übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Needle Spiking
  • Stefan Aust
  • Streiflicht
15.08.17
Skandalisierung

Arabisch kommt uns nicht in die Schule!

Ausländische Kinder sollen im Saarland ihre Heimatsprache als zusätzliches Unterrichtsfach belegen können – um ihre Kompetenzen und die Mehrsprachigkeit zu stärken. Mit Hilfe von „Bild“ machen Rechte daraus eine skandalöse Kapitulation.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 15.08.17
Über Druck

Ach, Annabelle

Aus der Ferne klang es immer so, als wäre die Schweizer Frauenzeitschrift „Annabelle“ anders als andere Frauenzeitschriften. Aus der Nähe ist sie leider sehr verwechselbar.

Von Oliver Gehrs
15.08.17
#DeineWahl
Ein Mann mit kurzen Haaren und Brille (links) deutet auf Angela Merkel, die mit dem Zeigefinger nach vorne zeigt.
Screenshot: youtube.com/alexibexi

Youtube-Wahlkampf: Angela Merkel freut sich auf die „Netzgemeinde“

Vier Youtuber dürfen Angela Merkel interviewen, und sie konnten offenbar frei entscheiden, wie sie die Sendung gestalten. Ein Angebot des Video-Bloggers Tilo Jung hingegen lehnte die Kanzlerin ab. Welche anderen Spitzenkandidaten im Wahlkampf von den Youtubern befragt werden, daraus machen sie noch ein Geheimnis.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 12.08.17
Wechselwähler
Gregor Gysi liegt in Hose, Hemd und Schuhen auf einem "Bild"-Handtuch zwischen drei auf dem Bauch liegenden FKK-Freunden und grinst
Ausriss: "Bild"

Gysi-Alarm am Müggelsee

Gysi im FKK-Wahlkampf, das ZDF am Puls und Frau Zepp-LaRouche – nirgends. Peter Breuers aktuelle Notizen zum Bundestagswahlkampf.

Von Peter Breuer
11.08.17
Stiftung auf Mallorca
Ausriss: "Spiegel" 30/2017

Peter Maffay lässt kritischen „Spiegel“-Bericht untersagen

Vor drei Wochen hat das Nachrichtenmagazin über angebliche Misswirtschaft in Peter Maffays Stiftung berichtet. Der Musiker hat sich dagegen nun juristisch gewehrt – mit Erfolg. Die Berichte wurden vorläufig gelöscht.

Von Boris Rosenkranz
09.08.17
SPD und Flüchtlinge
Links ist Martin Schulz zu sehen, recht der Facebook-Post von "Zeit Online" über ihn.
Foto: Susie Knoll

„Zeit Online“: Bitte kommentieren Sie nun Martin Schulz

Hat der SPD-Kanzlerkandidat Bewohnern eines Mehrgenerationenhauses verboten, mit ihm über Flüchtlinge zu reden? Nein. Aber „Zeit Online“ erweckt den Eindruck.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 08.08.17
„Du endgeiler Ficker“

Dunja Hayali und der kuratierte Hass

Die heftige Antwort der ZDF-Moderatorin auf einen Troll sorgt für Schlagzeilen. Doch in der Fixierung auf solche einzelnen Reaktionen von Prominenten geht der Blick auf das eigentliche Problem verloren: massenhafter anonymer Hass, der jeden treffen kann.

Von Gerald Hensel
Kolumne 08.08.17
Über Druck
Ausriss: NZZ

Dauerempörte Deutsche

Wer Urteile sucht, die teilweise vernichtend sind: In der „Neuen Zürcher Zeitung“ stehen sie im Nachrichtenteil. Ganz beiläufig eingestreut.

Von Oliver Gehrs
07.08.17
Sommerlochtier

Journalisten haben Schuss auf Gürteltier nicht gehört

Ein „kugelsicheres Gürteltier“ rollt durchs Sommerloch und deutsche Medien laufen blind hinterher.

Von Mats Schönauer
Kolumne 05.08.17
Wechselwähler

Jede Zukunft braucht einen, der gut und gerne lebt

Powerpoint-Merkel und Martin Schulz zwischen Sparkasse und Deutscher Bahn. Peter Breuer weiß noch nicht, wen er im September wählen soll. Hier seine aktuellen Notizen.

Von Peter Breuer
05.08.17
Hallo, Niedersachsen?

„Eine Frau, die beides kann, Kind & Karriere“: die Elke Twesten

Die rot-grüne Landesregierung verliert ihre Mehrheit, und das NDR-Grüß-Magazin „Hallo Niedersachsen“ sagt: „Uff!“

Von Stefan Niggemeier
Interview 04.08.17
ARD und ZDF
Zeichnung: ZAPP / martinburkhardt.de

Herr Rundfunkrat fragt Herrn Fernsehrat (3)

Wo sind die Internetmillionen? Wieso haben ARD und ZDF kein OpenData? Und kann man mit einem Heimatverein die Gremien kapern? Darüber reden Leonhard Dobusch, Mitglied im ZDF-Fernsehrat, und Christoph Bieber, Mitglied im WDR-Rundfunkrat, in der letzten Folge dieser Gesprächsreihe.

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite210 Seite211 Seite212 … Seite257 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz