Zusammengepresste Lippen, weinende Gesichter: Mit Fotos belegt die Regenbogenpresse ihre haarsträubenden Geschichten von großen Dramen und tragischen Wendungen. Im Zweifel hilft ein Griff ins Archiv. Skrupel gibt es dabei keine.
Das „Neon“-Magazin versucht es gerade wieder einmal mit einer neuen Chefredakteurin. Und dem Titelthema „Besser schlafen“. Das ist sehr rätselhaft.
Der Zeitschriftenverlegerverband will Journalisten dazu drängen, auf ihnen zustehende Einnahmen aus der VG Wort zu verzichten. Freiwillig sollen sie einen Teil ihrer Ansprüche abtreten, aus „Eigeninteresse“.
Wir waren bei der „Compact“-Konferenz in Berlin und haben dort mit den Besuchern gesprochen – jedenfalls mit denen, die wollten.
Organisiert von „Compact“-Chefredakteur Jürgen Elsässer finden sich AfD, Pegida und Identitäre Bewegung zusammen, um an Strategien zur Machtergreifung zu arbeiten. Bei einer Konferenz in Berlin teilten sie Erfahrungen und präsentierten sich als verfolgte Opfer und Widerstandskämpfer.
Der Machtkampf um die Sprache: Was wird man ja wohl noch sagen dürfen, und wer bestimmt das? Kann man die Welt verbessern, indem man die Sprache verändert? Was bringt „Political Correctness“, und was ist das überhaupt? Ein Gespräch nicht nur über die „Schlitzaugen“ von Günther Oettinger und den Schwarzen-Humor von Guido Cantz.
Wissen Sie was? Die Pooths sind umgezogen! ARD und ZDF haben das länglich dokumentiert, fast zeitgleich ausgestrahlt und aus demselben Material geschnitten. Was sie dafür bezahlt haben, wollen die öffentlich-rechtlichen Sender nicht sagen.
Was haben Matt Damon, Susan Sarandon, Michael Moore, Oliver Stone, die Native American Coalition und Jakob Augstein gemein? Vera Lengsfeld hält sie für Linke, die Donald Trump unterstützen.
Die Cartoonisten Hauck & Bauer streiten sich vor Gericht mit dem Kabarettisten Florian Schroeder um eine Pointe. Sie werfen ihm vor, ihren bekanntesten Witz geklaut zu haben. Schroeder bestreitet die Tat.
Ein Wort, leicht abgenutzt, das eine neue Ära einläuten darf – und gerade ständig benutzt wird. Schauspieler Ulrich Matthes ist dagegen.
„Sauen“ ist ein halbjährlich erscheinende Magazin für die Wildschweinjagd, vor allem aber für Männer, die dasselbe versaute Wortspiel auch beim zweihundertsten Mal noch saulustig finden.
Vier Jahre lang haben wir zu viel für ARD und ZDF bezahlt. Die nächsten vier Jahre sollen wir das wieder tun – um Rücklagen für die Zukunft zu bilden. So war das nicht verabredet.