplanten Heizungsgesetz?

Die Bundesregierung will einen raschen Abschied von Öl- und Gasheizungen in einem neuen Gesetz festlegen. Doch die Debatte ist geprägt von Irrtümern und Sorgen. Fallen Medien da auf eine Kampagne rein? Anruf bei Malte Kreutzfeldt.

Von Übermedien
Interview 24.05.23
Nach Antisemitismus-Vorwürfen gegen Mitarbeiter
Rundfunkanstalt Deutsche Welle in Bonn
Foto: IMAGO / epd

„Die Deutsche Welle sollte sich offiziell und öffentlich entschuldigen“

Stigmatisierende Verhöre, Einschüchterung und eine fragwürdige Untersuchungskommission: Die Journalisten Rashad Alhindi und Rabeea Eid haben sich die Aufarbeitung des Antisemitismus-Skandals bei der Deutschen Welle genau angeschaut und erheben schwere Vorwürfe gegen den Auslandssender.

Von Fabian Goldmann
Cartoon 23.05.23
Triggerwarnung
Triggerwarnung: Am Ende des Films bringt die Hauptfigur sich um

Cartoon: Hauck & Bauer

Von Hauck & Bauer
Kolumne 22.05.23
Wochenschau (147)
„Spiegel“-Titel mit Robert Habeck-Karikatur und der Überschrift "Operation Wärmepumpe"
Screenshot: "Spiegel"

Robert mit der Rohrzange: Ernüchternde Antagonisierung auf dem „Spiegel“-Cover

Eine Karikatur auf dem „Spiegel“-Cover zeigt Robert Habeck als erschöpften Heizungsmonteur. Es erscheint wie die Bebilderung eines monatelangen Diskurses, bei dem über die Farbe des Feuerlöschers gestritten wird, während das Haus bereits brennt.

Von Samira El Ouassil
Podcast 19.05.23
Holger ruft an (115)
Podcast-Logo von Übermedien und das Logo von "Vice".

„Vice“ ist pleite – ist Magazin-Punk nun endgültig tot?

Laut, respektlos, grenzüberschreitend: Das ist „Vice“, schon immer. Aber nun hat der Konzern dahinter Insolvenz angemeldet. Was sind die Gründe für die Krise? Wie geht’s weiter? Und wie schwierig ist es, heute überhaupt noch zu provozieren? Anruf bei Felix Dachsel, dem früheren Chefredakteur der deutschsprachigen „Vice“-Ausgaben.

Von Übermedien
19.05.23
Bildungsungleichheit in Deutschland
Ein Kind allein in einem Klassenzimmer
Foto: Imago / photothek

Wen interessiert schon, wenn Arbeiterkinder systematisch benachteiligt werden?

Die IGLU-Studie zeigt wieder einmal, wie das deutsche Bildungssystem Kinder aus ärmeren Familien diskriminiert – obwohl das nicht so sein müsste. Die meisten Medien interessiert das erstaunlich wenig. Die gesellschaftliche Benachteiligung setzt sich so medial fort.

Von Andrej Reisin

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite51 Seite52 Seite53 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz