übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
01.04.16
Pantes Parallelgesellschaften (2)

Wo das Unwichtige brisant erscheint, weil andere nicht darüber berichten

Die „Deutschen Wirtschafts Nachrichten“ lassen unaufregende Nachrichten sensationell wirken und haben sich so ihre ganz eigene Nische geschaffen: seriös genug, um vermarktbar zu sein; verschwörerisch genug, um von Alternativ-Debattlern geteilt zu werden.

Von Michalis Pantelouris
31.03.16
Terror
Screenshot: "Hessenschau", hr, 29.3.2016

Vier Minuten über vier Sekunden

In neuesten Terrorvideo des IS finden sich unter anderem auch Bilder des Frankfurter Flughafens. Die „Hessenschau“ im HR-Fernsehen hat das so doll beunruhigt, dass sie ausführlich darüber berichtete – und bereits im Beitrag eingestand, damit der PR-Strategie der Terroristen auf den Leim gegangen zu sein. Wie doof.

Von Boris Rosenkranz
Cartoon 29.03.16
Erdogan
Hauck & Bauer

 

Von Hauck & Bauer
Kolumne 29.03.16
Bahnhofskiosk

Werbung – für 6 Euro

Die „Vogue“ kann offenbar alles machen – zum Beispiel auch ihren redaktionellen Inhalt zwischen Werbung verstecken. Sie ist eben eine Legende. Trotzdem: die Bilder, die Überschriften, die Reklame. Unseren Kolumnisten langweilt das alles zutiefst.

Von Peter Breuer
28.03.16
Korrekturkultur

Falsch bleibt falsch

War eine Meldung Unsinn, wird sie korrigiert. Normalerweise. Die Meldung aber, in Belgien sei ein Wachmann vor einem Atomkraftwerk erschossen und sein Dienstausweis gestohlen worden, ist immer noch da: in den Beiträgen vieler Medien bei Facebook und twitter. Ein Beispiel mangelnder Korrekturkultur.

Von Boris Rosenkranz
25.03.16
„Mainstream“

Ganz unverschworen

Neben all den Schrei-Büchern zur angeblichen „Lügenpresse“, die gerade erscheinen, gibt es nun eins, das man lesen sollte: Uwe Krüger sucht Gründe für die Vertrauenskrise zwischen Nutzern und Medien.

Von Moritz Gathmann
24.03.16
Meteorologie

Und nachts ist es kälter als draußen

Das meiste, was an Wettervorhersagen kursiert, ist Schwachsinn. Meteorologie ist zu einer unseriösen Wissenschaft geworden. Leider. Jörg Kachelmann klärt deshalb mal kurz auf, wieso das so ist und was man übers Wetter sagen kann.

Von Jörg Kachelmann
23.03.16
Brüssel
"Bild" 23.3.2016

Im Panikorchester

Es ist wieder passiert. Wieder sind Bomben explodiert. Und wieder wurde eilig live gesendet, wurden Angst und Gerüchte verbreitet. Dabei reden wir jedes Mal darüber, dass es das Beste wäre, Ruhe zu bewahren, zu sortieren, Fakten zu checken. Wieso machen wir es nicht?

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 22.03.16
Bahnhofskiosk

Menschen essen leider keine Spinnen

Peter Breuer hat „Leo“ gelesen, das Kindermagazin der „Zeit“. Das ist nicht nur optisch gut gemacht, sondern auch sprach- und inhaltlich. Und Legenden entzaubert das Magazin obendrein. (Leider.)

Von Peter Breuer
21.03.16
Klick-Journalismus
Foto: Sean MacEntee / Flickr CC BY 2.0

Es ist UNGLAUBLICH, was ich als Klick-Journalist erlebt habe

DAS wird dich furchtbar WÜTEND machen.

Von Übermedien
Kolumne 20.03.16
Internetgedöns

Eigentlich

Eigentlich wollte unsere Kolumnistin Youtube-Videos schauen. Und dann eigentlich drüber schreiben. Im Zug. Aber dann verschwand der Laptop, und plötzlich war da viel Zeit. So viel Zeit.

Von Marie Meimberg
17.03.16
Eisenach

Kiffer legt keine Rohrbombe vor Flüchtlingsheim

Anfang der Woche kursierte die Meldung, in Eisenach sei eine „Rohrbombe“ vor einem Flüchtlingsheim explodiert. Nun stellt sich heraus: Die vermeintliche Bombe war eine Wasserpfeife mit Cannabis-Resten – und nicht explosiv. Wir rekonstruieren, wie es zu der Falschmeldung kommen konnte.

Von Boris Rosenkranz

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite244 Seite245 Seite246 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz