übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Judy S.
  • Tagesschau
  • Bild
  • Julia Ruhs
07.09.23
Klambt-Verlag

Da schmilzt mir doch das Fett weg: Frauenzeitschriften mit Schleichwerbepölsterchen

Einen „massiven Fall von Schleichwerbung“ hat der Presserat in „Adel heute“ gerügt. Dabei machen das Blatt und seine Schwesterzeitschriften seit Jahren in dieser Form plumpe Reklame für ein angebliches Wundermittel zum Abnehmen und Glücklichwerden.

Von Stefan Niggemeier
07.09.23
Geheime Leidenschaften (4)
Gezeichnete Praline, Friedrich Küppersbusch

Vom Glück, eine perfekt produzierte Sendung wie „Bares für Rares“ zu gucken

Einen Hauch weniger anstrengend als Kreuzworträtsel und so viel mehr als die „Apotheken-Umschau“: Friedrich Küppersbusch verehrt aufrichtig die ZDF-Händlerkartenshow mit Horst Lichter.

Von Friedrich Küppersbusch
06.09.23
Die „Katapult“-Pleite
Der Schriftzug "Katapult ist insolvent", über das Wort "Katapult" drüber gelegt das Logo der "Katapult Schule".
Screenshot: Katapult, Montage: Übermedien

Bankrotterklärung kurz vor der Einschulung

Im Oktober hätte Anja an der Journalismus-Schule von „Katapult“ beginnen sollen, im Gründungsjahrgang. Sie hatte schon eine Zusage. Doch dann kam, überraschend kurzfristig, die Absage. Der Schulbetrieb wird nicht starten. Weil „Katapult“ kein Geld mehr hat.

Von Boris Rosenkranz
05.09.23
Medien und Behindertenpolitik
Schlagzeilen zur Höcke-Äußerung über Inklusion.
Screenshots: t-online, Ärzteblatt, Frankfurter Rundschau, Der Standard, Berliner Zeitung

Brauchte es wirklich das Höcke-Interview, damit Medien der Ableismus der AfD auffällt?

Björn Höcke äußert sich im MDR gegen inklusive Schulen. Die Öffentlichkeit ist empört. Dass das ableistische Programm der AfD aber nichts Neues ist, berichtet niemand. Das zeigt erneut, warum wir eine realistische Berichterstattung über Behindertenpolitik brauchen. Fünf Maßnahmen, wie das gelingen könnte.

Von Andrea Schöne
Cartoon 04.09.23
Ausgewogenheit
"Und der Ausgewogenheit halber hören wir uns jetzt auch noch ein paar Argumente an, die bereits wissenschaftlich widerlegt sind."
Cartoon: Hauck & Bauer

Cartoon: Hauck & Bauer

Von Hauck & Bauer
Podcast 02.09.23
Holger ruft an (126)
Hubert Aiwanger nach seinem Statement vor der Presse

Was tun, wenn Politiker Journalisten zu Mikrofonhaltern degradieren?

„Keine Fragen zugelassen“: Dieser Satz ist bei Pressekonferenzen immer wieder zu hören. Politiker geben Statements ab, wollen sich aber keinen Nachfragen stellen. ZDF-Korrespondentin Winnie Heescher findet das problematisch.

Von Übermedien
Interview 01.09.23
Schauspielerin Gisa Flake
Porträtaufnahme der Schauspielerin Gisa Flake.
Foto: Privat

„Wir müssen Formate machen, die Zuschauer:innen dazu bringen, wütende Briefe in Sütterlin zu schreiben“

Witze, Anspielungen, dumme Sprüche über ihre Körperform? Kennt Gisa Flake, auch und gerade aus ihrem Beruf als Schauspielerin. Im Interview spricht sie darüber, welche Klischees ihr immer noch begegnen, wie sie dagegen anspielt – und was sie sich wünscht: mutigere Drehbücher und eine diversere Besetzung.

Von Kathrin Hollmer
31.08.23
„Y-Kollektiv“
Reporterin Eva Müller beim Frühstück mit ihrer Protagonistin
Screenshot: YouTube / Y-Kollektiv / ARD

Beten wir für eine bessere Doku über Antifeminismus

Das „Y-Kollektiv“ macht einen Film über ein wichtiges Thema, scheitert aber an der Umsetzung: Die Doku über Antifeminismus schafft es nicht, die tatsächlichen Probleme verständlich herauszuarbeiten. Stattdessen macht sie sich angreifbar – und wird inzwischen deutlich kritisiert.

Von Lisa Kräher
29.08.23
Geheime Leidenschaften (3)
Nicole Diekmann neben Illustration einer Praline
Foto: David Ausserhofer, Illustration: Christoph Rauscher

„Süße Magnolien“: Ein wunderbar überzuckertes Gegengift zum trüben Alltag

In der ausgedachten Stadt „Serenity“ in den Südstaaten ist die Welt noch in Ordnung. Alle paar Minuten hält jemand eine beseelte Ansprache, untermalt von dramatischer Musik. ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann schaut immer wieder gern auf einen Besuch vorbei.

Von Nicole Diekmann
28.08.23
Die „Zeit“ über den Sturm auf den Reichstag

Auf ein Stück Erdbeertorte bei ganz normalen Leuten

Die „Zeit“ hat mit zahlreichen Menschen gesprochen, die vor drei Jahren in das Berliner Reichstagsgebäude eindringen wollten – vom selbsternannten „Mitläufer“ bis zum Holocaustleugner. Das trägt zur Normalisierung ihrer Ansichten bei.

Von Lisa Kräher
27.08.23
„Auschwitz-Pamphlet“
Das Auschwitz-Pamphlet
Screenshot: sueddeutsche.de

Die SZ macht vor, wie man nicht über einen Fall wie Aiwanger berichten sollte

Die Art, wie die „Süddeutsche Zeitung“ über den Verdacht gegen den Chef der Freien Wähler schrieb, wirkte, als wollte sie seinen Sturz regelrecht herbeischreiben.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 25.08.23
„Tagesspiegel“ über die BBC
Die BBC, die ARD und das Geld: Abo statt Rundfunkbeitrag
Screenshot: tagesspiegel.de

Abo statt Rundfunkbeitrag? Fakten statt Fehlinformationen!

Der „Tagesspiegel“ glaubt, in Großbritannien müsse man – anders als in Deutschland – nur Rundfunkgebühren zahlen, wenn man die BBC guckt. Das stimmt nicht.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite47 Seite48 Seite49 … Seite259 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien