übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 20.12.16
Bahnhofskiosk

Wer bin ich, wenn nicht Steve McQueen?

„Wolf“ will ein Magazin sein für echte, moderne Männer. Was das bedeutet, müssen die auch selbst anscheinend erst noch herausfinden.

Von Michalis Pantelouris
19.12.16
Talkshow-Lügen

Gericht verbietet Journalisten­schule falschen Faktencheck

Medien kürten Frauke Petry auf der Grundlage einer zweifelhaften Untersuchung zum „Pinocchio unter den Talkshowgästen“. Auf Antrag der AfD-Chefin untersagte das Kölner Oberlandesgericht jetzt Teile des Projektes „Faktenzoom“.

Von Stefan Niggemeier
19.12.16
5 Jahre „Tatortreiniger“
Foto: NDR/Throsten Jander

Das Geheimnis des einsamen Putzwolfs

Die erste Staffel lief noch versteckt im Nachtprogramm. Inzwischen gilt „Der Tatortreiniger“ als beste deutsche Nischenserie und ist bei Fans wie bei Kritikern beliebt. Jetzt, fünf Jahre nach dem Start, kommen drei neue Folgen. Hauptdarsteller Bjarne Mädel hat uns verraten, wie das passieren konnte. Und wie man Schauspielkollegen mit Kuchen besticht.

Von Peer Schader
Video 16.12.16
Nachrichtenkanal
Screenshot: n-tv

Apokalypse Hitler – wie ein Mann n-tv eroberte

Wenn im Nachrichtenkanal n-tv mal keine Hitler-Doku läuft, dann laufen auch Nachrichten.

Von Übermedien
14.12.16
Bunte

Lügenfresse: Gesichtsreporter decken auf!

Roboterjournalismus? Bei „Bunte“ kommen die Überschriften längst vom Fließband.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 14.12.16
Bahnhofskiosk

Wie Liebe misslingt

Wenn man etwas über die Liebe erfahren will, über das Brennen, den Wahnsinn, wenn man Haut auf Haut verlangt, Leidenschaft, auch fürs Magazin-Machen – dann liest man besser nicht „Spiegel Wissen“.

Von Michalis Pantelouris
13.12.16
Militär-Dokus
Screenshot: N24

Killer-Chick in Disneyland: Die US-Propaganda bei N24

Bei N24 zeigen sie seit Jahren amerikanische Kriegs- und Ballerfilme, die der Sender schlicht „Dokumentationen“ nennt. Tatsächlich aber sind es obskure Hymnen auf das US-Militär, in denen Massenvernichtungswaffen etwas verdammt Tolles sind und Krieg zum Abenteuer wird.

Von Mats Schönauer
11.12.16
Extremismus
Foto: Olaf Kosinsky / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 de

Der Code der Neuen Rechten

Der publizistische Kardinalfehler seit den Anfängen von Pegida bestand nicht in einer vorschnellen Stigmatisierung der völkischen Bewegung, sondern in der kategorischen Unsicherheit, die Dinge präzise beim Namen zu nennen. Ein Gastbeitrag von Michael Kraske.

Von Michael Kraske
Kolumne 09.12.16
Hasswort (11)

Gutmensch

Wer dieses Wort zum Schimpfwort gemacht hat, muss ein böser Mensch gewesen sein. 1994 war das ja vielleicht noch lustig – aber heute?

Von Armin Wolf
07.12.16
Schlagzeilenbasteln (2)

Samenspenden-Verbindung zu Günther Jauch gesucht

Haben Sie das Zeug zum Regenbogenredakteur? Können Sie aus einer harmlosen Nichtigkeit ein dramatisches Titelseitenschicksal machen? Testen Sie es hier!

Von Mats Schönauer
Kolumne 06.12.16
Bahnhofskiosk

Läufer lesen länger

Sucht der Leser einer Laufzeitschrift eine emotionale Brücke hinüber ins Laufgefühl in Zeiten, in denen er gerade nicht läuft? Eine Annäherung an „Runner’s World“ von jemandem, der beim Laufen kein Glück spürt, sondern sein Knie.

Von Michalis Pantelouris
Kommentar 06.12.16
Freiburg

Die falsche Antwort auf die Kritik an der „Tagesschau“

„Monitor“-Chef Georg Restle hat mit seiner Replik kein Öl auf die Wogen, sondern mitten ins Feuer gekippt. Wir können Populismus nicht mit Gegenpopulismus beantworten.

Von Peter Breuer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite228 Seite229 Seite230 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz