„56 Grad! Ganz Deutschland ein Brutofen!“, titelte „Bild“ im Jahr 1957. Ist das ein Beleg dafür, dass das mit dem Klimawandel Unsinn ist? Nein. Es lohnt sich einfach, nicht nur die Schlagzeilen zu lesen.
Er ist einer der einflussreichsten Politik-Influencer des Landes: Der Youtuber Dominik Kettner hat eine Strategie entwickelt, wie er Menschen mit Hilfe von Übertreibungen und Falschinformationen anstacheln und Geld aus der Tasche ziehen kann. Die Folge: Angst und Aufrufe zu Gewalt. Doch Youtube hat mit „Kettner-Edelmetalle“ offenbar kein Problem.
Seit einem halben Jahrhundert geht ein spektakulärer deutscher Weltrekord um den Globus: Eine Studentin aus Stuttgart habe die „besten Augen der Welt“, könne sogar Gesichter in mehr als einem Kilometer Entfernung erkennen. Die Quelle für die unglaubliche Erzählung: das „Guinness-Buch der Rekorde“. Aber kann das wirklich stimmen?
Unzählige YouTube-Kanäle verbreiten haarsträubende Lügen über Prominente. Wer dahintersteckt und wie die Betroffenen dagegen vorgehen können.
In Deutschland werden jährlich eine viertel Milliarde Klatschmagazine verkauft – noch. Denn die Auflagen von „Bunte“ und Co. stürzen dramatisch. Warum ist das so? Wie lange wird es die deutsche Yellow-Press noch geben? Und wie sollen Taylor Swift und Manuel Neuer helfen, sie vor dem Untergang zu retten?
YouTube-Kanäle wie „Die weise Eule“ bezeichnen sich selbst als Bildungskanal. Tatsächlich verbreiten die Macher hanebüchene Clickbait-Fakes, um mit maximaler Reichweite Geld zu verdienen. Besonders perfide: Offenbar sollen gerade Kinder mit den Inhalten angesprochen werden.
Wir berichten regelmäßig darüber, wie „Bild“ mit perfiden Methoden aus tragischen Schicksalen Profit schlägt. Mats Schönauer hat nun die eindrücklichsten Fälle aus mehreren Jahrzehnten in einem neuen Video aufgearbeitet.
Mit Videos voller Falschmeldungen befeuert Alexander Raue den Hass auf Politik und Medien. Während seine Fans von Gaskammern fantasieren, verdient der Auswanderer mit Werbeklicks auf YouTube Hunderttausende Euro.
Manche Falschmeldungen halten sich über Jahre so hartnäckig, dass man die Wahrheit gar nicht oft genug wiederholen kann. So auch die Behauptung, „Löwenzahn“-Moderator Peter Lustig habe Kinder eigentlich gehasst.
Zwei Tage lang wurde die Sängerin verfolgt und heimlich fotografiert, sogar als sie ihr Baby stillte. „Bild“ und „B.Z.“ brachten die Aufnahmen. Das Landgericht Berlin sieht darin eine Verletzung von Fischers Persönlichkeitsrecht – und verurteilte auch den Fotografen.
Seit seinem schweren Ski-Unfall im Jahr 2013 lebt der frühere Rennfahrer Michael Schumacher zurückgezogen. Hat die Öffentlichkeit ein Recht zu erfahren, wie es ihm geht? Wie sieht das ein langjähriger Fan? Und welche Erfahrungen mit Medien hat er gemacht? Interview mit „Mr. Zylinder“ Reiner Ferling.
HURRA! Es ist die Glücksnachricht des Jahres: Unsere beliebte Rubrik „Schlagzeilenbasteln“ feiert Jubiläum! 50 Folgen irre Klatsch-Überschriften – und in dieser hier basteln wir mit Ihnen die 1000. Schlagzeile!