Ein Bild, auf dem „angeblich“ Helene Fischers Freund zu sehen, aber nicht zu erkennen ist: Das ist der Stoff, aus dem die Funke-Zeitschrift falsche Schlagzeilen macht.
Schock-Nachrichten, verzweifelte Hilferufe, Todes-Dramen – aber es gibt auch Wunder und Glücksnachrichten auf den Titelseiten der Klatschblätter. Nur die Wahrheit macht sich rar, wie eine neue Folge Schlagzeilenbasteln zeigt.
Die Knallpresse schenkt den Prominenten zu den Feiertagen Babys, Dramen, Doppelhochzeiten, heimliche Familien und Wunder. Und beschert uns und Ihnen eine gar nicht mal so besinnliche neue Folge gemeinsamen Schlagzeilenbastelns!
Niemand wird von deutschen Promimedien so leidenschaftlich verachtet wie Herzogin Meghan, die Besitzerin des Pantoffels, unter dem angeblich Prinz Harry steht. Beide liefern erschreckend viel Stoff für unser Schlagzeilenbasteln: Wir sagen Ihnen die Fakten; Sie raten, was die Blätter daraus gemacht haben.
Der Fernsehmoderator lässt die Yellow Press konsequent auf Falschmeldungen über ihn durchforsten. Was bringt das? Wieso ignoriert er das nicht einfach? Im „Zeit“-Podcast „Alles gesagt?“ hat er seltene Einblicke in sein Vorgehen gegen die Klatschzeitschriften gegeben.
Mehr als 1000 Klatsch-Geschichten. Pro Jahr. Alles voll mit Erfindungen und Verdrehungen. Und seit bekannt wurde, dass Helene Fischer schwanger ist, stellen ihr die Klatschreporterinnen noch intensiver nach. Fischer kritisiert das immer wieder, bittet um Privatsphäre. Die Redaktionen interessiert das in keiner Weise.
Dramen, die keine sind, Affären, die keiner hat: Die Regenbogenblätter überschlagen sich wieder im Verdrehen der Wahrheit. Kommen Sie drauf, welche Schlagzeilen die Redaktionen aus Nichts machen? Testen Sie es hier!
Wie kommt die „Neue Welt“ zu einer dramatischen Diagnose bei Angela Merkel, was ist der „raffinierte Krönungstrick“ von Herzogin Camilla, und was hat Günther Jauch bloß seiner Familie angetan? Testen Sie Ihr Talent, Tatsachen so gut zu Schlagzeilen zu verdrehen wie die Regenbogenpresse!
Geplatzte Lebensträume, gefährliche Leidenschaften, bittere Demütigungen: Auf den Titelseiten der Regenbogenpresse war wieder die Hölle los. Erraten Sie die Dramen, die die Blätter aus harmlosen Nichtigkeiten produzierten?
Ein süßes Geheimnis, ein potentielles Sex-Video und ein Schildkrötenkostüm: In der bunten Regenbogenwelt ist wieder ordentlich was los. Sind Sie im Wahrheitsverdrehen so gut wie die Profis? Probieren Sie es aus – in einer neuen Folge Schlagzeilenbasteln!
Der Moderator beendet seinen Podcast, nachdem die Klatschpresse seine Aussagen ständig aus dem Zusammenhang riss. Lange Zeit war Gottschalk den Klatschblättern offenkundig egal. Bis er sich vor zwei Jahren von seiner Frau trennte.
„Attacke des öffentlich-rechtlichen Fernsehens“: Was der Burda-Verlag in seinem Intranet zu Jan Böhmermanns Beitrag über die Klatschpresse schreibt. Er hat den Verlag offenbar getroffen.