übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
10.03.16
Wahlen
Screenshot: welt.de, 6.3.2016

Wie die AfD größer erschien, als sie ist

Der Ort Bad Karlshafen in Nordhessen ist jetzt ein Symbolort für den Erfolg der AfD. Dabei war die Partei dort gar nicht so erfolgreich, wie es zunächst lautstark berichtet wurde. Auf der Suche nach Superlativen, nach kleinen Orten, die große Probleme greifbar machen, haben sich manche Journalisten verzettelt. Auch in Sensbachtal im Odenwaldkreis.

Von Boris Rosenkranz
08.03.16
Clickbaiting
Screenshot: facebook.com/huffingtonpostde

Das macht die „Huffington Post“ mit Einwanderern

Sie bettelt um Klicks und Kommentare und postet dazu Beiträge, die offenbar gezielt rassistische Reflexe triggern sollen. Es funktioniert: In den Kommentarspalten der „Huffington Post“ gedeihen Hohn und Hass. Den Chefredakteur freut so viel Zulauf auf seinen Seiten.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 08.03.16
Bahnhofskiosk

Fotografie ohne Firlefanz

Die Zeitschrift „Photonews“ hat Format, und das zeigt sich nicht nur daran, wie weit sie ihren Kopf am Kiosk weit aus dem Regal reckt. Mit dem Technikporno anderer Fotozeitschriften hat sie wenig am Hut.

Von Peter Breuer
08.03.16
Presserat

Wenn die Sorge vor Diskriminierung nicht mehr „zeitgemäß“ ist

Ist es richtig, die Herkunft von Tätern und Verdächtigen nur zu nennen, wenn sie für den Fall relevant ist? Der Presserat berät morgen über die Novellierung dieser Richtlinie. Am merkwürdigsten daran ist der Anlass: die Silvesternacht von Köln.

Von Stefan Niggemeier
07.03.16
Polizeimeldungen

Achtung, Achtung, hier spricht die Sprachpolizei

Was bedeutet es, wenn jemand „marokkanisch“ aussieht? Oder „ausländisch“? Und sagt man „Schlitzaugen“? Oder dass die Antänzer „Rhythmus im Blut“ hatten? In Pressemitteilungen der Polizei wimmelt es von Ausdrücken, über die man streiten kann. Wir haben uns auf eine Deutschland-Reise durch Blaulicht-Meldungen begeben.

Von Boris Rosenkranz
Podcast 04.03.16
Zur Lage der Medien (1)

Vom Aufschaukeln und Zweifeln

Premiere für den Übermedien-Podcast! Wir reden über Soziale Medien und wie sie verändern, worüber öffentlich geredet werden kann. Ist ein ernsthafter Austausch von Argumenten überhaupt möglich? Auf welcher Grundlage kommen wir selbst zu unseren Überzeugungen über die Welt? Und verzweifeln wir zunehmend am eigenen Zweifeln?

Von Lobo & Niggemeier
Kolumne 04.03.16
Guckt ja eh wieder keiner zu
Foto: NDR

Der Clown

Ein Portrait über Jerry Lewis? Das könnte natürlich so ein egaler Lebens-Bilderbogen sein. Doch der Film „Der Clown“, der am späten Samstagabend noch einmal im NDR-Fernsehen läuft, ist ein Meisterwerk.

Von Bastian Pastewka
04.03.16
Dabei is dabei
Foto: Übermedien

Markus Söder findet Zeit für den ZDF-Fernsehrat

Der bayrische Heimatminister Markus Söder (CSU) ist Mitglied des ZDF-Fernsehrats. Voriges Jahr aber war er nicht so oft da, wenn das Aufsichtsgremium tagte. Um genau zu sein: nie. Am Freitag nun ließ er sich zur Sitzung in Berlin blicken. Er war also da! Jedenfalls körperlich.

Von Boris Rosenkranz
04.03.16

Zur Lage der Medien (1)

Im ersten Übermedien-Podcast unterhalten sich Sascha Lobo und Stefan Niggemeier über die destruktive Kraft sozialer Medien und was man dagegen tun kann.

Von Übermedien
Kommentar 03.03.16
Volker Beck
Ausriss: "Bild" 3.3.2016

Die Teufels-Journalisten

Es gibt einen Verdacht gegen den grünen Bundestagsabgeordneten Volker Beck und eine Vermutung, die die „Bild“-Zeitung äußert. Das genügt vielen Medien schon, um Urteile zu fällen. Wieder einmal.

Von Boris Rosenkranz
02.03.16
Formatradio
Foto: Fod Tzellos/Flickr CC-BY-SA 2.0

Musik nur, wenn sie mau ist

Was ist das? Gut 500 Leute sitzen in einem Raum und hören hunderte kurze Musikschnipsel. Na? Richtig: Es ist eigenartig. Aber mit solchen Musiktests erheben Radiosender, welche Lieder sie spielen. Der Glaube an die Tests ist groß. Was erstaunlich ist, wenn man sich die Methoden und ihre Fehleranfälligkeit genauer ansieht.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 01.03.16
Bahnhofskiosk

Malen nach dem Zahlen

Der Trend geht zum Ausmalen – sogar die Frauenzeitschrift „Brigitte“ springt jetzt auf den rasant fahrenden Zug auf. „109 Ausmal-Vorlagen für eine kreative Auszeit“, hat sie an den Kiosk gebracht. Ein Malerlebnisbericht.

Von Peter Breuer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite249 Seite250 Seite251 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz