Viele True-Crime-Formate übernehmen die Täterperspektive und tragen damit zur Verharmlosung von Gewalt bei. Das muss aufhören – oder das Genre sich endlich verändern, fordert unsere Autorin.
Checklisten, Aktionstage, Selbstverpflichtungen: Sender und Filminstitutionen lassen sich viel einfallen, damit ihre Produktionen die Gesellschaft in ihrer Vielfalt besser abbilden. Doch ist das genug?
Die Produktionen vieler Filme und Serien mussten wegen Corona vorübergehend gestoppt werden, außerdem brechen den Sendern Werbeeinnahmen weg, und zwar erheblich. Deutsche Produzenten und Sender geben sich trotzdem optimistisch. Experten aber warnen.
15 Jahre lang habe ich alles geschaut, was irgendwo gelobt wurde und mehr als drei Folgen hatte: „die Sopranos“, „Lost“, „Mad Men“, „Homeland“. Aber das ist vorbei. – Ursachenforschung eines Serienmüden.