übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
21.06.17
„Sommer bei uns“
Ein Mann steht im Anzug in einem weitläufigen Garten und spricht in ein Mikrofon des Senders "MDR Jump".
Screenshot: MDR

MDR verwechselt Werbung mit regulärem Programm

In seiner Serie „Sommer bei uns“ lässt der MDR Geschäftsführer und Marketing-Chefs für ihre Unternehmen werben, finanziert aus Mitteln des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Der Sender sieht darin kein Problem.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 20.06.17
Über Druck
Titel des aktuellen "Greenpeace-Magazins": Zu sehen ist in der Mitte geteilter Blumenkohl, der dadurch ein wenig aussieht wie ein Gehirn, Überschrift: "Klüger essen"

In etwa wie Blumenkohl: nahrhaft, aber eintönig

Wäre doch mal schön, wenn ein Öko-Magazin ganz besonders schick wäre, ganz modern, vielleicht sogar ein bisschen glossy. Das „Greenpeace-Magazin“ ist es leider nicht.

Von Oliver Gehrs
18.06.17
Guckt ja eh wieder keiner zu
Eine Frau lehnt vorne links an der Wand, hinten stehen zwei weitere Personen, ein Mann und eine Frau, alle blicken ernst in die Kamera.
Foto: BBC

Das große Serien-Verstecken im ZDF

Was ist nur aus dem Serien-Sonntag-Spätabend im ZDF geworden? Fest in der Hand der Senioren-Krimis. Und eine hochwertige BBC-Serie wie „Line of Duty“ versenkt der Sender in der Nacht. Resultat: Bastian Pastewka im Zorn.

Von Bastian Pastewka
15.06.17
Dittrichs TV-Parodie
Sigmar Seelenbrecht sitzt in seiner Berliner Wohnung vor einer Bücherwand und liest Zeitung
Foto: Beba Lindhorst/beckground tv

Seelenbrecht: „Allet Fake News, allet Quatsch!“

Der Komiker Olli Dittrich begibt sich mit seiner neuen Figur in die Welt zwischen Realität und Fiktion, Verschwörungstheorie inklusive. Er ist der „Faktenjäger mit der gestreiften Krawatte“, mit viel Liebe für Feinheiten. Wir haben ihn getroffen.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 13.06.17
Filterblasenschwäche (2)
Screenshot: youtube.com/neusonroli

Die unheimliche Sorge der Rechten um „unsere Frauen”

Jeden Tag wird in Sozialen Netzwerken das Narrativ vom notgeilen Ausländer perpetuiert und vor der großen „Ficki-Ficki-Invasion“ gewarnt. Wieso? Weil „unsere Frauen“ angeblich so viel Angst haben. Das weiß auch AfD-Mann Höcke.

Von Laura Lucas
Kolumne 13.06.17
Über Druck
Eine Seite aus der "Welt am Sonntag" vom 11.6.2017 mit dem Interview mit Otto Schily, Überschrift: "Man hätte die Grenze schützen können"
Ausriss: WamS

Wir schaffen das (nur die „Welt am Sonntag“ nicht)

Über Merkels oft zitierten Satz zur Flüchtlingskrise, den (fast immer) fehlenden Kontext und einen Vorschlag, was im Redaktionsstatut der „Welt am Sonntag“ stehen müsste.

Von Oliver Gehrs
Kommentar 11.06.17
Freundeskreise
ZDF-Fernsehratsvorsitzende Marlehn Thieme an einem Stehpult.
Screenshot: ZDF

ZDF-Fernsehratschefin Thieme: Mit dem Zweiten sieht sie schlechter

Hat die Vorsitzende des ZDF-Fernsehrats ein Wahrnehmungsproblem, wenn es um die Freundeskreise im Fernsehrat geht? Was sie am Freitag dazu sagte, deutet sehr darauf hin.

Von Boris Rosenkranz
10.06.17
Verschlossene Auster

Regenbogenpresse empört: Wir lügen doch gar nicht immer nur!

Die Regenbogenpresse bekommt den Negativpreis des „Netzwerks Recherche“ – und fühlt sich ungerecht behandelt. Ihre Arbeit sei die „Königsdisziplin“ des Journalismus, sagt ein Chefredakteur.

Von Stefan Niggemeier
08.06.17
Schlagzeilenbasteln (9)

Die Autoscheiben­einschläge kommen näher

Wie verstrickt man Thomas Gottschalk in ein „Alkohol-Drama“? Wie stürzt man Andrea Berg in eine „tiefe Lebenskrise“? Mit viel Fantasie und wenig Skrupel – und natürlich Talent beim Schlagzeilenbasteln.

Von Mats Schönauer
08.06.17
In eigener Sache

Wir haben einen neuen Abo-Dealer!

Es gibt Neuigkeiten in eigener Sache: Wir haben einen neuen Partner. Ab sofort kann man uns über „Steady“ abonnieren und unterstützen.

Von Übermedien
Kolumne 07.06.17
Über Druck

Was von den 68ern in den Zeitschriften blieb. (Nichts.)

Vor 50 Jahren sind einige der schönsten deutschen Magazine entstanden: Modern, stilbildend und sinnlich und unverklemmt. Der Kontrast zur Verlags-Gegenwart könnte nicht größer sein.

Von Oliver Gehrs
05.06.17
Absturz?

Verlorene „Breitbart“-Leser wiedergefunden

Seit Donald Trump amerikanischer Präsident ist, sollen die Besucherzahlen bei der rechten Nachrichtenseite „Breitbart“ dramatisch eingebrochen sein. Doch für den scheinbaren Absturz gibt es eine andere Erklärung.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite211 Seite212 Seite213 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz