übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
30.05.16
Glyphosat

Ein Symbolfoto mit Trecker und Spritze, bitte!

Das Thema Glyphosat ist komplex, lässt sich aber wenigstens schön bebildern. Die Archive sind voll von eindrucksvollen Motiven, in denen Traktoren mit weit ausladendem Gestänge über die Felder ziehen. Das Problem ist nur: Die meisten zeigen keinen Einsatz von Glyphosat.

Von Stefan Niggemeier
27.05.16
Glyphosat
Screenshot: Sat.1

Gefährliche Krebs-Erregung

Die Berichterstattung über das Unkrautbekämpfungsmittel ist verengt auf den polarisierenden Streit um das Krebsrisiko. Das ist ein Erfolg von Interessensgruppen aus der Bio-Branche, die es geschafft haben, Ängste zu schüren. Differenzierter Journalismus hat es da schwer.

Von Lars Fischer
26.05.16
VG Media

Die 12 besten Lügen der Verleger­broschüre zum Leistungs­schutzrecht

Die Europäische Kommission berät gerade, ob und in welcher Form Presseverlage ein Leistungsschutzrecht bekommen sollen. Die Verwertungsgesellschaft VG Media hat dafür eine Broschüre veröffentlicht, die angeblich zur Versachlichung der Debatte beitragen soll. Nun ja.

Von Stefan Niggemeier
25.05.16
Xavier Naidoo

Einer wie Jesus – verhetzt, weil er für den Frieden ist

Vox schenkt seinem Sendergesicht Xavier Naidoo eine Schmierendokumentation, die den Eklat um dessen geplante ESC-Teilnahme in perfider Weise verklärt. Sie verschweigt alle Grundlagen für die Kritik an Naidoo und lässt sie so unbegreiflich und irre wirken.

Von Stefan Niggemeier
24.05.16
Lügenvorname

Das Schummel-Outing des Joko „Joko“ Winterscheidt

Ein weiterer Medienskandal erschüttert Deutschland. Am vergangenen Wochenende hat Joko Winterscheidt, eine Hälfte des bekannten Moderatoren-Duos Cornelius & Klaas, zugegeben, dass er uns alle jahrelang getäuscht hat.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 24.05.16
Bahnhofskiosk

Die Ostsee unter den Magazinen

Blau, Weiß, Blau, Weiß, Blau, Weiß – die Farbpalette eines Magazins, das „Segeln“ heißt, ist doch eher überschaubar. Da ist man um jeden roten Klecks froh. Und auch sonst ist das Heft eher nüchtern gehalten, auch sprachlich.

Von Michalis Pantelouris
24.05.16
Enthaltungen
Quelle: kas.de

Schöner Prozentrechnen mit der Union

Bei ihren Vorstandswahlen zählt die Union, wie jetzt am Wochenende in Bremen, Enthaltungen nicht mit. Wenn die Journalisten nicht selbst nachrechnen, stellen sie die Zustimmungswerte systematisch zu hoch dar.

Von Eckhard Stengel
23.05.16
Zentralabitur

Bitte schreiben Sie ab, wie toll Zeitungen sind

Die „Braunschweiger Zeitung“ hat es ins Zentralabitur geschafft! Mit einem freundlichen Interview über die Vorzüge von Zeitungen. Und die Abiturienten? Sollten den Text als „Blog-Eintrag“ zusammenfassen, auf Englisch. Eigene kritische Gedanken zum Thema „Young people and the media“ wurden nicht verlangt.

Von Boris Rosenkranz
21.05.16
DFB-Trainingslager
Screenshot: ticino.ch

Der Recherche-Marathon der EM-Reporter

Am Dienstag fliegt die Fußball-Nationalmannschaft ins Trainingslager – und etliche Sport-Journalisten reisen mit. Was sie in der Schweiz erwartet, ist ein harter Recherche-Marathon: von der Sushi-Degustation über einen Yacht-Ausflug bis zur selbst gebundenen Salami.

Von Boris Rosenkranz
21.05.16
Huffington Post

Wie man eine Talkshow bespricht, ohne sie gucken zu müssen

Wenn sich die Kollegen „Maybrit Illner“ schon angesehen haben, kann sich die „Huffington Post“ ja den lästigen Zeitaufwand sparen. Die Methode ist allerdings nicht ohne Risiko.

Von Stefan Niggemeier
20.05.16
E-Bikes

Räder mit „Focus“-Antrieb

Die Welt ist schlecht. Aber E-Bikes sind super. Alle wollen sie haben, und für alles sind sie wie gemacht. In drei „Specials“ hat die Illustrierte „Focus“ den Rädern mit Stromantrieb ein elektrisiertes Denkmal gesetzt.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 18.05.16
Österreich
Screenshot: atv.at

TV-Experiment geglückt

Viele meinen, das TV-Duell im österreichischen Fernsehen sei als „Experiment“ gescheitert. Aber wieso eigentlich? Weil die beiden Kandidaten es nicht geschafft haben, ordentlich miteinander zu diskutieren? Ist doch egal. Das ist deren Problem und nicht eins des spannenden Formats.

Von Boris Rosenkranz

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite243 Seite244 Seite245 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz