übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 01.03.16
Bahnhofskiosk

Malen nach dem Zahlen

Der Trend geht zum Ausmalen – sogar die Frauenzeitschrift „Brigitte“ springt jetzt auf den rasant fahrenden Zug auf. „109 Ausmal-Vorlagen für eine kreative Auszeit“, hat sie an den Kiosk gebracht. Ein Malerlebnisbericht.

Von Peter Breuer
Video 01.03.16
Reporterin vor Ort

Wie RTL fast dabei war, als Uli Hoeneß entlassen wurde

Viele Medien waren ganz außer sich, seit Tagen schon. Weil der frühere FC-Bayern-Präsident aus der Haft entlassen werden sollte. Und so warteten sie vor dem Gefängnis. Und warteten. Und berichteten live.

Von Übermedien
29.02.16
Adblocker
GIF: tagesspiegel.de

Da wirbt man doch verrückt

Lange dachten die Verlage, sie könnten Kritik an Online-Werbung einfach ignorieren. Doch dann kamen die Adblocker, und immer mehr Menschen nutzen sie. Inzwischen wissen auch Verlage und Werber, dass sie ein Problem haben. Doch wie lässt es sich lösen? Vermeintliche Retter gibt es viele.

Von Torsten Kleinz
29.02.16
Fehlerkultur
Screenshot: ZDF

Wenn sich Selbstkritik rächt

Der bayerische Ministerpräsident Seehofer sagt, es gebe ein Problem bei ARD und ZDF und wirft ihnen Fehler bei der Berichterstattung vor. Die hatten die Sender selbst eingeräumt. Seine Kritik ist ein Beispiel für ein anderes Problem: Den Umgang mit öffentlichen Korrekturen und Selbstkritik.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 28.02.16
Internetgedöns

MÖÖÖÖÖÖÖP

Heute macht unsere Kolumnistin mal das, was sie sich von so manchem ihrer Kommentatoren oder auch von dieser Frau Steinbach wünschen würde.

Von Marie Meimberg
26.02.16
Brandts Ostpolitik

Wie sich Dutzende Journalisten mit einer Sache gemein machten

1970. Bundeskanzler Willy Brandt reist mit dem Zug nach Erfurt zum ersten deutsch-deutschen Gipfel. Unterwegs kommt es zu einem Eklat. Und niemand berichtet darüber.

Von Dirk Koch
Kommentar 25.02.16
Nachdenkseiten
Foto: Dietmar Gust

Die Macht des Raunens

Wer steckt hinter der Auszeichnung „Journalist des Jahres“? Wer zahlt für die Preisverleihung? Und sind wir auch gekauft? Die „Nachdenkseiten“ kritisieren unsere Berichterstattung als Beispiel für das „Versagen der Medien als kritischer Instanz“ – mit fragwürdigen Methoden.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 25.02.16
SM-Praktiken
Screenshot: facebook.com/SenadHasani

Sand an die Ostsee tragen

Mehr als 10.000 Likes, gut 150.000 Kommentare. Und meistens steht da nur eine Zahl. Ein Rätsel-Posting macht Furore auf Facebook. Auch das ist ein Rätsel. Unser Autor fragt sich, wieso.

Von Lorenz Meyer
Video 24.02.16
Moderation

Danke, Norbert!

Norbert König (57) ist zuständig für den Sport und vor allem für die Moderationsübergaben in „heute“. Ist König nicht da, fehlt er. Dann steht da jemand anderes, eine Jana oder ein Sven. Und keiner grinst wie ein Schuljunge. Keiner kichert, wenn die Hauptmoderatorin was sagt. Weil: Keiner ist wie Norbert König. Film ab!

Von Übermedien
23.02.16
„Zivilcourage“
Foto: bluedesign / Fotolia.com

Mutmenschen unter sich: Ein Journalistenpreis für Birgit Kelle

Die trauen sich was: Hugo Müller-Vogg lobt den Mut der Bestseller-Autorin, ihre Meinung zu sagen, Helmut Markwort den Mut der Gäste, überhaupt zu kommen. Über die Opfer-Inszenierung der konservativen Publizisten.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 23.02.16
Bahnhofskiosk

Erst kommt das Fressen, dann wird es floral

Ein Magazin vom Ende der Fett-Kette: „Salon“ ist die Art Luxus-Zeitschrift, für die Coffeetables erfunden wurden, veredelt aber zuverlässig auch jede Sofaecke. Mit traumwandlerisch ausgewählten Fotos in Großbildschirmbreite zeigt sie, wie ein Printprodukt im Internetzeitalter seine Einzigartigkeit behaupten kann.

Von Peter Breuer
Video 22.02.16
Interview

Völler hakt nach

Beim Fernsehsender Sky haben sie jetzt ein ganz tolles neues Interview-Format, in dem der Interview-Partner nicht Fragen beantwortet, sondern stellt. Zügig. Hart. Drum heißt es auch: „Völler hakt nach“.

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite250 Seite251 Seite252 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz