übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Bunte
  • ProSieben
  • Kommunalwahl
Gastbeitrag 21.08.21
Zum Start von „Bild Live“
BILD BREAKING NEWS

Das kommt dabei raus, wenn „Bild“ Fernsehen macht

Am Sonntag geht der neue „Bild“-Sender auf Sendung. Wie der funktionieren wird – und was an ihm zu fürchten ist – konnte man schon in den vergangenen Monaten im Internet sehen.

Von Mats Schönauer und Moritz Tschermak
Podcast 20.08.21
Holger ruft an (35)
Foto: IMAGO / NurPhoto

Wie kriegen wir Mitarbeiter unserer Medien unbeschadet aus Afghanistan?

All die Jahre haben sie westlichen Medien geholfen, beim Recherchieren, Übersetzen, Filmen. Nun fürchten sie um ihr Leben. In unserem Podcast spricht Holger Klein mit „Zeit“-Reporter Wolfgang Bauer über die Lage in Afghanistan und wie es wird, wenn die Helfer nicht mehr helfen können.

Von Übermedien
20.08.21
Macht und Manipulation (2)
Laschets Plan für Afghanistan
Screenshot: Bild.de

Wie man als Politiker seine Botschaft in die Medien bringt: Die Wahl der Waffen

Einfach eine Pressemitteilung schreiben? Klingt naheliegend, ist aber einer der schlechtesten Wege, um als Politiker Gehör zu finden. Einer der wichtigsten Hebel der Polit-PR ist Exklusivität: Medien präsentieren groß, was die anderen nicht haben. Eine Typologie der Wortmeldungen – von ausgeruht substanziell bis schnell und durchschlagend.

Von Hendrik Wieduwilt
20.08.21
Nach Machtübernahme der Taliban
Screenshot: CNN

Eine Gratwanderung: Aus Afghanistan berichten, ohne sich und andere zu gefährden

In Kabul wird es für westliche Journalisten und ihre afghanischen Helfer immer gefährlicher. Die „Tagesschau“ löschte gerade nachträglich einen ihrer Beiträge, damit er sich nicht verbreitet, wie sie sagt. Was tun westliche Medien, auch deutsche, um ihre Mitarbeiter und Interviewpartner vor den Taliban zu schützen?

Von Lisa Kräher
18.08.21
Neue Reinhard-Mohn-Biographie
Bücherstapel „Reinhard Mohn - ein Jahrhundertunternehmer"
Foto: Bertelsmann

Bertelsmann klittert schon wieder die eigene Geschichte

Bertelsmann war im Dritten Reich das Gegenteil eines Widerstandsverlages – das ist seit 20 Jahren bekannt. Zum 100. Geburtstag von Reinhard Mohn versucht das Unternehmen nun, den Patriarchen zum Ober-Aufklärer der dunklen Firmengeschichte zu verklären. Andere Medien verbreiten die neue PR-Story unkritisch.

Von Thomas Schuler
Kolumne 15.08.21
Die Podcast-Kritik (61)
Podcastkritik: Druckausgleich

„Druckausgleich“: Im Zweifel für den Zweifel im Journalismus

Im Podcast des Branchenmagazins „Journalist“ beleuchten Annkathrin Weis und Luca Schmitt-Walz, wie sich der Berufseinstieg in den Journalismus anfühlt. Eine unbequeme, aber unterhaltsame Mischung aus weichen Therapiegesprächen und harter Branchenkritik.

Von Sandro Schroeder
Podcast 14.08.21
Holger ruft an (34)
Screenshot: ORF

Wie groß ist der Einfluss der Regierung beim ORF?

Die Vertreter der österreichischen Regierung haben ihren Kandidaten zum Generaldirektor des ORF gemacht. Was bedeutet das? Steht der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk staatsferner da? Holger Klein spricht darüber mit dem österreichischen Medienorganisations-Experten und ZDF-Fernsehrat Leonard Dobusch.

Von Übermedien
Glosse 11.08.21
Berichte über VW-Kantine

Völlig wurst

Ein Wurst-Thema platzt in den Wahlkampf: Schafft VW seine hauseigene Currywurst ab, wie es in einigen Medien aussieht? Nein. Aber das Thema eignet sich natürlich gut für Klicks und hitzige Grilldebatten.

Von Boris Rosenkranz
10.08.21
Info-Offensive
Peter Kloeppel in der neuen Früh-Ausgabe von RTL aktuell
Screenshot: RTL

Die hemdsärmliche neue Nachrichten-„Primetime“ von RTL

Bevor die große Nachrichten-Offensive am Hauptabend startet, hat RTL schon mal den Nachmittag mit informationsähnlichen Inhalten austapeziert. Das wichtigste Rezept: mit wenig Inhalten möglichst viel Strecke machen.

Von Stefanie Menschner
10.08.21
Macht und Manipulation (1)

Ein Bild lügt mehr als tausend Worte

Der lachende Laschet, der nahbare Obama, der heldenhafte Che. Was daher kommt wie ein objektives Bild-Dokument, ist das Ergebnis von vielen Entscheidungen; von Auswahl und Komposition. Ein Überblick über fünf Wege der Beeinflussung – mit vielen Beispielen.

Von Hendrik Wieduwilt
08.08.21
Schlagzeilenbasteln (40)

Regenbogenpresse macht Bundeskanzlerin krank

Wie kommt die „Neue Welt“ zu einer dramatischen Diagnose bei Angela Merkel, was ist der „raffinierte Krönungstrick“ von Herzogin Camilla, und was hat Günther Jauch bloß seiner Familie angetan? Testen Sie Ihr Talent, Tatsachen so gut zu Schlagzeilen zu verdrehen wie die Regenbogenpresse!

Von Mats Schönauer
Glosse 08.08.21
„Tagesthemen“-Nichtsprecher

Der schweigende Dritte

Was ist schwieriger, als im Fernsehen zu moderieren? Im Fernsehen nicht zu moderieren. In den „Tagesthemen“ kann man das gerade schön sehen.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite104 Seite105 Seite106 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien