Holger ruft an (158)

Was haben wir aus dem Fall Föderl-Schmid gelernt?

SZ-Journalistin Alexandra Föderl-Schmid
SZ-Journalistin Alexandra Föderl-Schmid IMAGO / Horst Galuschka

Alexandra Föderl-Schmid, die Vize-Chefin der „Süddeutschen Zeitung“, schreibe von anderen ab, ohne die Quellen zu nennen: Mit diesem Vorwurf trat das Branchenmagazin „Medieninsider“ im Dezember 2023 eine aufgeregte Debatte los. Vor allem Julian Reichelts Krawall-Portal „Nius“, das nach der „Medieninsider“-Recherche einen sogenannten Plagiatsjäger mit der Durchsicht von Föderl-Schmids Doktorarbeit beauftragte, schürte viel Hass gegen die Journalistin – mit drastischen Konsequenzen für sie persönlich

Um die Vorwürfe gegen Föderl-Schmid aufzuarbeiten, hatte die „Süddeutsche Zeitung“ Anfang des Jahres ein externes Gutachten beauftragt, das vergangene Woche vorgestellt wurde. Die Kommission kam demnach zu dem Schluss, „dass Föderl-Schmid für ihre Artikel stellenweise auf Nachrichtenagenturen, quasi-amtliche Quellen und Archivmaterial zurückgegriffen hat, ohne dies auszuweisen.“ Es gebe keine Hinweise darauf, dass sie „methodisch die journalistische Leistung von anderen in einer Weise kopiert hätte, ohne die ihre eigenen Texte keine Gültigkeit gehabt hätten“, heißt es in dem Bericht. Holger Klein ruft diese Woche bei Übermedien-Gründer Stefan Niggemeier an, der darüber spricht, wie er den Kommissionsbericht gelesen hat und was Medien aus dem Fall lernen können. 

Wie konnte sich die Geschichte zu einem solchen Skandal ausweiten? Was kann man Föderl-Schmid vorwerfen – und was nicht? Kann man in ihrem Fall eigentlich von „Plagiaten“ sprechen? Und warum hat Übermedien nicht berichtet, obwohl wir von den Vorwürfen gegen die SZ-Vize-Chefin wussten? Darüber sprechen Holger Klein und Stefan Niggemeier diese Woche.

Die neue Folge „Holger ruft an…“ hören Sie hier:

(Sie können den Podcast auch über die Plattform oder App Ihrer Wahl hören. Hier ist der Feed.)

Links:

1 Kommentare

  1. F: Was haben wir* aus dem Fall Föderl-Schmid gelernt?
    A: Nichts!

    * Die Medien und die Gesellschaft insgesamt.

    Dass Holger, Stefan oder Sven etwas daraus gelernt haben, nutzt ja nichts. Wie man gerade wieder sehr schön bei den dummen jungen wohlhabenden fristlos gekündigten Sylt-Pony-Party-People sehen kann. Die Sau muss wohl durchs Dorf getrieben werden.

Einen Kommentar schreiben

Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.