übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Needle Spiking
  • Stefan Aust
  • Streiflicht
03.04.23
Polizeiliche Kriminalstatistik
Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Polizeiliche Kriminalstatistik 2022
Foto: IMAGO / Metodi Popow

Die Medien, die Messer und die Ministerin

Die polizeiliche Kriminalstatistik und der alljährliche mediale Zirkus um ihre Veröffentlichung sind in vielerlei Hinsicht defizitär. Eine Analyse der größten Ärgerlichkeiten.

Von Andrej Reisin
03.04.23
Kulturwandel
Fünf Menschen auf einem Podium
Foto: NDR

„Vollflop“ und „Katastrophe“: Der schonungslose Bericht über das miese Klima im NDR

Der Norddeutsche Rundfunk hat einen 99 Seiten langen Bericht über das Betriebsklima veröffentlicht. Es ist ein bemerkenswertes Dokument – und schmerzhaft für die Betroffenen. Was andererseits auch ein Grund zur Hoffnung ist.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 31.03.23
Wochenschau (144)
Durch KI erzeugtes Bild des Papstes in weißer Dauenjacke
Foto: Midjourney / Pablo Xavier

Sind wir zu langsam für KI, die immer schneller immer besser wird?

Dass der Papst im Dauenmantel nicht echt sein kann, war schnell klar. Und es war ja unterhaltsam. Doch Künstliche Intelligenz kann auch Feindbilder generieren – im wahrsten Sinne. Wie gehen wir mit der Technik um? Hilft nur noch eine kollektiv vereinbarte Fortschritts-Entschleunigung, damit wir hinterherkommen?

Von Samira El Ouassil
30.03.23
Über Bilder (2)
Zweitägige Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg Tag 2 - Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner (von links) auf dem Weg zur Abschlusspressekonferenz, Meseberg Brandenburg Deutschland
Foto: IMAGO / Chris Emil Janßen

Der KI-Fiebertraum und seine Auswirkungen auf politische Fotografie

Die Welt der Fotografie ist im Aufruhr, die KI mischt kräftig mit. Was stimmt, was stimmt nicht, was ist heillos überinszeniert: Eine Ikone im Strahl des Wasserwerfers? Der Papst im puffigen Winterparka? Der „Hero’s Walk“ von Lindner, Scholz und Habeck in Meseberg? Die Bilder des Monats März.

Von Hendrik Wieduwilt
Podcast 29.03.23
Holger ruft an (108)
Freie Mitarbeiter des rbb streiken
Foto: IMAGO / Jürgen Heinrich

Warum werden freie Journalisten so mies bezahlt?

Medien sind auf freie Journalisten und ihre Expertise angewiesen. Warum bezahlen sie sie trotzdem so schlecht? Und wie kann sich das ändern? Anruf bei Joachim Budde von den „Freischreibern“.

Von Übermedien
Video 28.03.23
Bahnhof leer wegen Streik

„Das ist wirklich etwas für die Geschichtsbücher“

Am Montag wurde deutschlandweit gestreikt, deshalb fuhren auch keine Züge – und deshalb war auch niemand am Bahnhof. Okay, bis auf die Fernsehreporterinnen und -reporter natürlich.

Von Übermedien
27.03.23
Anfragen der AfD
Juliane Bartel Medienpreis: Zwei Preisskulpturen der Künstlerin Ulrike Enders.
Foto: Imago

Landesregierung will veröffentlichte Preisträger noch mal veröffentlichen

Auch die AfD-Fraktionen in NRW und Niedersachsen wollen nun wissen, welche Journalisten Geld von ihren Landesregierungen bekommen haben. Die Landesregierung in Niedersachsen nimmt es mit der Antwort offenbar sehr genau.

Von Boris Rosenkranz
Video 26.03.23
Supermegamonsterstreik am Montag

Ruhe bewahren!

Panik wie zuletzt bei Corona: Was steht uns am Montag bevor? Wir geben kurz ab in die angeschlossenen Rundfunkanstalten.

Von Übermedien
24.03.23
Journalistenkinder
Journalistin Barbara Lueg mit ihrem Vater Ernst Dieter Lueg
Foto: privat

Wir tragen einen großen Namen

Wenn Kinder von Journalist:innen selbst in die Medien gehen, ist schnell von „Vetternwirtschaft“ die Rede. Zu Recht? Wir haben einige gefragt.

Von Annika Schneider
Podcast 23.03.23
Holger ruft an (107)
Szene bei Protest gegen das Regime der Islamischen Republik Iran
Imago / ZUMA Wire

Wie berichtet man von Deutschland aus über Iran?

Die Berichte über Iran sind wieder weniger geworden – obwohl sich an der Situation der Menschen dort nichts geändert hat. Das deutschsprachige „Iran Journal“ berichtet seit mehr als zehn Jahren kontinuierlich über das Land, von Deutschland aus. Wie geht das? Anruf bei Redaktionsleiter Farhad Payar.

Von Übermedien
22.03.23
Durchstech-Opfer Habeck
Robert Habeck in den Tagesthemen
Screenshot: Das Erste

Wie ungewöhnlich ist so ein Regierungsleck?

Wirtschaftsminister Habeck beklagt sich, dass Informationen aus der Koalition an die Presse gegeben wurden. Dabei passiert sowas dauernd. Trotzdem hat er ganz nicht unrecht: Der Zeitpunkt macht die Sache besonders unfreundlich.

Von Hendrik Wieduwilt
21.03.23
Wochenschau (143)
Michael Wendler in der RTL-Live-Show "Pocher vs. Wendler - Schluss mit lustig" 2020.
Foto: IMAGO / Future Image

Die Monster, die das Trash-TV schuf

Reality-Formate leben von impulsiven Protagonisten mit Hang zur Polemik. Doch immer wieder überschreiten diese die Grenzen des Sagbaren. Dabei haben gerade Unterhaltungsformate die Pflicht und das Potential, ethische Maßstäbe zu setzen.

Von Samira El Ouassil

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite56 Seite57 Seite58 … Seite257 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz