übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
26.03.20
Dietmar Hopp, Corona und die Jubel-Kommentatoren
Dietmar Hopp und die Ausrisse vieler lobpreisender Artikel

Vom „Hurensohn“ zum wohltätigen „Virensohn“

Ob sich die USA wirklich einen vom deutschen Unternehmen CureVac entwickelten Covid19-Impfstoff sichern wollten, ist mittlerweile fast irrelevant. Denn wenn es nach den Kommentator*innen geht, kennt die Geschichte eh nur einen Sieger: Dietmar Hopp, den „Unbestechlichen“, den „Corona-Helden“, den „genialen Virensohn“, dem „ein Denkmal gesetzt“ gehört.

Von Andrej Reisin
Kolumne 26.03.20
Bahnhofskiosk

Schöner daheimbleiben

Unsere Kolumnistin sitzt auf dem Sofa, doch so langsam schreien die weißen Wände sie an. Und jetzt? Vielleicht die Wohnung umgestalten, bisschen renovieren. An Zeit mangelt es gerade ja nicht. Also mal sehen, was der Klassiker unter den Wohnmagazinen, der dieses Jahr 60 wird, so empfiehlt: „Schöner Wohnen“.

Von Sigrid Neudecker
25.03.20
Wenn die Aufträge ausbleiben
Ein Screenshot der Verdi-Website mit dem Beitrag zu den Freien im NDR
Screenshot: ver.di

Nehmen Sie doch Urlaub! Streit um Corona-Hilfen für NDR-Mitarbeiter

Die Gewerkschaft Verdi fordert vom Norddeutschen Rundfunk umfassendere Hilfen für Freie, deren Einnahmen durch die Corona-Krise weggebrochen sind. Doch der Sender gibt erst mal bemerkenswerte Tipps und braucht dann lange, bis er Maßnahmen beschließt. Bei Verdi habe sich der NDR immer noch nicht gemeldet.

Von Jürn Kruse
Cartoon 24.03.20
Quizshow
Mann in Quizshow. Frage: Welches Jahr sollte sich auf keinen Fall wiederholen?" Antwortmöglichkeiten: "A) 2015, B) 2020"

Von Hauck & Bauer
Interview 24.03.20
Letzte Folge der ARD-Serie
Klaus und Helga Beimer beim Plätzchenbacken in der Lindenstraße 1985 und 2012
Foto: Steven Mahner/WDR

„Die ‚Lindenstraße‘ ist ein Teil meines Lebens“

Johanna Hansen trat 1991 mit einer „Lindenstraßen“-Wette bei „Wetten, dass..?“ an – und wurde Wettkönigin. Sie hat alle Folgen der ARD-Serie gesehen. Am Sonntag läuft die allerletze Episode. Was dann? Ein Interview.

Von Jürn Kruse und Stefan Niggemeier
Kommentar 24.03.20
Krisen-Comedy

Kommt kein Mann in eine Bar: Scherze in der Corona-Krise

Es herrschen gerade goldene Zeiten für Komiker. Man könnte Stadien füllen, wenn man nur dürfte. Aber welche Scherze dürfen, sollten oder gar müssen nun gerissen werden? Persönliche Gedanken eines Comedy-Autors.

Von Peter Wittkamp
Kolumne 23.03.20
Wochenschau (65)

Corona und die schwer erträgliche Vorläufigkeit unseres Wissens

Durch das Corona-Virus sind wir gerade in einem Schwebezustand: Wir müssen aushalten, keine absolute Gewissheiten zu haben, und auf Empfehlungen vertrauen, die Ärzte, Medien und Politik selbst täglich neu kalibrieren müssen. Wir lernen, mit Mehrdeutigkeit und Widersprüchen umzugehen – und uns selbst zu hinterfragen.

Von Samira El Ouassil
23.03.20
Schlagzeilenbasteln Corona-Spezial
Große Titelschlagzeile von "Die Aktuelle": "Florian Silbereisen - Dieser verdammte Virus! - Was er jetzt noch tun darf - und was nicht" Und als kleinere Ergänzung darüber: "Show abgesagt wegen Corona-Panik!"

Dieser verdammte Schlagzeilen-Virus

Kann man die erschreckende Realität gerade noch schrecklicher erscheinen lassen? Noch mehr Drama? Noch mehr Angst? Man kann. Raten Sie in unserem Schlagzeilenbasteln mit, welche Überschriften Klatschmagazine aus der Corona-Krise saugen.

Von Mats Schönauer
Kolumne 22.03.20
Die Podcast-Kritik (25)

Noch ein True-Crime-Podcast, noch eine küchenpsychologische Zeitreise ins Archiv

Der neue SWR-Verbrechenspodcast „Sprechen wir über Mord?!“ tut leider genau das, was die Regel in diesem Genre ist: Er ist fasziniert von Einzelfällen statt Systeme zu erklären. Eine vertane Chance.

Von Sandro Schroeder
Kommentar 22.03.20
Gersemanns Corona-Dystopie
Screenshot: welt.de

Wenn die „Welt“ brennt

Wer nach Hoffnung in der Corona-Krise sucht, sollte nicht „Welt Plus“ lesen: Dort malt der Ressortleiter Wirtschaft in einem langen „Ausblick auf die nächsten acht Wochen“ so schwarz wie es eben geht – und schürt damit weitere Angst.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 21.03.20
Bahnhofskiosk Retro

Besser leben auf der größten Baustelle der Welt

Vor zwanzig Jahren erscheint die erste Ausgabe des Online-Shopping-Guides „Gold“. Gedruckt natürlich. Denn ins Internet sollte man sich nicht ohne Anleitung wagen.

Von Stefan Niggemeier
20.03.20
Soforthilfen, Kredite, Steuern, KSK, VG Wort

Corona-Krise: Welche Hilfen freie Journalisten beanspruchen können

Auch freie Journalistinnen und Journalisten trifft es derzeit hart. Aufträge brechen weg, Termine werden abgesagt. Und nun? Nicht alles, was im Netz an gutgemeinten Ratschlägen kursiert, hilft wirklich weiter. Was Freie jetzt dennoch tun können – der Übermedien-Überblick.

Von Alexander Graf

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite140 Seite141 Seite142 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz