übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
Kommentar 02.01.23
Freiheit!
„Freiheit“ zur Floskel des Jahres gekürt

„Floskel des Jahres“ zum Nervpreis des Jahres gewählt. (Von mir.)

Die beiden Macher des Internetprojekts „Floskelwolke“ wählen einmal im Jahr den Begriff, den sie in der öffentlichen Debatte am problematischsten finden. Diesmal wählten sie „Freiheit“ – und lösten eine übertriebene und weitgehend fruchtlose Diskussion aus.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 02.01.23
Christine Lambrecht
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht bei ihrer Neujahrsansprache in Berlin vor Feuerwerk
Screenshot: Instagram/christine.lambrecht

Der Knallbonbon aus dem Bendlerblock

In ihrem Neujahrsvideo wirkt die Chefin aller Soldaten so ernstzunehmend wie Ernie aus der Sesamstraße. Die Kommunikationsabteilung des Verteidigungsministeriums hat versagt – und das hat sehr deutsche Gründe.

Von Hendrik Wieduwilt
02.01.23
„Zur Sache“, „Freda“ und Co.
Collage von Startseiten österreichischer Parteimedien: "Zur Sache", "Kontrast" und "Materie"

Für jedes Weltbild ein Portal: Wie Österreichs Parteien ihre eigenen Medien erschaffen

Inzwischen hat jede Fraktion ihr eigenes Online-Magazin. Damit feiern österreichische Parteimedien im Netz eine Renaissance. Doch nicht immer ist gleich ersichtlich, wer dahinter steckt. Und nicht alle nehmen es mit den Fakten so genau.

Von Iris Bonavida und Jakob Winter
Cartoon 31.12.22
Jahresrückblick 2022
Cartoon von Hauck & Bauer: Zwei Personen sitzen in einer Talkshow über das Jahr 2022, einer trägt Militäruniform. Sag der Moderator: "Und wenn wir Sie schon mal hier haben. Herr General: Welche Fehler haben wir aus militärischer Sicht bei den sogenannten Klimaklebern gemacht?"
Cartoon: Hauck & Bauer

 

Von Hauck & Bauer
Podcast 30.12.22
Holger ruft an (97)

Was war das denn für ein Jahr?

Was waren die Medienthemen des Jahres? Welche waren wichtig? Welche nur ein Popanz? Zum Ende des Jahres blickt Holger Klein mit Lisa Kräher und Frederik von Castell zurück auf 2022.

Von Übermedien
28.12.22
Abstimmung
Foto [M]: Mathias Bigge CC BY-SA

Wählen Sie die beste Übermedien-Überschrift des Jahres!

Garantiert ohne falsches Baby-Glück und erfundene Liebes-Dramen: Wir haben 15 schöne Übermedien-Titelzeilen aus diesem Jahr rausgesucht, und Sie können Ihren Favoriten küren!

Von Übermedien
28.12.22
Jubiläums-Schlagzeilenbasteln (50)

Die Wahrheit: Ihr habt uns tausend Mal belogen

HURRA! Es ist die Glücksnachricht des Jahres: Unsere beliebte Rubrik „Schlagzeilenbasteln“ feiert Jubiläum! 50 Folgen irre Klatsch-Überschriften – und in dieser hier basteln wir mit Ihnen die 1000. Schlagzeile!

Von Mats Schönauer
Kolumne 27.12.22
Wochenschau (140)

Wir müssen lernen, Dinge nicht wissen zu wollen

Aufmerksamkeit ist eine der wertvollsten Ressourcen unserer Gegenwart. Internet-Unternehmen manipulieren uns, um sie gnadenlos auszubeuten. Wie schaffen wir es, ihnen nicht die Macht über unser Leben zu geben? Durch die Kunst des strategischen Ignorierens.

Von Samira El Ouassil
Kommentar 23.12.22
Diskussion über Infektionswelle
Alle krank: Diskussion um Impfschuld
Screenshot: Youtube/BR

Der Begriff „Immunschuld“ ist problematisch – die Art, wie er bekämpft wird, aber auch

Warum werden derzeit so viele Erwachsene und vor allem Kinder krank? Was hat das mit den Corona-Schutzmaßnahmen zu tun? In der Diskussion gibt es Missverständnisse und perfide Unterstellungen. Aber es gibt auch völlig übertriebene Grabenkämpfe, die eine konstruktive Debatte verhindern.

Von Andrej Reisin
Podcast 23.12.22
Holger ruft an (96)
Podcast über Podcasts

Was macht gute Podcasts aus und wie findet man sie?

Nach fast vier Jahren Podcastkritik zieht Sandro Schroeder Bilanz: Was hat sich getan in der Szene? Wie könnten Öffentlich-Rechtliche dem Plattformriesen Spotify begegnen? Und warum hält er von Promi-Hosts nicht so viel? Ein Podcast über Podcasts.

Von Übermedien
Kommentar 22.12.22
Portrait über Ex-Minister
Portrait über Peter Altmaier im gedruckten "Spiegel"
Ausriss: "Der Spiegel"

Wie das Nachtretenmagazin „Spiegel“ verzweifelt in Peter Altmaiers Privatleben wühlt

Ein langes Portrait gibt vor zu schildern, wie es dem ehemaligen Bundesminister im Ruhestand geht. Doch obwohl vereinbart war, keine “Homestory” zu schreiben, geht es vor allem um Privates und Intimes. Fair geht der „Spiegel” nicht mit Altmaier um: Er stellt ihn bloß.

Von Frederik von Castell
21.12.22
Was Redaktionen im Praktikum zahlen
Job-Anzeigen für Praktikumsstellen
Screenshots: WDR, Madsack-Gruppe, "Spiegel", FAZ

Bieten: Praktikum. Suchen: eine Person, die sich das leisten kann.

Praktika sind die Eintrittskarten in den Journalismus. Es ohne sie in die Branche zu schaffen, ist schwer. Doch man muss sich das auch leisten können. Warum zahlen Redaktionen oft so wenig? Wir haben bei 17 Medienhäusern nachgefragt.

Von Pia Pentzlin

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite58 Seite59 Seite60 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz