übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
22.04.20
Sender wiederholt sich
Screenshots: ntv

Umfrage: Wie fragwürdig ist diese ntv-Umfrage?

„Sollte es eine bundesweite Mundschutzpflicht geben“, wollte ntv in einer Telefonumfrage wissen. 50 Cent kostete der Anruf. Mindestens. Aber ließ sich damit wirklich etwas bewegen? Waren die Ergebnisse korrekt? Und wieso wiederholte der Sender eine Moderation? Ein „bedauerlicher Fehler“, sagt ntv.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 20.04.20
Debatte über Eurobonds
Screenshot: "Morning Briefing"

Steingarts „Einheitsfront“: 100 Prozent Märchen

Gabor Steingart sieht eine „Einheitsfront“ der Medien und gefällt sich darin, heldenhaft die Gegenposition einzunehmen. Dabei gibt es die zuhauf. Ein bisschen googeln hilft.

Von Jürn Kruse
Kommentar 20.04.20
GfK-Umfrage zu Wein und Korn
Screenshot: DLF

Medien im Corona-Rausch: Finger weg vom Alkohol

Der Einzelhandel verkauft in der Krise mehr Alkohol: Aber wird deshalb in Deutschland nun auch mehr Wein und Korn gebechert als vorher? Es gibt dafür keine Belege. Viele Medien stürzen sich trotzdem drauf.

Von Frederic Servatius
20.04.20
Das Corona-Virus und der „kritische Geist“
The Curve: Leben in der Corona-Welt. Podcast von Jakob Augstein & Jan Fleischhauer

Wer nur fragt, bleibt dumm: Augstein, Fleischhauer und die kalkulierte Ignoranz

Die Wundervögel: Der „Focus“-Kolumnist und der „Freitag“-Herausgeber profilieren sich als Skeptiker von Corona-Politik und Wissenschaft, indem sie raunend längst beantwortete Fragen stellen.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 18.04.20
Die Podcast-Kritik (27)

Ein Internet-Krimi aus Anrufen, Anrufbeantwortern und Autofahrten

„Motherhacker“ ist ein atemberaubend schnelles, packendes Hörspiel des amerikanischen Podcastlabels Gimlet Media. Doch dessen Stärken sind auch eine Schwäche: Denn selbst die besten Stilmittel nutzen sich im Dauereinsatz ab.

Von Sandro Schroeder
Video 17.04.20
Live-Fernsehen

„Wir warten immer noch auf die Bundeskanzlerin“

Für 16:30 Uhr war die Pressekonferenz von Angela Merkel angesetzt, aber ihr Gespräch mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten dauerte länger als erwartet. Bei „Bild“, „ntv“ und „Welt“ haben sie es kaum ausgehalten.

Von Übermedien
Kolumne 16.04.20
Bahnhofskiosk

Hinter der Maske

Normalerweise würde man die Zeitschrift „Die Schwester, der Pfleger“ nicht lesen, wenn man nicht selbst in einem Pflegeberuf arbeitet. Da aber die Normalität pausiert und das April-Heft die Titelstory „Coronavirus, der unsichtbare Gegner“ hat, lohnt sich ein Blick hinter die Schutzbrillen und Atemmasken.

Von Cordt G.W. Schnibben
16.04.20
Mangelhafte Berichterstattung über einen Kontinent
Linda Zervakis moderiert einen "Tagesschau"-Beitrag über Afrika an
Screenshot: "Tagesschau"

Und nun zum Thema Afrika: Alles sehr schlimm

Ein Experte aus dem Westen, ein ganzer Kontinent behandelt wie ein Land und viele negative Bilder: Ein Beitrag der „Tagesschau“ zeigt, was in der Afrika-Berichterstattung noch immer schief läuft.

Von Julian Hilgers
Video 15.04.20
Fleischhauer bei „Focus Online“

„Misstrauen Sie dieser Video-Kolumne!“

Endlich sagt’s mal einer: „Focus“-Kolumnist Jan Fleischhauer kommentiert die Video-Kolumne von Jan Fleischhauer – und warnt.

Von Übermedien
Kommentar 14.04.20
Totalitarismus, Unterwerfung, Gleichschaltung
Ein Ausriss aus dem Kommentar von Susanne Gaschke in der NZZ
Screenshot: NZZ

Susanne Gaschke fragt sich, ob Corona der neue Hitler ist

Die Deutschen „gefallen sich in 150-prozentigem Corona-Gehorsam“, der Großteil ist „selbst in der Diskussion unter Freunden regierungstreu“, kritische Nachfragen sind absolut Tabu. So beschreibt es die Publizistin Susanne Gaschke in einem „NZZ“-Kommentar. Sie weiß es von ihrem gesunden Menschenverstand.

Von Jürn Kruse
14.04.20
Thomas Seitel in der Regenbogenpresse

Bauer-Verlag will Helene Fischers Freund in die USA abschieben

Thomas Seitel ist ein schlechter Mensch – und vor allem ein schlechter Freund für Helene Fischer. Das ist die Geschichte, die Klatschblätter seit Monaten wieder und wieder erzählen. „Das neue Blatt“ ging nun besonders perfide vor.

Von Mats Schönauer
13.04.20
Lokale Magazine und die Corona-Krise

Im Stillstand der Städte

Welche Veranstaltungen soll man ankündigen, welche Restaurants, Konzerte, Partys empfehlen, wenn alles dicht ist? Stadtmagazine treffen die Beschränkungen hart. Manche erscheinen gar nicht, manche erschließen sich neue Vertriebswege – und manche erfinden sich ganz neu.

Von Boris Rosenkranz

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite134 Seite135 Seite136 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz