übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Helene Fischer
  • Judy S.
  • ARD-Mediathek
28.11.16
Topf voll Gold

Wunderheilung durch Wiederholungsdrama

Die Regenbogenpostille „Freizeit Total“ hat herausgefunden, mit welcher Schlagzeile sie sich gut verkauft. Und bleibt jetzt dabei.

Von Mats Schönauer
Kommentar 27.11.16
VG Wort

Szenen einer Zwangsehe

Die Verwertungsgesellschaft Wort versteht sich selbst nicht mehr. Bei der gestrigen Mitgliederversammlung zeigte sich wieder die ganze Ambivalenz des Verhältnisses zwischen Urhebern und Verlagen.

Von Stefan Niggemeier
26.11.16
VG Wort

Tag der Kompromisse endet mit Eklat

Mitgliederversammlung der VG Wort beschließt anonymisiertes Verfahren, mit dem Urheber darauf verzichten können, Geld von ihren Verlagen zurückzubekommen. Eine notwendige Änderung der Rechtsgrundlage der Verwertungsgesellschaft wurde aber abgelehnt.

Von Stefan Niggemeier
Video 25.11.16
Gilmore Girls

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Zwei Seufzer für Stars Hollow

Ein Wiedersehen mit gealterten Bekannten: Nach 10 Jahren gibt es neue Folgen der „Gilmore Girls“! Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier versuchen zu ergründen, was an der Serie eigentlich so toll war. Und streiten über das Comeback.

Von Übermedien
24.11.16
Jahreszeiten-Prognosen

Quatsch-Vorhersagen für alle! So machen Sie selbst schlecht Wetter

Journalisten, die ihren Lesern erzählen wollen, wie der nächste Frühling oder Winter wird, müssen sich nicht mehr auf Scharlatane verlassen. Sie können die Daten amerikanischer Vorhersage-Modelle gleich selbst falsch interpretieren.

Von Jörg Kachelmann
23.11.16
630 Fragen

Alles, was die AfD immer schon mal über ARD und ZDF wissen wollte

Die AfD in Sachsen hat der Staatsregierung 630 Fragen und etliche Unterfragen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk gestellt. Das Ärgerliche daran ist nicht, dass die AfD eine Debatte über ARD und ZDF führen will, sondern: wie sie es tut.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 22.11.16
Bahnhofskiosk

Hip, Hipster, hurra!

Wenn Magazine Beine hätten, wären die des „Weekender“ dünn und in hautenge Hosen gezwängt. Sieht gut aus. Verdammt gut.

Von Michalis Pantelouris
Kommentar 21.11.16
Mythos „Frühsexualisierung“

Der Kampf der AfD gegen das Kindeswohl

AfD-Landtagsabgeordnete wollen nicht, dass Kinder in Kitas und Schulen lernen, Andersartigkeit zu akzeptieren und zu schätzen. Es ist wichtig, ihrem mächtigen Kampfbegriff von der „Frühsexualisierung“ etwas entgegen zu setzen.

Von Stefan Niggemeier
21.11.16
Bauer-Verlag

„Faktencheck ist bei uns journalistischer Alltag“

„Fehler können natürlich passieren“, sagt Yvonne Bauer. Beim von ihr geleiteten Bauer-Verlag aber sind sie wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells.

Von Mats Schönauer
20.11.16
Übonnenten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Wir sind 2000!

Wir feiern! Seit dieser Woche haben wir 2.000 Abonnenten, die uns mit 3,99 Euro im Monat unterstützen. Sie alle machen möglich, dass es uns gibt – und dass wir unabhängig arbeiten können. Herzlichen Dank dafür!

Von Übermedien
20.11.16
Bunte.de
Screenshot: Bunte.de

Burdas Fake-News über Hillary Clintons „Gefängnis-Schock“

Mit einer falschen oder grob irreführenden Schlagzeile Geld verdienen? Die „Bunte“ zeigt, wie es geht.

Von Stefan Niggemeier
Essay 17.11.16
Nach Trumps Wahlsieg

Dies ist nicht das Ende, sondern der Anfang des Journalismus

Was setzen wir den Geschichten der Neuen Rechten entgegen? Womit kontern wir die Multiplikatoren des Irrsinns? Wie schaffen wir es, dass Leute uns überhaupt zuhören? 19 Ideen, wie sich der Journalismus verändern muss.

Von Friedemann Karig

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite233 Seite234 Seite235 … Seite259 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien