übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
17.03.23
Im Auftrag von Bundesministerien
Linda Zervakis beim Gespräch mit dem Bundeskanzler, dahinter leicht zu sehen: Die Tabelle mit Nebetätigkeiten von Journalisten. (Montage)
Foto [M]: youtube.com/republica

Morgens Redaktion, abends Podium: Wie brisant ist die Liste der Nebenjobs von Journalisten?

Bundesministerien haben Journalisten engagiert und bezahlt: für Moderationen, Vorträge, Videoproduktionen. Wie problematisch ist das? Und sind wirklich alle Engagements gleich problematisch? Über eine Debatte, die schnell ins Unsachliche abgleitet.

Von Boris Rosenkranz und Lisa Kräher
16.03.23
Medien: „Deutschland schafft Klimaziel“
"Tagesschau" über die deutschen Klimaziele.
Screenshot: tagesschau.de

Eine Schlagzeile, die zu schön ist, um wahr zu sein

Eilmeldungen und Schlagzeilen lassen hoffen: Hurra, Deutschland hat ein Klimaziel erreicht! Aber ist das so? Oder haben Redaktionen die CO2-Prognosen des Umweltbundesamtes vielmehr zu euphorisch zusammengefasst?

Von Lisa Kräher
Kommentar 15.03.23
Die BBC und Gary Lineker
Foto: IMAGO/Mark Pain

Pyrrhus-Siege im Kulturkampf

Wer glaubt, mit der Wiedereinsetzung von Gary Lineker als Fußballmoderator der BBC sei ein großer Erfolg im Kampf um die politische Einflussnahme auf den Rundfunk errungen worden, feiert möglicherweise viel zu früh.

Von Andrej Reisin
Kommentar 15.03.23
Wahlrechtsreform
Leere Stühle mit einsamer Handtasche im Bundestag
Foto: Imago / Chris Emil Janßen

Newsflash: Man muss den Bundestag gar nicht verkleinern, wenn man nicht will

In einem Punkt sind sich alle einig: Der Bundestag ist zu groß. Aber stimmt das eigentlich? Über eine Prämisse, die in der öffentlichen Debatte gar nicht mehr hinterfragt wird.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 14.03.23
Aufgeblasene Oben-Ohne-Debatte
Thorsten Legat
Screenshot: "Stern TV"

In Berliner Bädern fallen ein paar Oberteile, bei „Stern TV“ alle Hemmungen

In Berliner Bädern dürfen fortan alle ohne Oberteil schwimmen, nicht mehr nur Männer. „Stern TV“ macht daraus eine „deutschlandweite Debatte“ und überlässt dabei Ex-Fußballer Thorsten Legat das Feld.

Von Frederik von Castell
13.03.23
Bürgerschaftswahl Bremen
Logos der Tageszeitung "Bild" und der Wählervereinigung "Bürger in Wut"
Logos: Bild, Bürger in Wut

„Bild“-Reporter in Wut

Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen tritt auch ein Mann an, der seit vielen Jahren für „Bild“ über die Hansestadt berichtet: Holger Fricke, besser bekannt als Holger Bloethe. Er steht auf Platz 5 der Bürger in Wut.

Von Boris Rosenkranz
10.03.23
Werbeverbot für Milch?
Bild hat die ganze Liste: Özedmir will sogar Werbung für Milch verbieten!

Heißer gegessen als gekocht: Wie „Bild“ mit falschen Zutaten Kulturkämpfe zubereitet

„Özdemir will sogar Werbung für Milch verbieten!“, behauptete „Bild“. Das war zwar falsch, doch den Eindruck lässt die Redaktion bis heute stehen. Der Kulturkampf ums Essen hat für sie eine lange Tradition.

Von Martin Rücker
Kommentar 10.03.23
Verbot von Gästetickets
Eintracht in der Champions League: Köpfe einschlagen unerwünscht
Screenshot: SZ

Kopf einschalten unerwünscht

Ein Kommentar der „Süddeutschen“ verteidigt zweifelhafte staatliche Zwangsmaßnahmen – und stellt Fußballfans unter Generalverdacht.

Von Andrej Reisin
Podcast 09.03.23
Holger ruft an (105)
Ex-Kandidatin Lijana erhebt im Video Vorwürfe gegen GNTM
Screenshot: Youtube / Lijana Risen

Wie manipulativ ist „Germany’s Next Topmodel“ und wird sich das je ändern?

Zuckerentzug, Vorgaben beim Dreh, manipulativer Schnitt: Ex-Kandidatin Lijana erhob schwere Vorwürfe gegen Heidi Klum und GNTM. Ein Gericht hat sich damit befasst – und Lijana weitgehend Recht gegeben. Kann ihre Aktion dazu beitragen, dass sich das Format verändert? Anruf bei Medienanwalt Chan-jo Jun.

Von Übermedien
07.03.23
Umfrage zu potentieller Partei
Der Kopf von Sarah Wagenknecht auf dem Körper von Horst Schlämmer vor dem Reichstag
Fotos [M]: Constantin, Die Linke

Sahra Wagenknecht ist die neue Horst Schlämmer

Laut einer Meinungsumfrage können sich 19 Prozent der Menschen vorstellen, eine hypothetische Sahra-Wagenknecht-Partei zu wählen. Die Zahl sagt viel weniger aus, als mehrere Medien behaupten – und schon gar nicht, dass die Partei 19 Prozent der Stimmen bekäme.

Von Stefan Niggemeier
06.03.23
Unsinn mit Ananas
Schlagzeilen-Collage aus Berichten über ein angebliches "Verbot" von "Toast Hawaii"

So alt, dass es müffelt: Der Untergang des Abendessens

Angeblich darf man nun auch nicht mehr „Toast Hawaii“ sagen, meldet die „Bild am Sonntag“ ganz aufgeregt. Doch was da als frische Meldung aufgetischt wird, ist in Wahrheit altbacken – und eigentlich keine Meldung.

Von Moritz Hürtgen
Podcast 04.03.23
Holger ruft an (104)

Wie verändern diese krassen Gesichtsfilter unser Bild von uns selbst?

Mit künstlicher Intelligenz können Menschen in den Sozialen Medien ihre Gesichter in Videos verändern – „verschönern“ oder verjüngen. Die beeindruckenden Fähigkeiten der neuesten Filter erstaunen und erschrecken viele. Welche Wirkung entfalten sie? Wie gefährlich sind sie? Wie sollten wir mit ihnen umgehen? Ein Anruf bei Samira El Ouassil.

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite64 Seite65 Seite66 … Seite264 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien