übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
05.10.16
Brainpool
Foto: Consulbk/Wikimedia CC-BY-SA

Das bisschen Diktatur tut beim Produzieren gar nicht weh

Brainpool-Chef Jörg Grabosch erinnert sich gern an die aufregende Zeit, als er für das Regime in Aserbaidschan den Eurovision Song Contest produzierte.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 05.10.16
Bahnhofskiosk

Modebloggerinnen’s

Es gibt ein neues „Influencer Magazin mit Shopping-App“, und über diese Selbstbeschreibung muss man erstmal hinwegkommen, um dann ein Heft zu entdecken, in dem junge Frauen aus dem Internet Outfits, Make-Up und Accessoires vorstellen.

Von Michalis Pantelouris
04.10.16
Kopp-Kongress
Foto: (C) MamabaB - stock.adobe.com

Fürchtet euch!

Im Medien-Paralleluniversum des „Kopp Verlages“ lauern überall Gefahren: marodierende Flüchtlingshorden, gläserne Kontosklaven, Hitlers rostende unterirdische Atombomben. In Stuttgart trafen sich am Wochenende erstmals über tausend Gleichgesinnte.

Von Moritz Tschermak
04.10.16
Adblocker

Der Traum von etwas weniger schlechter Online-Werbung

Im Kampf gegen Werbeblocker verspricht eine neue globale Allianz aus Werbe-Industrie und -Kunden bessere Online-Werbung. Doch was das genau heißen soll, weiß niemand.

Von Torsten Kleinz
Kolumne 02.10.16
Hasswort (4)
Cartoon: Hauck & Bauer

spannend

Es gibt viele Wörter, die die ARD-Korrespondentin wundern oder ihr gelegentlich auf die Nerven gehen. Ganz oben auf ihrer Liste aber rangiert die Floskel „Es bleibt spannend“ am Ende eines Nachrichtenstücks.

Von Annette Dittert
30.09.16
Entführung
Ausriss: "Focus" 1.2.2016 / Verpixelung: Ü

Das riskante Berufs­verständnis des „Focus“

Ende 2015 wird in Syrien eine schwangere Journalistin verschleppt. Nun ist sie wieder frei. Bisher hatte niemand darüber berichtet, manche Medien entschieden sich bewusst dagegen, aus gutem Grund – bis auf den „Focus“. Dass es ein Fehler gewesen sein könnte, darüber zu schreiben, sehen sie dort nicht.

Von Boris Rosenkranz
30.09.16
Hörensagen
Ausriss: "Süddeutsche Zeitung"

Journalisten hören Stimmen im Zschäpe-Prozess

Beate Zschäpe, die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, hat ihr Schweigen gebrochen. Die Prozesszuhörer waren sehr aufgeregt, aber erstaunlich uneins in ihren Beschreibungen.

Von Stefan Niggemeier
29.09.16
Junges Angebot

„funk“: ARD und ZDF machen Youtuber fett

Kein neuer Fernsehsender, sondern ein Online-Angebot fürs junge Publikum – das war der Auftrag. Nun wurde es in Berlin vorgestellt. Ein erster Blick darauf zeigt: „funk“ ist nicht nur eine Chance für viele Youtuber, sondern vor allem auch für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Von Stefan Niggemeier
28.09.16
Leistungsschutzrecht
Foto: Daniel Bouhs (CC-BY-SA)

Oettinger: Verleger sollen kritische Journalisten auf Linie bringen

Weniger Widerspruch wagen: EU-Kommissar Günther Oettinger hat die Presseverlage aufgefordert, ihre Online-Redaktionen von der Notwendigkeit eines Leistungsschutzrechtes zu „überzeugen“.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 27.09.16
Bahnhofskiosk

Plattonische Liebe

„Mint“ ist ein „Magazin für Vinyl-Kultur“. Es geht darin um Plattensammler, Plattenläden, Plattenregale und Plattenbügelmaschinen, und man kann es sogar fast ein bisschen gern haben.

Von Michalis Pantelouris
Kommentar 26.09.16
Saarbrücker Zeitung

Hahaha akbar! Eine Stimmungkanone gegen den Islam

Der saarländische Bildungsminister will das Angebot von Islam-Unterricht in Grundschulen ausbauen. Die „Saarbrücker Zeitung“ reagiert mit einer Glosse voller Ressentiments.

Von Stefan Niggemeier
26.09.16
Rezension
Foto: Leonhard Hilzensauer / Paul Zsolnay Verlag

Stadelmaiers Umbruch oder: Der schwere Stand des Allerheiligsten

Der langjährige Theaterkritiker der FAZ hat einen autobiographischen Roman geschrieben. Über das Zeitungmachen, das „Hochamt der Rezension“ – und den Medienwandel, durch den die Leser plötzlich nicht mehr nur als „dumm und frech“, sondern auch als gefährlich galten.

Von Stefan Schulz

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite234 Seite235 Seite236 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz