übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kommentar 05.07.16
Tagesthemen

Von allen schlechten Populisten verlassen

Die „Tagesthemen“ berichten über den Rücktritt von UKIP-Chef Nigel Farage und sind dabei so beschäftigt damit, sich ihrer Abscheu vor dem Politiker zu vergewissern, dass ungefähr alles andere auf der Strecke bleibt.

Von Stefan Niggemeier
Podcast 05.07.16
Zur Lage der Medien (3)

Mehr Ächtung wagen?

Was ist der richtige journalistische Umgang mit der AfD? Sollte sie als normale Partei behandelt werden? Oder haben AfD-Vertreter mit ihren Positionen und Äußerungen eine rote Linie überschritten? Brauchen wir einen medialen Konsens, die AfD auszugrenzen? Wäre das legitim? Und: Wäre es hilfreich?

Von Lobo & Niggemeier
Glosse 04.07.16
Verband der Zeitschriftenverleger

Wir haben einen kleinen Hauptgeschäftsführer versteckt

Die „Brigitte“ versteckt auf ihrer Kinderseite immer eine kleine Maus. Wenn man sie gerade nicht zur Hand hat, kann man aber mit „Print & more“, dem Magazin der Zeitschriftenbranche, genau so viel Spaß haben.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 04.07.16
EM 2016
Screenshot: "heute journal" 3.7.2016

Nachrichten während der EM? Drauf gepfiffen

Bei einem Anschlag in Bagdad wurden in der Nacht zu Sonntag viele Menschen getötet und verletzt. Und was machen die Nachrichten-Magazine von ARD und ZDF? Sie senden Beiträge über Fußball vom Vortag.

Von Boris Rosenkranz
02.07.16
Pressekodex

Auch Deutsche unter den Tätern

Die „Sächsische Zeitung“ will ab sofort die Nationalität von Tatverdächtigen immer nennen – sowohl bei Ausländern, als auch bei Deutschen. Damit verstößt sie gegen den Pressekodex, hofft aber, dessen Ziel zu erreichen: Vorurteile gegenüber Zuwanderern abzubauen.

Von Stefan Niggemeier
Video 01.07.16
Sächsische Zeitung

Leben mit Pegida

Tausende Menschen demonstrieren montags in Dresden für die Rettung des Abendlandes – und gegen Politik und Medien. Chefredakteur Uwe Vetterick erklärt, welche Haltung die „Sächsische Zeitung“ zu der Protestbewegung einnimmt und was sie in den vergangenen eineinhalb Jahren gelernt hat.

Von Übermedien
01.07.16
Mauerfall

Stefan Aust und der Kommentar seines Lebens

Stefan Aust wird heute 70 Jahre alt. Am Abend des Mauerfalls sagte der damalige Spiegel-TV-Chef auf RTL: „Das war der Tag, an dem der Zweite Weltkrieg zu Ende ging.“ War es auch der Tag, an dem ARD und ZDF ganz besonders schnarchnasig waren?

Von Stefan Niggemeier
Video 29.06.16
EM 2016

Reportieren für Fortgeschrittene

Wie Sie richtig mit Fans umgehen. Welches Signalwort Sie besser vermeiden sollten. Und: Wie Sie neue Freunde finden. Jetzt in unserem Ratgeber: „Reportieren für Fortgeschrittene“.

Von Übermedien
Kolumne 28.06.16
Bahnhofskiosk

„Bibi & Tina“ für Orthopädiepatienten

Wie die „Bunte“ auf subtile, aber sehr wirksame Weise Rache an Leuten nimmt, die in die Medien drängen. Und was die wahre Identität der scheidenden Chefredakteurin Patricia Riekel ist.

Von Michalis Pantelouris
24.06.16
Viernheim
Ausriss: "Bild" 24.6.2016

Massenanfall von Falschmeldungen (MANF)

Gab es 50 Verletzte? Hatte der Täter Sprengstoff? Und wurde wirklich eine Nachrichtensperre verhängt? Die Geiselnahme in Viernheim hat viele Falschmeldungen produziert. Eine davon beruht auf einem Missverständnis über einen internen Behörden-Begriff.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 24.06.16
Sexualkunde

Das Gerücht von der Verschwulung der Kinder in der Schule

„Kinder sollen Analsex in der Schule spielen“, behauptet die „Welt am Sonntag“ und erzählt Horrorgeschichten über „sexualpädagogische Auswüchse“ in Nordrhein-Westfalen. Die journalistische Masche mit der Emotionalisierung und Skandalisierung bleibt nicht folgenlos.

Von Kai Krake
Kolumne 21.06.16
Bahnhofskiosk

Top-Tipp: Hack

Seit unser Kolumnist die Fernsehzeitschrift „tv 14“ gelesen hat, ist er für 14 Tage ausreichend verwirrt. Und begeistert davon, dass immer noch Show-View-Zahlen in Programmzeitschriften gedruckt werden.

Von Michalis Pantelouris

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite240 Seite241 Seite242 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz