übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kommentar 26.09.23
Menschenschlange vor Lampedusa

Wie der „Spiegel“ sich aus einem Foto sein bedrohliches Flüchtlings-Cover bastelte

Das aktuelle Cover des „Spiegel“ zur deutschen Asylpolitik wird heftig kritisiert. Was wie eine Grafik wirkt, ist in Wahrheit ein vom „Spiegel“ stark verfremdetes Foto: Es zeigt Geflüchtete auf Lampedusa. Die Fotografin Valeria Ferraro hat es aufgenommen, die Situation aber anders erlebt.

Von Frederik von Castell
26.09.23
„Spiegel“-Journalist mit Nebenjob
Andreas Haslauer und Daniela Meindl im Imagevideo der Firma Meindl.
Screenshot: Youtube / Meindl Authentic Luxury

Der „Hasi“ is a Hund

Der freie Autor Andreas Haslauer interviewt für den „Spiegel“ einen Modeunternehmer – und posiert als Model gleichzeitig in dessen Luxus-Trachten. Es ist nicht das erste Mal, dass bei Haslauer die Grenze zwischen Journalismus und Werbung verwischt. Der „Spiegel“ will weitere Beiträge des Autors nun prüfen.

Von Lisa Kräher
Kolumne 22.09.23
Wochenschau (154)

Was an Zitatkacheln zu beklagen ist, passt auf keine Zitatkachel

Medien werben mit Zitatkacheln bei Instagram um die Aufmerksamkeit ihrer Leser:innen. Dabei reißen sie oft Aussagen aus dem Kontext – und lösen Hass und Empörung gegenüber denen aus, die zitiert werden. Unsere Kolumnistin fordert deshalb mehr Feingefühl von Social-Media-Redaktionen.

Von Samira El Ouassil
Kommentar 21.09.23
„37 Grad Leben“
Ben Bode
Screenshot: ZDF

Weinen ist nicht „authentisch“, sondern unprofessionell

Ein ZDF-Reporter bricht während einer Demonstration der „Letzten Generation” in Tränen aus. Kann passieren – hat aber im Journalismus nichts verloren. Und das macht es vor allem den Kritiker:innen der Öffentlich-Rechtlichen (mal wieder) bemerkenswert leicht.

Von Andrej Reisin
Kommentar 21.09.23
„T-Online“, FAZ und andere
Verbotsschild mit Link

Der Link, das ewige Tabu

Bei „T-Online“ sind sie stolz auf die Aufzählung von Quellen unter ihren Artikeln. Denen fehlt allerdings das Entscheidende: Links. Das ist leider kein Einzelfall. Vermeintliche Qualitätsmedien ignorieren immer noch Mindeststandards des Online-Journalismus.

Von Stefan Niggemeier
21.09.23
Verwertungsgesellschaft Wort
VG Wort-Logo mit Emoji davor, dass von Dollarzeichen in den Augen und fröhlich in ernüchtert und traurig wechselt
Logo: VG Wort; Montage: Ü

Mehr ist weniger: Die Tantiemen der VG Wort schrumpfen, die Probleme wachsen

Ende September schüttet die VG Wort wieder Tantiemen an Journalist*innen aus. Der Betrag pro Online-Text sinkt dabei erheblich. Das liegt nicht nur an der Masse an gemeldeten Texten. Die VG Wort steht nun vor einem Berg von Fragen: Wie kann eine gerechtere Verteilung aussehen? Wie geht man mit fragwürdigen Praktiken großer Medienkonzerne um? Und was ist eigentlich mit Texten, die mit Hilfe von KI geschrieben werden?

Von René Martens
19.09.23
Vorurteile in der Berichterstattung
Die Flaggen der Länder China, Iran, Japan, Neuseeland, Griechenland und Spanien (v.o.l.)

Von heißblütigen Spaniern, abgedrehten Japanern und anderen Auslands-Klischees

Manche Stereotype über andere Länder halten sich hartnäckig in deutschen Medien. Hier erzählen sechs Journalist:innen von Klischees, die sie nerven – und sie schlagen vor, wie es besser gehen könnte.

Von Juan F. Álvarez Moreno
15.09.23
Dauergründung als Show
Wagenknecht-Titel der "Bild am Sonntag" und der "Zeit"
Titel: "BamS" / "Die Zeit"

Nun auch in „Zeit“ und „Bild am Sonntag“: Wagenknechts Medienhype-Partei

Wird Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründen? Medien spekulieren darüber seit Monaten. Aber Wagenknecht will sich einfach nicht festlegen, was geschicktes Kalkül sein dürfte: So machen Medien immer weiter Gratis-Werbung. Und auch Geld spielt wohl eine Rolle.

Von Johannes Hillje
14.09.23
Lamby am Limit
Vier Bilder, auf denen Politiker aus dem Fenster gucken: Boris Pistorius, Annalena Baerbock, Christian Lindner, Robert Habeck (v.o.l.)

Guck mal, wer da guckt

Der Dokumentarfilmer Stephan Lamby hat die Ampel-Koalition zwei Jahre lang begleitet und daraus eine Mini-Serie für die ARD gemacht: „Ernstfall – Regieren am Limit“. Politiker schauen dort permanent aus Fenstern, kritische Einordnung gibt es kaum. Es ist ein schwacher Film, auch handwerklich.

Von Boris Rosenkranz
Podcast 14.09.23
Holger ruft an (128)
Jan Böhmermann mit Arne Schönbohm und der Einblendung: „Lobbyist wird neuer Chef des BSI. Seine Kritiker halten ihn für einen ‚Cyberclown‘“
Screenshot: ZDF

Müssen Böhmermann und das ZDF dem ehemaligen BSI-Chef Schmerzensgeld zahlen?

Arne Schönbohm will gegen das ZDF klagen. Der ehemalige BSI-Chef wurde im „ZDF Magazin Royale“ von Jan Böhmermann hart kritisiert, als „Cyberclown“ verspottet und kurz darauf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser abberufen. Hat Schönbohm mit der Klage Aussicht auf Erfolg? Darüber spricht Holger Klein mit Felix W. Zimmermann, Chefredakteur der „Legal Tribute Online“.

Von Übermedien
14.09.23
Geheime Leidenschaften (5)
Gezeichnete Praline, Portrait Mirella Precek
Illustration: Christoph Rauscher, Foto: Annika Yanura

Südkoreanische Aufräum-Routinen der Glückseligkeit

Mirella Precek ist bekannt für ihre YouTube-Videos zu Reality-Formaten. In ihrer Freizeit schaut sie liebend gerne Putz- und Aufräumvideos, die sie einerseits entspannen, andererseits auch Zweifel in ihr wecken.

Von Mirella Precek
13.09.23
Zahl junger Autobesitzer
Zahl der Jungen Autobesitzer in Deutschland steigt - FALSCH

Verkehrsministerium macht falsche „Bild“-Meldung noch falscher

Das Bundesverkehrsministerium feiert, dass die Zahl der jungen Autobesitzer auf ein Rekordniveau gestiegen sei. Das ist eh schon merkwürdig. Es ist aber auch falsch.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite43 Seite44 Seite45 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz