RTL muss nun also „Regeln“ einhalten bei der Produktion von „Schwiegertochter gesucht“. Angeblich hat die Medienaufsicht das so mit dem Sender vereinbart. Fragt man nach, stellt sich heraus: Die „Regeln“ sind offenbar bloß ein nettes Versprechen.
Stefan Aust wird heute 70 Jahre alt. Am Abend des Mauerfalls sagte der damalige Spiegel-TV-Chef auf RTL: „Das war der Tag, an dem der Zweite Weltkrieg zu Ende ging.“ War es auch der Tag, an dem ARD und ZDF ganz besonders schnarchnasig waren?
Am Wochenende lief bei RTL „Schau mir in die Augen – Promis unter Hypnose“, eine super-innovative, super-spannen… zzzzz chchch zzzzz… Oh, pardon. Wir haben jedenfalls mal einen Trail… zzzzz chchch zzzzz…
So groß und laut die Empörung über „Schwiegertochter gesucht“ und den #verafake auch ist – was ändert sie? Solange die Zielgruppe nicht murrt und die Medienaufsicht pennt, geht es munter weiter. Wie seit Jahren. Und die Macher haben nur heuchelnde Erklärungen übrig.
Bei RTL wird neuerdings vor einer Bücherwand über Medizin gesprochen. So ein bisschen. Für Ärzte ist das eine super Sache, denn bei „Meine Gesundheit“ mit Berit Zalbertus dürfen sie auch ein bisschen werben – für sich und andere.
Zum zehnten Mal veranstaltet RTL unter dem Vorwand einer Kuppelshow ein Festival der albernen Alliteration und des stupiden Stabreims. Sehen Sie hier eine konzentrierte Kompilation der sprachlichen Spitzenleistungen aus der Auftaktsendung „Schwiegertochter gesucht“.
Viele Medien waren ganz außer sich, seit Tagen schon. Weil der frühere FC-Bayern-Präsident aus der Haft entlassen werden sollte. Und so warteten sie vor dem Gefängnis. Und warteten. Und berichteten live.
Was passiert, wenn 22 Frauen zum ersten Mal den Mann sehen, um dessen Gunst und Rosen sie nun wochenlang im RTL-Programm buhlen dürfen?
Besteht der Reiz von Fernsehsendungen wie der heute auf RTL wieder beginnenden Brautschau oder dem Dschungelcamp wirklich in der Selbstüberhöhung? Oder erkennen wir in den Kandidatinnen und Kandidaten uns und unsere Schwächen?