übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
23.02.24
Streit vor Gericht
Screenshot: Correctiv

Worum es bei dem Verfahren um die Correctiv-Recherche wirklich geht

Der Correctiv-Bericht über ein Treffen von Rechten mit Vertreibungsplänen hat Deutschland in Aufregung versetzt. Dagegen gehen einige Teilnehmer nun mit eidesstattlichen Versicherungen vor. Doch was steht juristisch wirklich auf dem Spiel?

Von Felix W. Zimmermann
Podcast 22.02.24
Holger ruft an (145)
Foto: Imago

Wäre ein Fall Assange auch in Deutschland möglich?

Wikileaks-Gründer Julian Assange drohen bei einer Auslieferung in die USA über 100 Jahre Haft. Der Investigativjournalist Georg Mascolo warnt im Übermedien-Podcast allerdings davor, die Anklage gegen Assange als rein US-amerikanisches Phänomen zu sehen. Auch in Deutschland bewege man sich mit der Veröffentlichung geheimer Informationen auf sehr dünnem Eis.

Von Übermedien
21.02.24
BR-True-Crime mit Alexander Stevens
Podcast-Thumbnail zu "True Crime - Unter Verdacht" mit Alexander Stevens und Jacqueline Belle
Screenshot: BR

Ein öffentlich-rechtlicher Podcast als Mittel der Verteidigung

In Ingolstadt wird derzeit unter großem öffentlichen Interesse der mutmaßliche Mord an einer jungen Frau verhandelt. Der bekannte Anwalt der Angeklagten begleitet den Prozess im True-Crime-Podcast von Bayern 3. Weder er noch der Sender sehen darin einen Interessenkonflikt.

Von Lisa Kräher
20.02.24
Öffentlicher Sorgerechtsstreit
Ausriss aus dem "Spiegel", Überschrift: "Das war eine lange fällige Rückführung". Daneben ein Foto von Eugen Block, der im Anzug auf einer Treppe steht.
Ausriss: Der Spiegel

Rundumschlag im „Spiegel“: Großvater Block und die vielen Vorwürfe

Nächste Runde im Beef um die Kinder: Im „Spiegel“-Interview schimpft Steakhaus-Gründer Eugen Block über seinen früheren Schwiegersohn. Der widerspricht. Am Ende bleibt nur Schulterzucken – und die Frage: Wieso veröffentlicht der „Spiegel“ Blocks Wutausbruch?

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 20.02.24
Notizblog (8)
Screenshots: WDR

Schlimmer Verdacht: Erzählt die „Sendung mit der Maus“ Kindern Märchen?

Betreibt die beliebte ARD-Sendung wirklich „massive Geschichtsklitterung“, wie ihr von einem rechten Alternativmedium vorgeworfen wird? Aber sowas von!

Von Stefan Niggemeier
19.02.24
Werbekampagne
Hass ist keine Meinung
Screenshot: Youtube/Bild

„Bild“ feiert die „klare Meinung“ der Anti-AfD-Demos, hat aber selbst keine

„Bild“ fremdelt mit den Großdemonstrationen und berichtet selten größer über sie. In einem Werbespot vereinnahmt das Blatt sie trotzdem.

Von Stefan Niggemeier
Video 19.02.24
Bauernproteste
Screenshot: Vermietertagebuch – Alexander Raue

Wie ein Youtuber dem ZDF ohne Beweise Manipulation unterstellt

Das ZDF soll einen Demonstranten in eine Bauerndemo eingeschleust haben, um diese zu diskreditieren. Diese Behauptung verbreitet derzeit ein Video, das bereits eine halbe Million Mal angesehen wurde. Was wirklich hinter der vermeintlichen Manipulation steckt.

Von Mats Schönauer
Kolumne 16.02.24
Wochenschau (160)
Foto: Imago

Berichterstattung über US-Wahlkampf: Er ist doch nur ein alter Mann!

Über Joe Bidens Alter und seine vermeintlichen geistigen Aussetzer wird in US-amerikanischen Medien viel diskutiert. Ist das Teil einer republikanischen Kampagne oder einfach nur berechtigtes Wählerinteresse?

Von Samira El Ouassil
Kolumne 15.02.24
Notizblog (7)
The reporter they sent in roamed the halls with an empty mug, waving it around as a pretext to wander in and out of closed meeting rooms in search of an elusive cup of coffee. Meanwhile, he was recording sound, video and photos through his Apple watch.
Screenshot: „Semafor“

Correctiv verursacht erstaunliches „Missverständnis“ über seine Recherchemethode

Eine amerikanische Nachrichtenseite behauptet, der Undercover-Reporter habe in Potsdam mit seiner Apple Watch „Ton, Video und Fotos“ aufgenommen. Das kann nicht sein, und Correctiv bestreitet Ton-Aufnahmen. Aber wie war es wirklich?

Von Stefan Niggemeier
14.02.24
Von Boomern bis Gen Z
Screenshot: FAZ

Medien lieben es, Menschen in Generationen einzuteilen. Dabei ist das Humbug.

Faul, unpolitisch, unverbindlich: Es gibt unzählige Texte über Generationen und ihre angeblichen Eigenheiten. Doch viele Fachleute schütteln über die Berichterstattung zu Gen Z & Co. nur den Kopf.

Von Alexandre Kintzinger
13.02.24
Gute Nacht Abendland
Screenshot einer Szene der Serie "Super-Kalli" im "Sandmännchen": Ein Mann und eine Frau lesen in einer Zeitung.
Screenshot: MDR

Wie kam AfD-Politiker Marc Jongen ins „Sandmännchen“?

Einer unserer Leser entdeckt einen Text des heutigen AfD-„Parteiphilosophen“ in der ARD-Kinderserie. Wie kommt der da hin? Wurde er etwa absichtlich untergebracht? Der Leser rätselt – und bittet um unsere Hilfe. Am Ende unserer Recherche ist es anders als gedacht, aber immer noch rätselhaft.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 12.02.24
Podcast-Kritik

„Shocking, Heartbreaking, Transformative“: Eine Podcast-Doku, die Podcast-Dokus hinterfragt

Jess Shane kritisiert in ihrer fünfteiligen Serie den Storytelling-Trend. Ein hörenswerter Meta-Podcast, der die unsichtbare Macht und die ungeschriebenen Regeln des Doku-Journalismus aufzeigt.

Von Sandro Schroeder

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite34 Seite35 Seite36 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz