übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 19.07.16
Bahnhofskiosk

Fazit: Überall Tachos, Ampeln und viel Tüdelüt

Die „Auto Bild“ ist eine Zeitschrift, die über viele Jahre gewachsen ist. Heute fragt offenbar niemand mehr, was eigentlich sinnvoll ist und was nicht. Zum Beispiel diese vielen Symbole überall. Oder das Fazit am Ende der Texte. Eigenartig. Vielleicht muss man sich die Redaktion einfach als großen Ameisenhaufen vorstellen.

Von Michalis Pantelouris
18.07.16
n-tv

Wir haben das Gespräch eventuell irgendwann aufgezeichnet

Wenn der Nachrichtensender n-tv scheinbar live zu seinen Korrespondenten schaltet, kann es sein, dass sich bloß um eine Wiederholung handelt.

Von Stefan Niggemeier
Interview 18.07.16
Matthias Oloew
Foto: pixabay.com

„Bitte nehmen Sie mich in Ihren Verteiler für Vergewaltigungen auf“

Neulich schrieb „Bild“ von „Sex-Mob-Alarm im Schwimmbad“, und immer, wenn so etwas irgendwo steht, klingelt bei Matthias Oloew das Telefon. Im Interview spricht der Pressesprecher der Berliner Bäderbetriebe über merkwürdige Anfragen von Journalisten, Kot im Becken und das Problem, Gerüchte einzufangen.

Von Boris Rosenkranz
14.07.16
kress.de
Illustration: Vincent Burmeister / Netzwerk Recherche

Rutschunfall bei „Netzwerk Recherche“-Recherche

Journalistenlehrer Paul-Josef Raue kritisiert die Jahrestagung der Journalistenvereinigung – verwendet dafür aber Zitate von angeblichen Referenten, die gar nicht anwesend waren. Wie konnte das passieren?

Von Stefan Niggemeier
13.07.16
Fake-Ausschreibung
Screenshot: arte.tv

Nicht die feine Arte

Der Sender Arte hat seine Zuschauer verarscht – mit einer falschen Stellen-Ausschreibung. Viele Bewerber sind nun sauer und Arte entschuldigt sich. Am Ende bleibt die Frage: War es bloß ein geplanter Skandal?

Von Boris Rosenkranz
13.07.16
Günther Lachmann
Screenshot: welt.de

Er hat sich stets bemüht, auch AfD-kritisch zu sein

Nachdem die „Welt“ einen Redakteur entlassen hatte, weil er zu eng mit der AfD war, wollte sie den Fall „lückenlos aufklären“. Das Ergebnis dieser Untersuchung liegt Übermedien nun vor. Die Zeitung selbst will es nicht veröffentlichen.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 12.07.16
Jörg Kachelmann

Ach, die paar schweren Verletzungen von Privat-, Geheim- und Intimsphäre!

„Bild“ muss Jörg Kachelmann mehrere Hunderttausend Euro Geldentschädigung zahlen. Der Chefredakteur eines Branchendienstes aber meint, dass der Springer-Verlag vor Gericht „um die Pressefreiheit“ gekämpft habe. Damit Prominente nicht glauben, jedes Komma in der Berichterstattung bestimmen zu können.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 12.07.16
Bahnhofskiosk

Lesezirkeltraining

Seit 20 Jahren erscheint in Deutschland jeden Monat in etwa die gleiche Ausgabe der „Men’s Health“. Man könnte das Blatt deshalb für eine Art gedrucktes Modern Talking halten. In Wahrheit aber erfordert gerade die Wiederholung und minimale Variation des immer Gleichen kreative Höchstleistungen. Echt!

Von Michalis Pantelouris
11.07.16
Funke Mediengruppe

Das Kopierwerk am Ende des Regenbogens

Die Zukunft des Journalismus besteht für die Funke-Gruppe vor allem in der geschickten Wiederverwertung von Inhalten. Als Teil ihrer großen Kopierstrategie hat sie in den vergangenen Wochen in Berlin, Braunschweig und Thüringen drei neue Lokalportale für junge Leute gestartet. Hinter den vermeintlich modernen Fassaden steckt fast nur billiger oder recycelter Stoff. Und jede Menge Blaulicht.

Von Juliane Wiedemeier
08.07.16
ZDF-Fernsehrat
Foto: ZDF

Im Namen der Kirche

Der ZDF-Fernsehrat hat heute eine neue Vorsitzende gewählt: Marlehn Thieme übernimmt den Posten von Ruprecht Polenz, also folgt eine Kirchenfrau auf einen Politiker. Ein zartes Zeichen für mehr Staatsferne, wären da nicht andere staatsnahe Posten mit Einfluss. Und vor allem: die Freundeskreise im Hintergrund.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 07.07.16
ZDF-Fernsehrat
Zeichnung: ZAPP / martinburkhardt.de

Lauter alte Bekannte

Der neue ZDF-Fernsehrat, der sich morgen erstmals trifft, ist nun staatsferner als zuvor. Das ist gut. Und doch sitzen wieder viele Leute aus Staatskanzleien in dem Gremium, einige davon sind seit Jahren dort. Was von all dem zu halten ist und was sich nun tun muss. Ein Kommentar.

Von Boris Rosenkranz
06.07.16
Spruchbildbeantworter (13)

Noch so’n Spruch

Kennen Sie, oder? Spruchbilder. Diese mit Symbolik überfrachteten, vor Wortzucker nur so tropfenden Blabla-Tafeln, die die Facebook-Timeline vergiften. Wir warnen: Spruchbilder schaden Ihrer Gesundheit!

Von Lorenz Meyer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite239 Seite240 Seite241 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz