übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Helene Fischer
  • Judy S.
  • ARD-Mediathek
23.08.16
Das Herz!

„Die Aktuelle“ lässt Prinz Philip sterben

Wie das deutsche „People-Magazin“ darauf kommt, dass es mit dem Duke of Edinburgh „zu Ende geht“.

Von Stefan Niggemeier
22.08.16
ARD-Sommerinterview
Screenshot: ARD-"Morgenmagazin"

Werber-Werbung im „Morgenmagazin“

Eine rbb-Reporterin interviewt drei Werber aus Berlin. Was sie verschweigt: Sie ist Gründerin der Werbeagentur und als Gesellschafterin an ihr beteiligt. Nach Anfrage von Übermedien setzt die ARD die Zusammenarbeit mit der Autorin vorerst aus.

Von Boris Rosenkranz
18.08.16
Focus Online Local

Pampe aus der Pampa

„Focus Online“ kehrt Textreste aus deutschen Städten zusammen und verwurstet sie neu. Den Werbekunden wird das als Revolution des Lokaljournalismus verkauft.

Von Ralf Heimann
Cartoon 16.08.16
Olympische Spiele

 

Von Hauck & Bauer
Kolumne 16.08.16
Bahnhofskiosk

Perfekte Busen für alte Frauen mit Problemen

Die „Illu No. 1“ ist keine hässliche Wochenzeitschrift. Sie sieht nur so aus.

Von Michalis Pantelouris
15.08.16
Der Spiegel

Objekte im Rückspiegel sind manchmal böser, als sie erscheinen

In der Rubrik „Rückspiegel“ notiert das bekannte Hamburger Nachrichtenmagazin, wenn es von anderen freundlich erwähnt wurde. Oder wenn es scheinen könnte, als wäre es von anderen freundlich erwähnt worden.

Von Stefan Niggemeier
14.08.16
Kopp-Verlag

Wie ich einen „Sprachpapst“ zum Staatsfeind machte

„Ein Kritiker der Sprachvermischung in Zeiten großer Völkervermischung“: Der rechte Kopp-Verlag nimmt den Verein Deutsche Sprache (VDS) und seinen Vorsitzenden in Schutz.

Von Stefan Niggemeier
13.08.16
NDR-Talkshow
Quelle: NDR

Den Anhalt aushalten

Prinz Frédéric von Anhalt war zu Gast in der NDR-Talkshow. Die übrigen Gäste hatten schwer zu kämpfen. Mit sich. Und dem Prinzen.

Von Boris Rosenkranz
10.08.16
Zollern-Alb-Kurier

Wie wir mit der Hetze fertig geworden sind

Als bekannt wird, dass in dem winzigen baden-württembergischen Städtchen Meßstetten tausend Flüchtlinge untergebracht werden sollen, beginnt ein Ausnahmezustand für die Lokalzeitung. Die Journalisten kämpfen gegen Hass, Drohungen, Gerüchte – und für ihre Facebookseite. Mit Erfolg.

Von Michael Würz
Kolumne 09.08.16
Bahnhofskiosk

Fahr ans Meer, spür Sehnsucht, iss Waldmeistereis!

Keine Magie, aber Haltung und Poesie: Beim Meeresmagazin „Mare“ kochen sie auch nur mit Wasser. Doch das machen sie so gut und so nachhaltig, dass es die Zeitschrift eigentlich für immer geben kann.

Von Michalis Pantelouris
08.08.16
Kein Terror
Video: "Bild" / GIF: Ü

„Ich bin live.“ – „Das ist ganz schlecht.“

Der vermeintliche Terror-Anschlag von Saarbrücken ist ein gutes Beispiel dafür, wie ängstlich gerade viele sind, wie Medien überdrehen – und wie sinnlos und gefährlich diese Livestreams vom „Tatort“ sein können.

Von Boris Rosenkranz
08.08.16
Mörder-Heroisierung

„Spiegel“ simuliert Teilnahme an Amok-Debatte

Journalisten müssten untereinander und mit ihren Lesern diskutieren, wie Medien über Amokläufe und Terroranschläge berichten sollen, schreibt der „Spiegel“. Keine Sorge, er meint das nicht so.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite240 Seite241 Seite242 … Seite259 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien