übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Bunte
  • ProSieben
  • Kommunalwahl
20.09.22
Journalist*innen in Schleswig-Holstein
CDU-Ministerpräsident Daniel Günther und Journalisten am Tag der Landtagswahl in Schleswig-Holstein
Foto: IMAGO / penofoto

Kuschelkurs in Kiel: „den Politikern näher als den Lesern und Hörern“

Dem NDR in Kiel wird vorgeworfen, kritische Berichte über die Landesregierung verhindert zu haben. Doch offenbar haben auch andere Kolleg*innen in Schleswig-Holstein ein seltsames Verständnis ihres Berufs.

Von René Martens
Kolumne 17.09.22
Podcast-Kritik (89)
Logo des Podcasts "Shameless Acquisition Target", daneben die Comic-Zeichnung eines gut gelaunten Hörers

„Shameless Acquisition Target“: Einen Podcast zu Geld machen

„Shameless Acquisition Target“ ist eine sehr ernste und sehr lustige Abrechnung damit, wie aus Podcasts ein Kommerz-Medium wurde. Ein Podcast, der völlig schamlos, schonungslos und deswegen so hörenwert ist, findet unser Podcast-Kritiker.

Von Sandro Schroeder
Podcast 16.09.22
Holger ruft an (82)
Schülerinnen recherchieren mit einem Tablet.
Foto: IMAGO / Jochen Tack

Wie bringt man Schüler:innen Nachrichtenkompetenz bei?

Der Verein „Journalismus macht Schule“ will jungen Menschen zeigen, wie Medien funktionieren und das Vertrauen in diese stärken. Was erleben die Journalist:innen bei ihren Besuchen? Holger Klein spricht darüber mit Jörg Sadrozinksi.

Von Übermedien
15.09.22
Dr. med. Johannes Wimmer
NDR-Moderator Johannes Wimmer
Foto: NDR / Uwe Ernst

Der Werbe-Doktor aus dem Norddeutschen Rundfunk

Seit Jahren steht der Mediziner Johannes Wimmer für NDR-Gesundheitsformate vor der Kamera. Doch nun ist er seinen Job als TV-Doktor los: Der NDR trennt sich von ihm, weil Wimmer „mehrere Kooperationen im Bereich Gesundheit/Medizin“ habe, die zu „Interessenkonflikten“ führen könnten. Dass dem NDR das jetzt erst auffällt, ist überraschend.

Von Boris Rosenkranz und Lisa Kräher
Kolumne 14.09.22
Wochenschau (132)
10. September 2022, London, Vereinigtes Königreich: Die Werbetafel an der Londoner U-Bahnstation zeigte das Porträt von Königin Elizabeth II.
Foto: Imago/Hesther Ng

The Queen, the Firm and the Empire

Mit Queen Elizabeth II. starb nicht nur die beliebte, weise, elegante Ikone, sondern auch die resolute Firmenchefin und die Verkörperung britischen Kolonialismus. Sollte eine Trauerphase eingehalten werden, in der nur über einen Teil ihres Vermächtnisses gesprochen werden darf? Nein.

Von Samira El Ouassil
13.09.22
Erschossener Tankstellen-Mitarbeiter
Schlagzeilen zum Mord "nach Maskenstreit"
Screenshots: "Euronews", "Tagesschau", ntv, "Spiegel"

Es war Mord – und kein „tödlicher Maskenstreit“

Vor einem Jahr wurde in Idar-Oberstein ein Tankstellen-Mitarbeiter erschossen. Nun verurteilte ein Gericht den rechtsradikalen Täter und Corona-Maßnahmen-Gegner wegen Mordes. Viele Medien nutzen eine Formulierung, die die Tat verzerrt wiedergibt.

Von Frederik von Castell
Interview 12.09.22
Wieso ist das so? (12)
Tigerbaby
Foto: Imago

Warum hat der Presserat so kleine Zähne?

Urteile, die niemand liest, und Rügen ohne Konsequenzen: Der Deutsche Presserat gilt nicht selten als zahnloser Tiger. Aber stimmt dieses Bild? Wie steht es um die Freiwillige Selbstkontrolle der deutschen Medien – und wie funktioniert das Ganze in anderen Ländern? Wir haben bei Susanne Fengler nachgefragt, Professorin für internationalen Journalismus.

Von Florian Kappelsberger
Podcast 09.09.22
Holger ruft an (81)
Cover "Echo der Frau" und "Das neue Blatt" mit Angela Merkel und Helene Fischer

Wie (und wieso) wertet man 1600 Klatschblätter datenjournalistisch aus?

Mats Schönauer und Frederik von Castell haben sich systematisch durch anderthalb Jahre Klatsch gewühlt, Titelseite für Titelseite. Im Übermedien-Podcast mit Holger Klein sprechen sie darüber, wie sie das gemacht haben. Und vor allem: Weshalb?

Von Übermedien
Kommentar 08.09.22
Pleitegespräch
Robert Habeck bei Sandra Maischberger
Screenshot: Das Erste

Robert Habeck, Kanzler der Herzen a.D.

Dem grünen Wirtschaftsminister fliegt ein verkorkster Auftritt bei Sandra Maischberger um die Ohren. Wie viel des Shitstorms lag am Patzer selbst, wie viel an der Person Habeck – und wie viel an bösen Trollen?

Von Hendrik Wieduwilt
Kolumne 07.09.22
Wochenschau (131)
Grumpy Cat
giphy.com

Kritisierst du noch oder nörgelst du schon?

Die Aufgabe von Journalisten ist es, politische Entscheidungen zu hinterfragen. Daran darf sich auch nichts ändern. Doch wer mehr motzt als kritisiert, trägt nicht zur Lösung eines Problems bei. Über eine Berufskrankheit, die viele Medienschaffende betrifft.

Von Samira El Ouassil
07.09.22
Recherche des Investigativteams
NDR ließ Korruptionsverdacht offenbar jahrelang auf sich beruhen
Screenshot: tagesschau.de

NDR-Justiziar ließ NDR-Artikel über NDR löschen

Auch NDR-Journalisten gehen inzwischen Vorwürfen gegen den Sender nach. Einen ersten Artikel des Teams, das unabhängig recherchieren soll, ließ der Justiziar des Senders aber vorübergehend löschen.

Von Stefan Niggemeier
07.09.22
Große exklusive Analyse
Cover verschiedener Klatschblätter mit Angela Merkel auf dem Titel.

Angela Merkels zweite Karriere als Cover-Girl: Wir haben alle Titelbilder der Klatschpresse ausgewertet

Welcher Royal verkaufte sich in den vergangenen eineinhalb Jahren am besten? Welcher Promi kam am schlechtesten weg? Welche Art von Drama beherrscht die bunten Blätter? Die SENSATIONELLEN Antworten, die BITTEREN Erkenntnisse, die GANZE WAHRHEIT – EXKLUSIV im großen Regenbogenpresse-Report.

Von Mats Schönauer, Frederik von Castell und Florian Kappelsberger

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite74 Seite75 Seite76 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien