Die Jugendwelle des MDR verlost gerade täglich ein Telefon. Und versucht dabei, so oft und euphorisch wie möglich, den Markennamen zu nennen.
Der Presserat hat mehrere Artikel einer Bauer-Zeitschrift missbilligt, weil sie gegen das Schleichwerbeverbot verstießen. Der Verlag hingegen meint, das sei ja gar keine Schleichwerbung – und macht einfach weiter.
Für 15.000 Euro kann man bei Burda sein Produkt mit einem „redaktionell anmutenden“ Teaser „im Look & Feel von Bunte.de“ bewerben. Als Anzeige erkennbar sind die Artikel oft nicht.
Bei „Shopping Queen“ auf VOX drehte sich diese Woche alles um den zweiten Teil von „50 Shades Of Grey“, der nun ins Kino kommt. Der Sender hat das als „Produktplatzierung“ gekennzeichnet. Entspricht es den Vorgaben? Der Medienaufsicht liegt bereits eine Beschwerde vor.
Wie die „Bunte“ über zwei Ecken teure Diätprogramme verkauft. Und Frauenzeitschriften sich in den Dienst der Abnehmindustrie stellen.
Bei „RTL West“ schießen sie zur Not auch die Nachrichten ab: Statt News sendete das NRW-Regionalprogramm vor Silvester eine ganze nette „Sondersendung“ über eine Feuerwerks-Firma, der RTL besonders verbunden ist.