übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Podcast 12.04.24
Holger ruft an (152)
Bundeskanzler Olaf Scholz in zwei TikTok-Videos auf seinem neuen Kanal
Screenshot: TikTok / @teambundeskanzler

Kommt der Bundeskanzler zu spät zur TikTok-Party?

Die AfD nutzt die Videoplattform schon seit längerem sehr erfolgreich. Und so langsam verstehen andere Politiker, dass sie der Partei nicht das Feld überlassen sollten. Seit dieser Woche ist auch der Bundeskanzler da. Ist TikTok noch zurückzuerobern? Anruf beim TikTok-Versteher Marcus Bösch.

Von Übermedien
11.04.24
Kriminalität
Foto: Imago; Screenshots: Bild, Tagesspiegel, Focus

Haltet den Ausländer!

Rund um die Polizeiliche Kriminalstatistik überschlagen sich Medien alljährlich mit ihrer Berichterstattung zur sogenannten „Ausländerkriminalität“. Dabei passieren die gleichen Fehler immer wieder. Mit unserem ultimativen How-to-PKS-Guide navigieren Sie sicher durch das Schlagzeilenchaos.

Von Andrej Reisin
10.04.24
Boulevard-Schlager
Instagram-Post von Laura Müller: "Ich habe mich getraut und meinen ersten Clip gedreht!!!🔥🔥 ihr wisst wo es exclusives Material gibt 🔥🔥"
Screenshot: Instagram / Laura Müller

Promo-Trick der Wendlers erregt Journalisten

Wie man Medien kostenlos in die eigene Werbung einspannt? Ganz einfach: Laura Müller, die Frau von Michael Wendler, hat ein Foto gepostet. Sie im Bett, mit zwei Männern. Hat funktioniert.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 09.04.24
Kritik an Moderatorin Helen Fares
Helen Fares auf ihrem Instagram Account neben drei Zeitungsausschnitten über sie
Sceenshots: Helen Fares auf Instagram; Schlagzeilen von Bild, Welt, Nius

Der SWR will die Reichweite von Influencern – aber ohne die Risiken

Wegen „extremer politischer Äußerungen“ beendet der SWR die Zusammenarbeit mit der Moderatorin Helen Fares. Ein Clash mit Ansage: Wenn ein neutraler Sender eine politische Aktivistin engagiert, muss die Redaktion klare Regeln festlegen.

Von Annika Schneider
Podcast 05.04.24
Holger ruft an (151)
Das Logo des Fernsehsenders Al Jazeera
Screenshot: Al Jazeera English/YouTube

Warum soll Al Jazeera in Israel verboten werden?

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu will Al Jazeera als „Sprachrohr der Hamas“ verbieten lassen. Der Sender aus Katar verbreitet immer wieder Hamas-Propaganda, leistet im Gazastreifen aber auch wichtige journalistische Arbeit.

Von Übermedien
05.04.24
„karmaregelt“ auf Tiktok
Zwei Screenshots aus "karmaregelt"
Screenshot: karmaregelt auf Tiktok

Räucherrituale vernebeln Funk-Redaktion die Sinne

Im Funk-Format „karmaregelt“ probiert Influencerin Sophie esoterische Trends aus. Die dazu befragten „Expertinnen“ kommen allerdings selbst aus der esoterischen Szene – und die wissenschaftliche Einordnung ist mangelhaft.

Von Alexandre Kintzinger
Interview 04.04.24
Wieso ist das so? (17)
Gezeichnete Figur mit Handy in der Hand, die Mundwinkel nach unten. Ringsum Daumen, die nach unten zeigen.
Grafik: Canva

Warum gibt es eigentlich ständig nur schlechte Nachrichten?

Pandemie, Klimakrise, Krieg, noch ein Krieg – gibt’s auch mal gute Nachrichten? Oder nehmen wir das Schlechte nur besonders deutlich wahr? Und was bewirkt das? Darüber haben wir mit der Kommunikationspsychologin Michaela Maier gesprochen.

Von Johanna Bernklau
03.04.24
Eskalierter Konkurrenzkampf
Tagesspiegel muss Sonntagsausgabe einstellen / So verzerrt der Tagesspiegel die Wahrheit
Screenshot: „Berliner Zeitung"

„Berliner Zeitung“ verbeißt sich in „Tagesspiegel“

Wenn selbst das Zeitungsformat als latent fremdenfeindlich diffamiert wird: Mit erstaunlichen Mitteln greift die „Berliner Zeitung“ ihren örtlichen Konkurrenten an. Eine schon länger gepflegte Fehde zwischen den Blättern weitet sich aus.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 29.03.24
Push-Nachrichten
Smartphone mit drei erfundenen Eilmeldungen: "Extrem wichtig", "Noch wichtiger" und "Was mit Bienenstich"
Grafik: Canva

Warum Bienenstich in Eilmeldungen nichts zu suchen hat

Ein verbrannter Kuchen ist keine „Breaking News“ und wird trotzdem als Eilmeldung aufs Smartphone gepusht – genau wie Handball-Ergebnisse, Wolfsbeschlüsse oder Politikerzitate. Mit diesem Alarmismus tragen Redaktionen dazu bei, dass immer mehr Menschen nachrichtenmüde werden.

Von Antonia Groß
Podcast 28.03.24
Holger ruft an (150)
Screenshot: RKI-Files/Multipolar

Was steckt wirklich in den Corona-Protokollen?

Die Veröffentlichung interner RKI-Protokolle durch das Magazin „Multipolar“ sorgt für neue Debatten um die Pandemiepolitik. Neben der möglichen inhaltlichen Brisanz der Dokumente geht es nun unter anderem auch um die Frage, warum sich eigentlich etablierte Medien nicht darum bemüht haben.

Von Übermedien
Kolumne 27.03.24
Notizblog (10)
Netto: Ostern und die Öffnungszeiten - Kunden müssen sich jetzt umstellen

Oster-Alarm bei „Der Westen“: Die Läden zu und alle Fragen offen

Unterstützt von Künstlicher Intelligenz klärt das Funke-Portal im Akkord Fragen wie die, welche Supermärkte geöffnet haben, wenn Ostersonntag wie in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt – oder gar ein Feiertag ist.

Von Stefan Niggemeier
26.03.24
Integration
So bricht jedes Zuwanderungsland zusammen!
Screenshot: Welt.de

„Welt“ verzerrt Thesen einer Migrationsexpertin – und löst Welle rassistischer Kommentare aus

Die Beamtin einer Ausländerbehörde sieht sich heftigen Anfeindungen ausgesetzt. Die „Welt“ hatte ihr unter anderem in den Mund gelegt, dass man von Zuwanderern keinerlei Dankbarkeit erwarten dürfe.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite31 Seite32 Seite33 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz