Live-Show mit Alexander Stevens

Bayerischer Rundfunk distanziert sich von True-Crime-Programm

An der Live-Show des erfolgreichen Bayern3-Podcasts „True Crime“ gab es viel Kritik. Nun will auch der Sender sein Logo nicht mehr dafür hergeben.
Exklusiv für Übonnenten
Podcast-Duo Stevens und Belle
Podcast-Duo Stevens und Belle Screenshot: true-crime.live

Die Live-Show des „True Crime“-Podcast-Duos Alexander Stevens und Jacqueline Belle soll nicht mehr unter dem Logo des Bayerischen Rundfunks (BR) auf Tour gehen. Auf Anfrage von Übermedien teilte der Sender mit, dass er den Logo-Lizenzvertrag „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ beenden werde.

Seit 2020 haben Strafverteidiger Stevens und BR-Moderatorin Belle den erfolgreichen Bayern3-Podcast „True Crime“. Aus diesem Format haben sie auch eine Live-Show entwickelt, die seit einigen Monaten unter dem Titel „Tödliche Liebe“ in vielen deutschen Städten zu sehen ist. Veranstalter ist das Konzertbüro Augsburg.

Die Show geriet wegen ihrer Darstellung eines konkreten Mordfalls in die Kritik. Eine Angehörige des Opfers und die Opferschutzorganisation Weißer Ring äußerten schwere Vorwürfe. …

2 Kommentare

  1. Wenn man sich dann mal ansieht, dass die Science Cops in ihrem Podcast beim WDR nicht mal ihr Buch erwähnen dürfen finde ich das hier schon etwas merkwürdig. Ich bin mir sicher, der Fall liegt hier irgendwie ganz anders, aber es sieht halt trotzdem komisch aus.

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.