übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Die Zeit
  • KI
  • Nice & Nötig
  • Clickbait
27.05.21
Reichweite mit allen Mitteln
Screenshot: Mannheim24 / Montage: Ü

„Wir staunen bis heute“: Das Portal „Mannheim24“ und die Klicks mit Jan Hahns Tod

Auf Instagram würden User den Tod des Moderators „schamlos ausnutzen“, um Reichweite zu machen, klagte „Mannheim24“ neulich. Dabei macht das Reichweitenportal selbst auf ähnliche Weise Geschäfte, nur noch ausgefeilter und noch erfolgreicher. Die Geschäftsleitung sieht darin auf Nachfrage eher kein Problem.

Von Boris Rosenkranz
25.05.21
„exactly“

Dasselbe in Gelb? Der MDR hat dann jetzt auch ein junges Reporterformat

Das Gute an „exactly“ ist, dass es die Reportagen offenkundig nicht auf einen Überbietungswettbewerb mit vorhandenen Formaten wie „STRG_F“ anlegen. Trotz der regionalen Verankerung in Ostdeutschland fehlt aber ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Von Paul Fenski
Kolumne 23.05.21
Die Podcast-Kritik (55)
Land of the giants

Wie Google zum Goliath wurde

Der amerikanische Podcast „Land of the Giants“ beschreibt die Metamorphose von Google vom kleinen Underdog zum Monopolisten. Er trifft dabei das perfekte Gleichgewicht zwischen harter Kritik und differenzierter Einordnung, zwischen dem Blick ins Unternehmen und auf uns Nutzer.

Von Sandro Schroeder
Podcast 22.05.21
Holger ruft an (28)
Foto: EBU / Andres Putting

Wie macht man einen Eurovision Song Contest in Corona-Zeiten?

Diese Woche ruft Holger Klein bei Lukas Heinser in Rotterdam an: Er ist Teil der deutschen ESC-Delegation und assistiert Kommentator Peter Urban, der in diesem Jahr in Hamburg bleiben musste. Er erzählt von den besonderen Bedingungen, unter denen die Veranstaltung stattfindet, von der Tragik – und dem Glück: „Es fühlt sich an wie der erste Sonnenstrahl nach einem sehr, sehr langen Winter.“

Von Übermedien
21.05.21
Gerüchte nach Tat in Dänischenhagen
Screenshot: twitter.com/stadt_kiel

Die Stadt Kiel und der Amoklauf, der keiner war

Am Mittwoch tötet ein Mann in Dänischenhagen und Kiel mutmaßlich drei Menschen. Plötzlich kursiert das Gerücht, ein Amokläufer sei in der Gegend unterwegs. Befeuert wird es von den „Kieler Nachrichten“ und der Stadt Kiel selbst. Ein Fall mit vielen Fehlern.

Von Boris Rosenkranz
19.05.21
Aktenaffäre

Ausforschung von Journalisten: Stasi-Unterlagenbehörde widerspricht sich selbst

Durfte die Stasi-Unterlagenbehörde über 1000 Seiten mit privaten Unterlagen über Journalisten herausgeben? Ein interner Prüfbericht kam zu einem klaren Ergebnis: Das war rechtswidrig. Die Behörde meint plötzlich das Gegenteil.

Von Marcus Engert
Kommentar 18.05.21
Vergiftete Debatte
Cartoon: Hauck & Bauer

Was man in Deutschland noch sagen darf: Dass man nichts gegen die Regierung sagen darf

Immer wieder ist zu lesen, dass man die Corona-Politik der Bundesregierung nicht straflos kritisieren könne. Das ist zunehmend lächerlich. Aber auch gefährlich.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 18.05.21
Wochenschau (101)
Armin Laschet im Gespräch mit Louis Klamroth
Screenshot: ProSieben

Laschet, Maaßen und das immer gleiche Ablenkungs­manöver

Bei ProSieben verteidigt CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet erneut den Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen – mit einem Zirkelschluss, der jede Debatte unmöglich macht.

Von Samira El Ouassil
17.05.21
„Wildes China“
Ein Tibetfuchs guckt sich mal um.
Screenshot: "Wildes China"/NDR

Warum verschwand eine Natur-Doku aus China plötzlich aus der ARD-Mediathek?

Mitte März lief „Wildes China“ im Ersten. Doch statt noch bis 2022 online abrufbar zu sein, ist die Reihe nicht mehr in der Mediathek. Aufgrund von Protesten gegen die Filme, die laut Kritikern „Werbung zur besten Sendezeit für eine autokratische Regierung“ sind? Der NDR widerspricht.

Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
17.05.21
Populistisches Wahlprogramm?

Von wegen Kampfansage: FDP will ARD und ZDF weniger beschneiden als früher

Die FDP beschließt ein Wahlprogramm, in dem sie fordert, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu reduzieren und den Rundfunkbeitrag zu senken. Macht sie das wirklich zu „Populisten“, wie der ARD-Koordinator für den Wahlkampf meint?

Von Daniel Bouhs
Podcast 14.05.21
Holger ruft an (27)

Wie vergiftet ist das Klima in den Redaktionen?

Diese Woche ruft Holger Klein bei Eva Hoffmann und Pascale Müller an. Die beiden Reporterinnen haben für das „Medium Magazin“ zusammengetragen, was ihnen Journalist*innen aus verschiedenen Redaktionen berichtet haben: über Belästigungen, Machtmissbrauch, Sexismus und Rassismus. Die Überschrift ihrer Story: „Vorsicht, toxisch!“

Von Übermedien
Kommentar 14.05.21
Verharmlosende Berichte
Screenshot: Vroniplag

Ach, das bisschen Plagiat: Franziska Giffey und ihre Helfer in den Medien

Der Familienministerin soll vermutlich nun doch der Doktortitel entzogen werden. Das ist überfällig – doch in vielen Medien wird betrügerisches wissenschaftliches Fehlverhaltens verharmlost: als bloße „Zitierfehler“, als „unsauberes Arbeiten“, als „Schummeln“.

Von Peter Monnerjahn

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite115 Seite116 Seite117 … Seite264 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien