übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
31.07.17
Umstrittene Bestsellerlisten

Bücher-Hitparaden ohne Gewähr

Die „Spiegel“-Bestsellerliste ist in Verruf geraten, doch umstritten waren solche Lese-Rankings von Anfang an. Und schon die erste Liste in der Bundesrepublik bemühte sich, „fragwürdige Publikationen“ rauszuhalten.

Von Mats Schönauer
Kolumne 29.07.17
Wechselwähler

Was die AfD mit den Kardashians gemein hat

Peter Breuer ist Wechselwähler und weiß noch nicht, wem er im September seine Stimme gibt. Für uns macht er sich jetzt jeden Samstag Notizen.

Von Peter Breuer
Video 28.07.17
Wahlkampf

Ach, du großer Gutt!

Lange hörte man nichts von ihm. Dann ein wenig. Und jetzt ist der ehemalige Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg wieder zurück. Zumindest in den Medien. Ist ja Wahlkampf. Und viele Journalisten leisten einen bescheidenen Beitrag.

Von Übermedien
28.07.17
„Nicht zitierfähig“

Penis-Dialog im Weißen Haus bringt Journalisten in Schwulitäten

„Ich bin nicht Steve Bannon, ich versuche nicht, meinen eigenen Schwanz zu lutschen“, sagt Trumps Kommunikationschef über Trumps Strategiechef. Die Agentur dpa fand das zunächst „nicht zitierbar“.

Von Stefan Niggemeier
Cartoon 28.07.17
Sommerloch

 

Von Hauck & Bauer
Kommentar 26.07.17
Manipulierte Bestsellerliste

Der „Spiegel“ und seine Angst vor der Wahrheit

Der „Spiegel“ traut sich nicht, offen und ehrlich die Diskussion zu führen, warum er das Skandalbuch „Finis Germania“ von seiner Bestsellerliste gestrichen hat.

Von Stefan Niggemeier
Essay 25.07.17
Polizeigewalt
Quelle: https://www.flickr.com/photos/schwarzbrot/35685094646/
Foto: Robert Anders / Flickr CC-BY-2.0

Eine Kampfansage an Journalisten

Bei der Räumung eines Hauses in Berlin und den G20-Protesten in Hamburg ist die Polizei auch gegen die Presse vorgegangen, teilweise wohl gezielt. Das ist auch ein Resultat des Medienwandels. Zu welchem Bewusstsein unter Journalisten das führen sollte. Ein Gastbeitrag von Ralf Hutter.

Von Ralf Hutter
Kommentar 24.07.17
Wahlkampf mit Kindern

Christian Wulff war schon vor 20 Jahren Frauke Petry

Ein Tabu-Bruch soll das sein: Die AfD-Vorsitzende macht mit ihrem kleinen Kind Wahlkampf! Doch mit der übertriebenen Aufregung geht man bloß der Werbestrategie der Partei auf den Leim.

Von Stefan Niggemeier
24.07.17
„Finis Germania“

Der rechte, rechte Platz ist frei: „Spiegel“ löscht heimlich Skandalbuch aus Bestsellerliste

Der „Spiegel“ hat das umstrittene Buch „Finis Germania“ kurzerhand aus der Bestsellerliste entfernt – und gibt damit Anlass für Verschwörungstheorien, die nicht mal falsch sind.

Von Mats Schönauer
21.07.17
„Flüchtlingskrise“
Bei Versagen Knopf drücken
Foto: Ü

Alles Versager? Die mediale Sturzgeburt einer Studie

Haben die Medien in der Flüchtlingskrise völlig versagt? Eine neue Studie soll das belegen – doch der Studienleiter selbst nennt das eine blödsinnige Überspitzung.

Von Stefan Niggemeier
21.07.17
Sieg vor Gericht

Beziehungsstreit! Jogi Löw und die Klatschpresse

Jogi Löw hat vor Gericht gegen die „Freizeit Revue“ gewonnen. Jede Woche verbreitet die Regenbogenpresse neue Gerüchte über den Bundestrainer. Das war aber nicht immer so.

Von Mats Schönauer
21.07.17
Spekulationen
Screenshot: thueringen24.de

Zweifelhafte Berichte über Neonazis bei G20-Randale

In den Medien kursieren Geschichten über Neonazis, die sich an den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg beteiligt haben sollen. Doch für viele Behauptungen fehlt es an Belegen. Die Rechten erhalten so für sie willkommene Aufmerksamkeit.

Von Sebastian Weiermann

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite211 Seite212 Seite213 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz