übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Needle Spiking
  • Stefan Aust
  • Streiflicht
06.03.23
Unsinn mit Ananas
Schlagzeilen-Collage aus Berichten über ein angebliches "Verbot" von "Toast Hawaii"

So alt, dass es müffelt: Der Untergang des Abendessens

Angeblich darf man nun auch nicht mehr „Toast Hawaii“ sagen, meldet die „Bild am Sonntag“ ganz aufgeregt. Doch was da als frische Meldung aufgetischt wird, ist in Wahrheit altbacken – und eigentlich keine Meldung.

Von Moritz Hürtgen
Podcast 04.03.23
Holger ruft an (104)

Wie verändern diese krassen Gesichtsfilter unser Bild von uns selbst?

Mit künstlicher Intelligenz können Menschen in den Sozialen Medien ihre Gesichter in Videos verändern – „verschönern“ oder verjüngen. Die beeindruckenden Fähigkeiten der neuesten Filter erstaunen und erschrecken viele. Welche Wirkung entfalten sie? Wie gefährlich sind sie? Wie sollten wir mit ihnen umgehen? Ein Anruf bei Samira El Ouassil.

Von Übermedien
04.03.23
Über Bilder (1)
Rishi Sunak im Hubschrauber mit Wolodymyr Selenskyj
Foto: Ukrainisches Präsidialamt

Schaut, wie süß wir sind: Selenskyj, Madonna und die Fotos des Monats

Der ukrainische Präsident traf im Februar viele wichtige europäische Politiker und produzierte Bilder, die von Nähe und Solidarität erzählen sollten. Dabei wird wenig dem Zufall überlassen.

Von Hendrik Wieduwilt
03.03.23
„Zeitungskrieg“ in Baden-Württemberg
Ausrisse: "Südwestpresse" / "Zollern-Alb Kurier"

Print lebt – und streitet sich im Schwabenland

Im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg wird ein ungewöhnlicher Kampf um die Zeitungsleser geführt – vom alteingesessenen „Zollern-Alb Kurier“ und und der „Südwestpresse“. Nachdem der Ulmer Verlag das Blatt nicht kaufen konnte, stampft er eine eigene Lokalzeitung samt Redaktion aus dem Boden. Kann das gut gehen?

Von Lisa Kräher
03.03.23
Streit um Kriegsverbrechen
Louis Klamroth unterbricht Sarah Wagenknecht
Screenshot: WDR

Sahra Wagenknecht, Louis Klamroth und der Fluch des „Faktenchecks“

In der Pose eines Polizisten, der eine gefährliche Falschmeldung entschärfen muss, unterbrach der WDR-Moderator die Linken-Politikerin bei „Hart aber fair“. Doch nach einer peinlichen Korrektur ist umstritten: Hat er sie entlarvt? Oder sich selbst?

Von Stefan Niggemeier
03.03.23
Datenauswertung
"Bild"-Schlagzeile über den Ruf des Muezzin in Köln
Ausriss: "Bild"

Islamdebatte: Wer antwortet, wenn der Muezzin ruft?

Mehr als ein Jahr lang diskutierte Deutschland über den Ruf des Muezzins. Dabei kamen vor allem Politiker und islamkritische Stimmen zu Wort, wie eine Übermedien-Analyse regionaler und überregionaler Online- und Printmedien zeigt.

Von Fabian Goldmann
27.02.23
Vom Journalisten zum Sportfunktionär
Bundeskanzler Olaf Scholz (l.) und DFB-Präsident Bernd Neuendorf im August 2022 in Frankfurt am Main.
Foto: Imago / Hartenfelser

DFB-Präsident Neuendorf: Der Olaf Scholz des Fußballs

Er war Journalist, Sprecher der SPD, Staatssekretär – und seit einem Jahr ist er einer der wichtigsten Sportfunktionäre des Landes. Bernd Neuendorfs Amtszeit als DFB-Präsident begann gleich mit einem Debakel. Der Verband wird geführt von einem Leisetreter, der immer nett wirkt, oft wie ein Politiker agiert – und dessen Aufstieg für viele überraschend kam.

Von Martin Teigeler
Podcast 24.02.23
Holger ruft an (103)
Screenshots: WAZ, ZDF, B.Z., "Bild"

„Clan“ gleich „Kriminalität“ – woher kommt diese Assoziation?

Forscher der Humboldt-Universität haben über einen Zeitraum von zehn Jahren untersucht, wie deutsche Medien den „Clan“-Begriff verwenden. Was hat sie dabei überrascht? Und was hat das alles mit Kim Kardashian zu tun? Holger Klein ruft an bei Özgür Özvatan.

Von Übermedien
Kommentar 23.02.23
Aufregung über „Meldestelle Antifeminimus“
Collage aus Überschriften zu Berichten über die neue "Meldestelle Antifeminismus".
Screenshots: "Spiegel", "Cicero", NZZ, "Welt", "Der Freitag"

Völlig schriller Alarm-Journalismus gemeldet!

Das Bundesfamilienministerium fördert ein Projekt, das frauen- und transfeindliche Angriffe dokumentiert – was bei einigen Medien zu großer Aufregung führt. Kommt jetzt der Online-Pranger für alle, die Gendersterne und Quoten ablehnen? Ganz einfach: Nein. Regt euch wieder ab!

Von Lisa Kräher
22.02.23
Nach Aktion der „Letzten Generation“
Mann mit AfD-Mütze vor dem Kanzleramt in Berlin.
Screenshot: Welt

„Das war uns nicht bewusst“: „Welt“ sendet Statement von Vertreter der AfD-Jugend

Und da ist es wieder passiert: Nun macht auch die „Welt“ nicht transparent, welchen politischen Hintergrund ein „Passant“ hat, der auf der Straße befragt wurde. Dass der Mann ein Vertreter der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative ist, habe man nicht gewusst.

Von Boris Rosenkranz
21.02.23
Zeitungssterben in NRW
Anzeigenblätter der Westfälischen Medien Holding
Screenshots: Westfälische Medien Holding

Der Anfang vom Ende der Anzeigenblätter?

Einen solchen Einschnitt hat es in der Branche noch nie gegeben: In Nordrhein-Westfalen stellt eine große Verlagsgruppe zum 1. Mai alle Anzeigenblätter ein. Damit verschwindet auf einen Schlag eine Gesamtauflage von fast einer Million kostenloser Wochenzeitungen. Was führte zu dieser Entscheidung? Und was bedeutet das für andere Regionalverlage?

Von Constanze Busch
Video 21.02.23
Karnevalsmedien

Reporterin geknickt: „Ich hab mich als Blume verkleidet, aber das ging nach hinten los“

Nach drei Jahren Zwangspause wird wieder Karneval gefeiert. Oder Fasching. Oder Fastnacht. Und da denken sich die Reporterinnen und Reporter vom Fernsehen natürlich: Da simmer dabei, dat is pri-hi-maaa …

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite58 Seite59 Seite60 … Seite257 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz