übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Helene Fischer
  • Judy S.
  • ARD-Mediathek
31.01.16
„Regierungsjournalismus“

Enthüllt: Die schriftlichen Anweisungen „von oben“ im ZDF!

Der langjährige ZDF-Mitarbeiter Wolfgang Herles hat ausgepackt: Es habe im Sender publizistische Vorgaben gegeben, zum Beispiel, für die Wiedervereinigung kämpfen zu müssen. Der Mann hat recht.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 31.01.16
Internetgedöns
Illustration: Marie Meimberg

10 Arten von Titten

Über reißerische Titel und Thumbnails auf Youtube (und anderswo). Und über die Frage, was eigentlich zuerst da war: Der Algorithmus, der die gewinnen lässt, die am lautesten schreien? Oder unsere Sensationsgeilheit?

Von Marie Meimberg
29.01.16
Hashtag-Zensur?
Illustration: Esther Vargas / Flickr. CC

Warum #abmerkeln auf Twitter nicht zum Trendsport wird

Manipuliert der Kurznachrichtendienst seine „Trending Topics“, damit sich regierungskritische Hashtags dort nicht auf Dauer festsetzen? Der Verdacht kam vor kurzem auf, und das Unternehmen gibt sich wortkarg. Aber es spricht nicht viel dafür.

Von Stefan Niggemeier
28.01.16
Erfundener Tod eines Flüchtlings

Aber alle haben es sich doch vorstellen können!

Das Behauptung, dass in Berlin ein Syrer wegen der Unfähigkeit der Behörden starb, war falsch. Wieder so ein Gerücht, das reflexartig verbreitet und interpretiert wurde – und selbst das Dementi bringt keine Deeskalation.

Von Stefan Niggemeier
Video 28.01.16
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

„Der Bachelor“ in 30 Sekunden

Was passiert, wenn 22 Frauen zum ersten Mal den Mann sehen, um dessen Gunst und Rosen sie nun wochenlang im RTL-Programm buhlen dürfen?

Von Übermedien
27.01.16
Erklärungsversuch

Warum ich ganz unironisch den „Bachelor“ gucke

Besteht der Reiz von Fernsehsendungen wie der heute auf RTL wieder beginnenden Brautschau oder dem Dschungelcamp wirklich in der Selbstüberhöhung? Oder erkennen wir in den Kandidatinnen und Kandidaten uns und unsere Schwächen?

Von Sarah Kuttner
Kolumne 26.01.16
Bahnhofskiosk

Die Craft und die Herrlichkeit

Kopenhagen aus Smørrebrød ausschneiden und mit Grünanlagen aus Schnittlauch belegen – oder als Anfänger im „Heavy Häkeln“-Schwerpunkt die Anleitung zu den ersten Luftmaschen bekommen: Das Bastelmagazin „Cut“ ist Handarbeit im besten Sinne.

Von Peter Breuer
Kolumne 25.01.16
Hört ja eh wieder keiner zu

Gaslicht

Es gibt sie noch: echte Geheimtipps. Alte Hörspielklassiker, die im Radio so gut versteckt werden, dass man sie eigentlich gar nicht entdeckt. Bastian Pastewka findet sie für uns.

Von Bastian Pastewka
25.01.16
Elefantenrunde
Foto: MDR

ARD-Vorsitzende lehnt einheitliche Regeln ab

Besetzungs-Vorgaben wären ein „Eingriff in die redaktionelle Autonomie“, sagt MDR-Intendantin Karola Wille. Publizisten, Politiker und Politologen kritisieren Ausgrenzungsstrategie gegenüber der AfD.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 24.01.16
Internetgedöns
Illustration: Marie Meimberg

Aus dem Youtube-Sandkasten

Während die ersten Youtuberinnen schon lange ihren Alltag als Mütter dokumentieren oder wir sie bei ihrer Schwangerschaft begleiten können, werden sie selbst noch immer wie Kinder behandelt. Kleine nervige Kinder, die immer noch mehr Plastikspielzeug wollen. Und alles für noch mehr Taschengeld tun.

Von Marie Meimberg
22.01.16
Porträt

Der Medienbenutzer

Er ist Dauergast in Talkshows, gibt andauernd Interviews: Jugendrichter Andreas Müller aus Bernau. Er und die Medien, das ist die perfekte Co-Existenz: Die Journalisten bekommen von ihm knackige Zitate – und der Richter erhält Aufmerksamkeit für seine Themen. Ein Porträt und Video-Interview.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 21.01.16
Elefantenrunden
Screenshot: ARD

Eine Regel für alle

Bisher wurde es mal so mal so gehandhabt, aber: Wer soll und darf denn nun vor Wahlen in Fernsehrunden mitdiskutieren? Nur Parteien, die im Parlament sind? Auch andere? Was die ARD jetzt braucht, ist eine klare Linie.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite256 Seite257 Seite258 Seite259 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien