übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
16.07.18
„FakeNews“
Fotomontage: Übermedien

Wie „Tichys Einblick“ fast einen Skandal beim ZDF-„Politbarometer“ aufdeckte

Manipuilert das ZDF seit Jahrzehnten sein Politiker-Ranking, indem es Wichtigkeit und Beliebtheit von Politikern verwechselt? Dürfen AfD-Politiker wie Alexander Gauland nicht auf der Liste auftauchen? Ein Stammautor von „Tichys Einblick“ meint schlauer zu sein als alle anderen.

Von Stefan Niggemeier
15.07.18
Schlagzeilenbasteln (19)

Was hat der fiese Weizen nur gegen Schwedens Kronprinzessin?

Intrigen und Dramen, Schock-Diagnosen und ein schlimmer Verdacht! Es waren wieder unglaublich aufregende Wochen für Prominente wie Victoria von Schweden, Andrea Kiewel, Lilly Becker, Helene Fischer, Michael Schumacher und praktisch das gesamte englische Könighaus. Dank tatkräftiger Unterstützung der Schlagzeilenbastler der Knallpresse.

Von Mats Schönauer
Kommentar 12.07.18
Zynismus der Medienwirklichkeit
Foto: Laurin Schmid / SOS Mediterranée

Wir Journalisten können nicht so weitermachen wie bisher

Das „Höhlendrama“ in Thailand war der perfekte Stoff für die Medien. Aber wie schaffen wir es, auch die wirklich wichtigen Geschichten zu erzählen, die scheinbar nicht in die Entscheidungsmuster der Journalisten passen?

Von Kai Schächtele
12.07.18
Werbliche Radiosendung
Screenshot: Antenne Niedersachsen

Antenne Niedersachsen: „Kindernachrichten“ nur Satire für Erwachsene?

Jeden Tag liest die 12-jährige Kira die „Kindernachrichten“ im Privatradio. Die Beiträge sind voller Meinung – und klingen teilweise werblich. Der Sender behauptet überraschend, das Format zeige bloß die „Weltsicht“ eines Kindes – und es seien keine „regulären Nachrichten“.

Von Katharina Thoms
11.07.18
Unbesprochen (1)
Screenshot: MDR

Harte Drogen im Studio: „Exakt“-Redakteure im Animationsrausch

In den MDR-Magazinen „Exakt“ und „Exakt – die Story“ wimmelt es nur so vor Animationen: Kristalle wuchern im Studio, die Moderatorin wird an andere Orte gebeamt, Müll geht plötzlich in Flammen auf. Und über allem schwebt die Frage: Wieso?

Von Ali Schwarzer
10.07.18
Berliner Halbmarathon

Presserat missbilligt „Welt“-Berichte über angeblich vereitelten Anschlag

Das Selbstkontrollgremium sieht einen „schweren Verstoß gegen die journalistische Sorgfaltspflicht“. Die Information über terroristische Anschlagspläne sei hochsensibel und erfordere ein entsprechend hohes Maß an Sorgfalt.

Von Stefan Niggemeier
09.07.18
Discounter-Journalismus
Aldi Süd
Foto: Supermarktblog.com

Mann findet eklige Aldi-Artikel bei Merkur.de – dann wird es richtig traurig

Früher lehrte man Journalistenschüler: Die Geschichten liegen auf der Straße. Heute weiß man: Die besten Geschichten stehen auf der Facebookseite von Aldi. Und daneben sitzen die Online-Journalisten des „Münchner Merkur“ und schreiben sie ab.

Von Stefan Niggemeier
06.07.18
Content Marketing
Ausrisse: Emotion

Angelique Kerber in „Emotion“: Journalismus und PR aus einem Haus

Im Februar hat das Frauenmagazin „Emotion“ die Tennisspielerin Angelique Kerber auf dem Titel. Drei Ausgaben später taucht sie wieder im Heft auf, als Werbegesicht einer Versicherung. Ausgedacht hat sich die Content-Marketing-Kampagne – der „Emotion“-Verlag. Eine gute Idee?

Von Ralf Heimann
05.07.18
EU-Urheberrechtsreform
Ausriss: Verlegeranzeige in "Bild"

Der Endkampf der Verleger für ihr Leistungsschutzrecht

Heute entscheidet das EU-Parlament über die Reform des Urheberrechts und besiegelt, je nach Standpunkt, das Ende des freien Internets oder der freien Presse. Einige Notizen zu den Argumenten und Schein-Argumenten, die Verlage in die Debatte bringen.

Von Stefan Niggemeier
Interview 03.07.18
„Zeit“-Kolumnist Harald Martenstein
Harald Martenstein
Foto: C. Bertelsmann

„Man sollte mit der Verteidigung der Freiheit nicht warten, bis es keine mehr gibt“

Ein Streitgespräch über Ressentiments und Minderheiten, Vernichtungsfantasien und Privilegien, Dissidenten und die angeblich drohende Verwandlung der Bundesrepublik in die DDR. Und über die Frage, was es bedeutet, als weißer, heterosexueller, alter Mann beschimpft zu werden.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 03.07.18
Bahnhofskiosk

Emotional ehrlich: „Esquire“

Dieses US-Magazin ist „das beste Männerheft der Welt“, findet unser Kolumnist. Weil es unterhält, aber auch Tiefe bietet. Stellt sich bloß die Frage: Warum gibt es so etwas nicht auch auf dem deutschen Markt?

Von Michalis Pantelouris
02.07.18
Filterblasenschwäche

„Emma“ und der Beifall von rechts

Der Frauenzeitschrift wird immer wieder Rassismus vorgeworfen. Sie wehrt sich dagegen, aber eine Twitter-Analyse zeigt: „Emma“ bedient und erreicht ein rechtes Publikum.

Von Laura Lucas

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite181 Seite182 Seite183 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz