übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
09.09.18
„Rheinische Post“
Ausriss: RP

Vielleicht doch kein Vietnamkrieg im Hambacher Forst

Die „Rheinische Post“ berichtet, im Hambacher Forst gebe es „Tunnelsysteme“, die an die „Anlagen im Vietnamkrieg“ erinnerten. Das hat der Zeitung nach eigenen Angaben ein Polizist gesagt. Doch nun dementieren Polizei und NRW-Innenministerium die Meldung.

Von Boris Rosenkranz
08.09.18
Schlagzeilenbasteln (20)

Arme Helene Fischer: Gemeiner Anschlag mit heißer Luft

Schon die 20. Ausgabe unserer beliebten Rubrik! Deshalb gibt es dieses Mal eine Extra-Ladung Nachrichten und wieder lustige, erschreckende, unwahrscheinliche Schlagzeilen. Könnten Sie in einer Knallpresse-Redaktion arbeiten? Auf geht’s: Testen Sie es!

Von Mats Schönauer
07.09.18
Rechte Symbolbilder

AfD, die Partei mit den ausländischen Models

Mit Bildern aus dem Ausland wirbt die AfD für ihr Deutschlandbild. Immer wieder verärgert das Fotografen. Einer aus Portugal geht nun dagegen vor, und eine Agentur aus der Slowakei prüft rechtliche Schritte.

Von Fiete Stegers
07.09.18
Urteil im Freizeitfake-Prozess
Drei "Exklusiv-Interviews" mit Sandra Bullock, Überschriften: "George Clooney macht mich einfach an", "Ich bin wie ein Elefant - ich vergesse nie!" und "Ich bin von Kopf bis Fuß verliebt"

„Freizeitwoche“ muss Sandra Bullock 50.000 Euro zahlen

Die Schauspielerin hatte sich gegen erfundene Interviews gewehrt. In erster Instanz bekam sie vor dem Hamburger Landgericht nun Recht.

Von Mats Schönauer
Cartoon 07.09.18
Rechte Ecke
Talkshow mit mehreren Teilnehmern. Der vom Zuschauer aus gesehen ganz rechts sitzt, hält ein Schild hoch mit der Aufschrift: "Von linken Redakteuren in die rechte Ecke gesetzt"

Von Hauck & Bauer
Video 06.09.18
ARD und ZDF
Screenshot: ZDF

Bildung, Pflege, Wohnen: Die blinden Flecke der Sommerinterviews

15 Sommerinterviews mit Bundespolitikerinnen und Bundespolitikern aller Parteien haben ARD und ZDF in den vergangenen Wochen geführt. Ein Thema dominierte fast alle Interviews. Etliche Themen, die Bürgerinnen und Bürger interessieren, kamen dagegen zu kurz. Mehr dazu im Video mit Boris Rosenkranz.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 04.09.18
Bahnhofskiosk

Alt genug, um neu zu sein

Das Magazin „Kite“ ist enthusiastisch gemacht, die Form aber eher windig. Und der „Einsteiger-Guide“ bringt unseren Kolumnisten zu der Frage, wie oft man Themen eigentlich wiederholen kann. Wie viel Zeit muss dazwischen vergehen?

Von Michalis Pantelouris
Interview 02.09.18
Patrick Bahners über Twitter
Macht den Laden dicht, ihr Deppen

„Wir entfernen und entschärfen Minen oder lassen sie kontrolliert explodieren“

Er twittert laut, schnell und schmutzig und regt sich über die Dominanz des Flüchtlingsthemas auf: Patrick Bahners scheint auf Twitter so gar nicht dem Klischee eines FAZ-Redakteurs zu entsprechen. Ein Gespräch über seine Mission, die Kurzform als Experiment, die Grenzen der Selbstinszenierung und die zivilisierende Wirkung des Mediums.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 31.08.18
Rechte Proteste

Die verdorbene Debatte über „Hetzjagden“ in Chemnitz

Gab es „Hetzjagden“ auf Ausländer in Chemnitz? Der Chefredakteur der „Freien Presse“ sagt, der Begriff sei übertrieben. Von rechten Medien und Politikern wird er dafür bejubelt. Ihnen kommt die Ablenkung gerade recht. Aber was ist das für eine Diskussion?

Von Boris Rosenkranz
Essay 30.08.18
Mit Twitter klarkommen

Druckbetankung mit Welt

Twitter ist ein ständiger Tritt gegen das Schienbein unserer Überzeugungen und das eine große Kunstwerk, an dem wir alle mitwirken können. Wer twittert, kann ein Anderer werden.

Von Gabriel Yoran
30.08.18
Wieso ist das so? (6)
Screenshot: duden.de

Nur „salopp abwertend“, obwohl der Begriff stark diskriminierend ist?

Wie kommen Wörter in den Duden? Was hat das „Korpus“ damit zu tun? Und weshalb wurde zum Beispiel das diskriminierende Schimpfwort „Fidschi“ lange nur als „salopp abwertend“ gelistet? Wir haben mit der Leiterin der Duden-Redaktion gesprochen und auch gefragt, wann der Begriff „Alman“ in den Duden kommt.

Von Anh Tran
Kolumne 28.08.18
Bahnhofskiosk
Angler mit Kappe und Sonnenbrille, der an einem Fluss einen Karpfen in der Hand hält

Die Fischung macht’s

Im Magazin „Fliegenfischen“ folgen mittellange Texte mit Fotos von Anglern auf mittellange Texte mit Fotos von Anglern. Kurz: Das Heft ist nicht im Fluss. Dabei ist der „Lauf“ oder „Rhythmus“ eines Heftes so wichtig.

Von Michalis Pantelouris

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite181 Seite182 Seite183 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz