Das Magazin heißt „Traditionell Bogenschießen – Magazin für Langbogen und Recurve” und ist eine Mischung aus Fanzine und einem inoffiziellen Bogenschützen-Zentralorgan.
Die Nachrichtenagentur dpa und viele Kollegen feiern die Journalistin, die Donald Trump in einer Pressekonferenz auf „Fake News“ ansprach. Aber ist die Begeisterung gerechtfertigt?
Diese Zeichenkombination ist das Turbo-Igittigitt des Todes. Wenn er sie sieht, bekommt unser Autor augenblicklich Nasenbluten.
Eine deutsche Journalistin stellt dem US-Präsidenten kritische Fragen und wird dafür von ihm als „Fake News“ beschimpft. Oder?
Der Online-Auftritt der Frauenzeitschrift „Brigitte“ hatte eine Software integriert, mit der Links für den Benutzer unsichtbar in Affiliate-Links umgewandelt wurden. Nun wurde die Zusammenarbeit mit dem Anbieter Skimlinks angeblich beendet.
Vor zwei Wochen wurde die „Goldene Kamera“ peinlich verladen. Seither ist es überraschend ruhig. Dabei sind noch einige Fragen offen, zum Beispiel: Wieso strahlt das ZDF so eine Sendung aus? Wie viel kostet das? Und warum hat die Stadt Hamburg fast eine halbe Million Euro Fördergeld in die Werbe-Revue gesteckt?
Die Frauenzeitschrift von Gruner+Jahr wirbt online für Produkte von Tchibo, Aldi, H&M. Die Begeisterung ist aber angeblich nicht bezahlt, sondern redaktioneller Inhalt – die Nutzerinnen würden das sogar als Service erwarten.
„Our Cats“ nennt sich „Deutschlands modernes Katzenmagazin“, ist aber vielleicht doch vor allem eine Zeitschrift über Einsamkeit.
Verschweigen die Behörden bewusst die Wahrheit über islamistische Terroranschläge in Deutschland? Ist jeder Angriff mit einem Messer oder einer Axt eine politische Tat? Über einen besonders dummen und besonders gefährlichen „Bild“-Kommentar.
Braucht die Bundesrepublik Atomwaffen? Große angloamerikanische Medien berichten, dass darüber in Deutschland gerade groß debattiert wird. Komisch nur, dass hier davon keiner etwas weiß.
Der neue heiße Trend aus „Germanys next Topmodel“ auf ProSieben: „Natural Kiss“ by Heidi Klum, die authentische Art zu küssen.
Was braucht man, um den Altkanzler in Verbindung mit einer „Tragödie“ und einem „traurigen Abschied“ zu bringen? Nur Skrupellosigkeit – und Talent beim Schlagzeilenbasteln.