übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Judy S.
  • #metoo
  • Tagesschau
  • Bild
Kolumne 01.02.24
Notizblog (4)
Notizblog von Stefan Niggemeier

Genderkritisierende schlagen Alarm: Kapituliert jetzt schon die NZZ vor dem woken Zeitgeist?

Der rechte Blogger Boris Reitschuster ist entsetzt: Die „Neue Zürcher Zeitung“ schreibt in einem Artikel plötzlich nicht mehr „Kandidaten“, sondern „Kandidierende“. Doch die Wahrheit ist noch schlimmer.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 30.01.24
Notizblog (3)
Constantin Schreiber in der „Tagesschau“ vor einem Bild von vielen Demonstranten
Screenshot: „Tagesschau“ vom 21.01.2024

Werden „Tagesschau“ und „Heute“ der Größe der Demos gegen Rechts gerecht?

Hunderttausende gehen gegen die AfD auf die Straße. Das ist außergewöhnlich – fühlt sich aber offenbar in den Nachrichtensendungen nicht immer so an. Vielleicht müssen auch ARD und ZDF aus ihren Routinen ausbrechen.

Von Stefan Niggemeier
29.01.24
Öffentlicher Sorgerechtsstreit
Verschiedene Schlagzeilen und Standbilder aus Videos, unter anderem eine Titelseite von "Bild": "Mutter Block klagt an!" Und ein Artikel aus der "Zeit": "Wem gehören die Kinder?"

Die Medienschlacht um die Block-Kinder

Ein privater Sorgerechtsstreit wird seit Monaten auch in Medien ausgetragen. Für die ist die Sache verlockend, weil es um eine Hamburger Millionärsfamilie geht, um einen ehemaligen Sportmoderator und um Entführung. Doch wäre es nicht geboten, die Kinder vor Öffentlichkeit zu schützen? Ein Gerichtssprecher spricht von einer „schlimmen Grenzüberschreitung“ – auch in einer großen Wochenzeitung.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 28.01.24
Wochenschau (159)
Shocking Oscar snubs for „Barbie's“ Greta Gerwig and Margot Robbie just prove the movie's point
Screenshot: „Los Angeles Times“

Die Empörung über die „Barbie“-Nicht-Nominierungen ist falsch und verräterisch

Hätten Greta Gerwig und Margot Robbie für Oscars nominiert werden müssen? Was ist mit den anderen nominierten Frauen? Über einen weißen Feminismus, dem es nur um Kosmetik geht.

Von Samira El Ouassil
Podcast 27.01.24
Holger ruft an (142)
Bericht des Zukunftsrates

Wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk jetzt wirklich grundlegend reformiert?

Der Zukunftsrat hat ein Konzept zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorgelegt, aber die Länder wollen zentrale Vorschläge vorerst nicht umsetzen. Im Gespräch mit Holger Klein gibt sich Zukunftsrats-Mitglied Roger de Weck dennoch zuversichtlich: „illusionslos, aber hoffnungsfroh“.

Von Übermedien
26.01.24
Fehlende Kennzeichnung in „Hessenschau“

Ein Fehler, übertriebene Kritik und berechtigte Fragen

Der Hessische Rundfunk interviewt die Rednerin einer Demonstration gegen rechts, macht sie aber nicht als eigene Mitarbeiterin kenntlich. Das lässt sich auch deshalb leicht skandalisieren, weil es ein Muster zu sein scheint – und der Umgang des Senders mit dem Fehler unglücklich ist.

Von Alexander Graf
Kolumne 25.01.24
Notizblog (2)
Die Wurzeln der Parole "Deutschland den Deutschen"
Ausriss: „Welt“

„Welt“-Leser wollen sich Rechtsextremismus nicht erklären lassen

AfD-Leute grölen „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“, aber im Kommentarbereich der „Welt“ empören sich die Leute nicht darüber, sondern über einen Artikel, der das kritisiert.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 23.01.24
Spartipps für Reiche
Screenshots: zeit.de, Montage: Ü

Warum das Geld-Ressort von „Zeit Online“ abgehobenen Klienteljournalismus betreibt

„Reicher, klüger, glücklicher“: Bei Zeit Online kümmert sich ein eigenes Ressort rührend um die Probleme reicher Menschen. Armut kommt nicht vor. Das ist nicht nur langweilig, sondern gefährlich.

Von Mareice Kaiser
Kommentar 22.01.24
Vertreibungspläne
Foto: Imago

Unfall bei der Diskursverschiebung

Die Neue Rechte kapert gerne seriöse Begriffe wie „Remigration“, um den Diskurs zu verschieben. Medien stehen dabei vor einem Dilemma. Doch diesmal lautet das überraschende Ergebnis: Mobilisierung statt Normalisierung.

Von Gabriel Yoran
Kolumne 22.01.24
Notizblog (1)
Notizblog von Stefan Niggemeier

Wenn Missbilligungen durch den Presserat ausnahmsweise Schlagzeilen machen

Über Rügen, die der Presserat ausspricht, berichten andere Medien selten. Zwei weniger gravierende Verstöße gegen den Pressekodex sind aber plötzlich Thema. Die kritisierte SZ selbst hat sie öffentlich gemacht.

Von Stefan Niggemeier
Podcast 19.01.24
Holger ruft an (141)
Demonstration mit "STOPP AFD"-Schild
Foto: Imago

Wie viel Theater braucht investigative Recherche?

Braucht es wirklich eine szenische Erzählung, um die Vertreibungspläne rechter Kreise wirksam zu enthüllen? Ja, sagt Anette Dowideit von „Correctiv“. Denn nur so erreiche man Herz und Verstand der Leser.

Von Übermedien
Kolumne 19.01.24
Fußnoten (38)
Stern-Cover: „Haben Sie ANGST vor einem Attentat, Herr Habeck?“

Schmierig? „Stern“!

Darf man in so aufgeheizten Zeiten Robert Habeck, Attentat, Angst und Hass in einen Kontext bringen und auf einen Zeitschriftentitel drucken?

Von Michalis Pantelouris

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite38 Seite39 Seite40 … Seite259 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien