übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
Kolumne 05.08.23
Wochenschau (152)
Schlagzeilen „Der Klimawandel beschleunigt sich wegen des Verbrennerverbots“

Wie Hans-Werner Sinns alte These, dass die Klimapolitik schlecht fürs Klima ist, immer neue Ehrenrunden dreht

„Bild“ lässt den Ökonom nochmal sagen, was er dauernd sagt, eine Agentur macht daraus eine Meldung, dann steht es überall: Das Dramolett einer Nachrichtenverwertungskette in vier Akten.

Von Samira El Ouassil
04.08.23
Wenn das Radikale normal wird
Abstimmungskarte "Nein"
Foto: Imago / dts Nachrichtenagentur

Der journalistische Umgang mit der AfD ist voller Widersprüche. Das muss so sein.

Die AfD ist zehn Jahre alt, Programm und Personal haben sich geändert. Und der journalistische Umgang mit ihr? Klappt am besten mit dem Grundprinzip, Widersprüchliches auszuhalten: die Quadratur des Kreises.

Von Anne Haeming
04.08.23
Womöglich woke
„Rolling Stone“-Cover:"DIE 500 BESTEN ALBEN ALLER ZEITEN“, „Welt“-Artikel: “Aufregung um die 500 besten Alben“
Ausrisse: „Rolling Stone“, „Welt“

„Welt“ erfindet Aufregung um „Rolling Stone“-Bestenliste

Das deutsche Musikmagazin kürt mal wieder die angeblich „besten Alben aller Zeiten“, und die Top-10 werden diesmal nicht mehr fast vollständig von weißen Männern dominiert. Das erschüttert ungefähr niemanden, bis die „Welt“ das Gegenteil behauptet.

Von Stefan Niggemeier
02.08.23
„For Our Planet“
Das Logo von "For Our Planet" auf vertrockneter Erde, aus der eine zwarte Pflanze sprießt.
Logo: Burda, Foto: Canva

Nachhaltigkeits-Initiative von Burda nicht nachhaltig

Es klang wie ein großer Aufbruch: Vor zwei Jahren startete Burda eine große Nachhaltigkeits-Initiative. Mit Magazinen und Konferenzen wollte der Medienkonzern „auf die Veränderung des globalen Klimas als die größte Herausforderung unserer Zeit“ aufmerksam machen. Übrig ist davon heute so gut wie nichts mehr.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 01.08.23
Comedy-Sendung mit Negah Amiri
Komiker Negah im Gespräch mit Aktivistin Manon Gerhardt
Screenshots: ARD Mediathek

Man muss ÖRR-Kritikern kein Stöckchen hinhalten, sie graben es selbst aus

Die Komikerin Negah Amiri umarmt in der hr-Sendung „Never Ever“ eine Klimaaktivistin und singt in einem Musikvideo darüber, dass sie auf „Bio-Basti“ mit dem Lastenrad abfährt. Wer will, sieht darin einen öffentlich-rechtlichen Aufruf zum Aktivismus. Wie überzogen.

Von Lisa Kräher
29.07.23
In Hyrule
... Nanu? Diese Zeitung ist wohl doch nicht mehr ganz aktuell.
Screenshot: „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“

Wo man die Zuverlässigkeit gedruckter Zeitungen noch zu schätzen weiß

Im Videospiel „Tears of the Kingdom“ aus der „Legend of Zelda“-Reihe gibt es einen erstaunlichen Handlungsstrang, in dem der edle Recke Link sich als Aushilfsreporter betätigen muss. Es wirkt, als hätte ein Weltpresseverband mitten in diese fantastische Welt einen Werbeblock für gedruckte Zeitungen platziert.

Von Stefan Niggemeier
28.07.23
Klimakrisen-Bilder
Credit: Yale Center for British Art, Paul Mellon Collection

Der Himmel brennt wie vor 200 Jahren

Erschauern auf Distanz: Wie die Bildsprache der Romantik Redaktionen helfen kann, aktuelle Umweltkatastrophen effektiv zu illustrieren.

Von Anne Haeming
26.07.23
Aus für Online-Kiosk
Titelseiten von Zeitungen und Zeitschriften auf Blendle

Du wolltest schon immer Zeitungsartikel einzeln kaufen? Mit Blendle stirbt diese Möglichkeit gerade.

Blendle sollte „leichten Zugang zu dem besten Journalismus“ aus Zeitungen und Zeitschriften verschaffen. Trotz vieler Partner in der Verlagsbranche hat sich das Geschäftsmodell aber nie durchgesetzt. Woran liegt das?

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 24.07.23
Spanien
Spanische Flagge, weit nach rechts verrückt

Der sicher geglaubte Rechtsruck

Das Ergebnis der Parlamentswahl in Spanien schien vorher schon so gut wie festzustehen: ein Rechtsruck, passend zur Entwicklung in anderen Ländern in Europa. Doch was manche Medien schon als Tatsache beschrieben, trat dann doch nicht ein.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 24.07.23
Layout-Unfälle
Freisteller-Fotos auf der Titelseite der "Nürnberger Nachrichten"
Ausrisse: "Nürnberger Nachrichten"

Die Armlosen von Seite Eins

Beinahe täglich richten die „Nürnberger Nachrichten“ ihre Freisteller-Fotos auf der Titelseite brutal zu. Ein Detail, das viel aussagt über die Entwicklung in Redaktionen und die fehlende Wertschätzung für Gestaltung.

Von Lisa Kräher
Kolumne 21.07.23
Wochenschau (151)

Der verstörende Reiz, menschliche Roboter mit ein paar Cent zu animieren

Diese lebenden Statuen aus den Fußgängerzonen gibt es jetzt auch in verschärfter Form im Netz: NPC-Streamer leben davon, sich für kleine Gesten bezahlen zu lassen, und verbinden Anime- und Gamekultur mit süchtig machenden Spielmechanismen. Was soll das und wieso funktioniert es?

Von Samira El Ouassil
20.07.23
Druck nach kritischer Berichterstattung
Schwerer Vorwurf gegen Referatsleiter der IHK Siegen / Kommentar: Umgang der IHK ist empörend und unaufrichtig

„Die Pressefreiheit muss auch in Siegen verteidigt werden“

Eine Lokalzeitung berichtet kritisch über die heimische Industrie- und Handelskammer. Die IHK wendet sich an die Verlegerin und kündigt zwei Anzeigenverträge. Der Chefredakteur sieht die Pressefreiheit in Gefahr. Worum geht es hier wirklich?

Von Constanze Busch

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite54 Seite55 Seite56 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien