übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Bunte
  • ProSieben
  • Kommunalwahl
29.04.19
Schlagzeilenbasteln Spezial
Meghan: Ist ihr Baby-Bauch eine Attrappe?!

Glücks-Tragödie bei Harry & Meghan: Ist ihr Baby ungültig?

Meghan und Harry könnten jeden Moment Eltern werden. Oder sind sie es schon? Seit Monaten schürft die Knallpresse die tollsten Schlagzeilen aus der kargen Nachrichtenlage rund um die Schwangerschaft der Herzogin. Machen Sie mit!

Von Mats Schönauer
Kolumne 26.04.19
Unbesprochen (2)
Screenshot: ZDF

„Aktenzeichen XY ungelöst“: Ahnungslos durch die Nacht

Einerseits ist „Aktenzeichen XY ungelöst“ im ZDF eine ernsthafte Fahndungs-Sendung, für viele Zuschauerinnen und Zuschauer aber auch unheimliche Unterhaltung bei Chips und Cola. Die Sendung am Mittwoch war zudem eine Art Reise in die Vergangenheit, erzählt von jemandem, der nicht mehr lebt. Wer hätte das geahnt.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 23.04.19
Bahnhofskiosk

Bückware Philosophie

Plauderige Texte, Ratgeberspalten, ein Quiz: Das „Philosophie Magazin“ ist ein gut sortierter Blumenladen, riecht aber stellenweise nach „Landlust“ für den Kopf. Und wer es finden will, muss erst mal auf die Knie.

Von Arno Frank
Kolumne 23.04.19
Wochenschau (29)

Im Diskursgemetzel: Wieso der Streit um eine Fernsehkritik so eskalierte

Die Standupperin Enissa Amani hat einen gewaltigen Shitstorm ihrer Fans gegen die Kritikerin Anja Rützel ausgelöst. Wie konnte es dazu kommen? Und was können wir daraus lernen? Ein Lehrstück über die Dynamik von Netzwerken und digitalen Tribalismus.

Von Samira El Ouassil
Kommentar 21.04.19
Rangliste von Reporter ohne Grenzen

Pressefreiheit als zweifelhafte Hitparade

Deutschland ist im weltweiten Pressefreiheits-Ranking um zwei Plätze gestiegen. Aber was sagt das aus? Die Rangliste von Reporter ohne Grenzen macht es den Medien leicht, über das Thema zu berichten wie über die Bundesliga. Doch die Präsentation ist problematisch.

Von Lea Fauth
Video 20.04.19
RBB-Moderator

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Er hat einen Klick

Der Hit des Jahres: Am Ende jeder Sendung, die Raiko Thal im rbb-Fernsehen moderiert, macht er Klick. Mit seinem Stift. Immer wieder. Und schon immer. Wir fragen: HOW MUCH IS THE STIFT? Döp döp döp.

Von Übermedien
Kolumne 20.04.19
Die Podcast-Kritik (2)
Niemand muss ein Promi sein.

Dieser Podcast ist so unwichtig, dass ihn die Szene dringend braucht

Labern statt Schwafeln: In ihrem Klatsch-Podcast „Niemand muss ein Promi sein“ reden Elena Gruschka und Max Richard Leßmann mit wohltuendem Unernst über unwichtige Dinge.

Von Marcus Engert
Kommentar 18.04.19
„Wo Pflanzen, da ­Insekten“

„Stern“-Frühlingserwachen: Und es brummt der Schädel

Journalismus sollte nicht Literatur sein wollen. Seit dem Fall Relotius wird das immer wieder beteuert. Die klare Antwort des „Stern“: Dann versuchen wir es mal mit Poesie und lassen Redakteur Uli Hauser die aktuelle Breaking News bedichten: Es wird Frühling! Mitten im Frühling!

Von Juliane Wiedemeier
18.04.19
Masse statt Klasse?

Nicht unproblematisch: Die Podcast-Begeisterung der Zeitungsverlage

Viele Verlage haben den Reiz des gesprochenen Wortes für sich entdeckt und experimentieren mit Podcasts. Sie wollen den Trend nicht verpassen. Doch das Knowhow erfahrener Radio-Kollegen verschmähen die Audio-Anfänger, und nicht jeder schreibende Journalist macht sich gut am Mikrofon. Manche Kollegen stört das.

Von Juliane Wiedemeier
Kolumne 16.04.19
Bahnhofskiosk

„EI am what EI am“: Ostern unter Selbstoptimierern

Die Zeitschrift „Ma Vie“ ist voll mit Kaufempfehlungen, DIY-Gerümpel und Tipps für ein superduper Seelenleben. Unsere Kolumnistin findet: So kommen wir nicht zusammen!

Von Johanna Halt
13.04.19
Reporter-Forum
Foto: Jens Twiehaus

Die schwierige Aufgabe der Relotius-Bewältigung

Was muss sich nach dem Relotius-Skandal ändern? Auf ihrer Jahrestagung diskutieren Reporter einigermaßen ratlos über Narrative, Transparenz und Kontrollen – und über die Probleme und Möglichkeiten des Geschichtenerzählens. Der „Spiegel“ will derzeit aber noch keinen Einblick geben, wie sein System versagt hat.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 12.04.19
Medienkritik
Foto: Christian Thiel

Medien müssen an sich die Maßstäbe anlegen, die sie an alle anderen anlegen

Der frühere „Spiegel“-Chefredakteur fordert mehr und bessere Selbstkritik der Medien – und einen souveränen, transparenten Umgang mit Fehlern: „Echte Fehlleistungen werden bis heute kaum thematisiert.“

Von Georg Mascolo

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite170 Seite171 Seite172 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien